hi!
also ich habe vor kurzem eine so genannte "ampelsteuerung" in bluej (entwicklungsumgebung) in java geschrieben. das programm läuft auch so wie ich es gerne möchte, es hat nur ein kleines problem hier in diesem code:
Code:
public void schalteAufRot()
{
hatGelblampe.aus();
hatRotlampe.ein();
zSchaltZustand = 1;
}
public void schalteAufRotGelb()
{
hatGelblampe.ein();
zSchaltZustand = 2;
}
public void schalteAufGruen()
{
hatGelblampe.aus();
hatRotlampe.aus();
hatGruenlampe.ein();
zSchaltZustand = 3;
}
public void schalteAufGelb()
{
hatGruenlampe.aus();
hatGelblampe.ein();
zSchaltZustand = 4;
}
public void schalteWeiter()
{
if (zSchaltZustand==1)
{
this.schalteAufRotGelb();
}
if (zSchaltZustand==2)
{
this.schalteAufGruen();
}
if (zSchaltZustand==3)
{
this.schalteAufGelb();
}
if (zSchaltZustand==4)
{
this.schalteAufRot();
}
}
ich möchte gerne zum schluss wenn eine der if-schleifen war ist bzw. ausgeführt wird aus diesem schalteWeiter bereich rauskommen, da er mir die ampel sonst direkt auf rot schaltet, wenn ich z. b. mit grün anfange. er schaltet dann regulär zunächst auf gelb, aber direkt in der nächsten if abfrage schon nach rot, was ja nicht gewollt ist...[/code]
Hm, hoechstens in Kombination mit GoTo aber das ist schon ein bisschen krank, und ich glaube der Befehl wird auch vom Kompiler nicht mehr akzeptiert, oder?
goto considered harmful... und es ging hautpsächlich um den Begriff der hier falsch ist - gibts schlichtweg nicht und ist typischer Anfängersprache - ich nenn einfach mal was Schleife, weil ich mal gehört hab, dass es sowas gibt *g* ... in meiner Programmierenübung mit Erstsemestern ist das bei 90% der Anwesenden über die Lippen gegangen
Goto gibts tatsächlich nicht - aber man könnte mit Labels und Continues arbeiten oder?
goto considered harmful... und es ging hautpsächlich um den Begriff der hier falsch ist - gibts schlichtweg nicht und ist typischer Anfängersprache - ich nenn einfach mal was Schleife, weil ich mal gehört hab, dass es sowas gibt *g* ... in meiner Programmierenübung mit Erstsemestern ist das bei 90% der Anwesenden über die Lippen gegangen
Goto gibts tatsächlich nicht - aber man könnte mit Labels und Continues arbeiten oder?
Naja nicht wirklich. Breaks und Continues steuern ja nur den Ablauf von Schleifen, die labeled entsprechend bei Verschachtelungen von Schleifen. Mit dem klassischen GOTO hat das eigtl. wenig zu tun. Und If-Schleifen kann man damit auch nicht bauen, weil Continue sinngemäß nur in Loops funzt.
Naja nicht wirklich. Breaks und Continues steuern ja nur den Ablauf von Schleifen, die labeled entsprechend bei Verschachtelungen von Schleifen. Mit dem klassischen GOTO hat das eigtl. wenig zu tun. Und If-Schleifen kann man damit auch nicht bauen, weil Continue sinngemäß nur in Loops funzt.
wuah...das hatten wir schon zu oft und bin zu muede jetzt dazu. Ausserdem wars in diesem Falle mehr ironisch gemeint, du stimmst mir aber schon zu, dass goto pfui ist, oder?
Goto ist längst "aus dem Auge, aus dem Sinn". Und den Zusammenhang zu Static und Public verstehe ich nicht, aber man muss ja nicht alles wissen. :roll: