Morgen,
Ich frage mich, ob es irgendwie möglich ist, die Verbindung zweier Clients zu einem Server(welcher Verbindungen annehmen kann,da die Ports zur Verfügung stehen) direkt miteinander "zu verschmelzen".
ClientA baut zu Server Verbindung auf mittels des 3-Wege-Handshakes. Nachdem die Verbindung entstanden ist, hat der ClientA ja einen für die Lebensdauer dieser Connection gültigen Port "gemappt" (Ich hoffe ich habe hier ein richtiges Verständnis von NAT).
Client B baut analog eine Verbindung zum Server auf und hat nun auch einen "temporären" Port geöffnet.
Ist es möglich,dass der Server diese Verbindungen quasi direkt zusammenlegt? (Bildlich gesprochen die beiden "Kabel" aneinander lötet
) Mir ist zur Zeit nur die Möglichkeit bewusst, dass ich den Traffic durch den Server leiten lasse, was bei kleineren Daten (Befehlen, Nachrichten etc.) kein Problem ist, aber wenn etwas größeres verschickt wird, macht sich die Trafficdopplnung schon bemerkbar.
Um es evtl noch etwas zu konkretisieren: Ich suche quasi eine Möglichkeit, dass ein Client auf einer anderen Server-Client Verbindung "piggybackridet", sozusagenden zur Laufzeit erstellen Port nutz, um eine Verbindung zum anderen Client aufzubauen.
Es soll mit dem Programm kein Sicherheitsschabernack angestellt werden, es geht mir nur darum, ob es irgendwie eine möglichkeit für soetwas gibt, (Und vor allem, lässt sich so ein Verbindungsaufbau auch mittels der Sperrung von outgoing ports unterbinden) denn es wurde die Notwendigkeit für Portmapping für den Dau wegfallen lassen.
ICh hoffe, es ist einigermaßen verständlich, was ich meine
Wenn irgendjemand ne Idee hat, bin ich dankbar
mfg,Fabian
Ich frage mich, ob es irgendwie möglich ist, die Verbindung zweier Clients zu einem Server(welcher Verbindungen annehmen kann,da die Ports zur Verfügung stehen) direkt miteinander "zu verschmelzen".
ClientA baut zu Server Verbindung auf mittels des 3-Wege-Handshakes. Nachdem die Verbindung entstanden ist, hat der ClientA ja einen für die Lebensdauer dieser Connection gültigen Port "gemappt" (Ich hoffe ich habe hier ein richtiges Verständnis von NAT).
Client B baut analog eine Verbindung zum Server auf und hat nun auch einen "temporären" Port geöffnet.
Ist es möglich,dass der Server diese Verbindungen quasi direkt zusammenlegt? (Bildlich gesprochen die beiden "Kabel" aneinander lötet
Um es evtl noch etwas zu konkretisieren: Ich suche quasi eine Möglichkeit, dass ein Client auf einer anderen Server-Client Verbindung "piggybackridet", sozusagenden zur Laufzeit erstellen Port nutz, um eine Verbindung zum anderen Client aufzubauen.
Es soll mit dem Programm kein Sicherheitsschabernack angestellt werden, es geht mir nur darum, ob es irgendwie eine möglichkeit für soetwas gibt, (Und vor allem, lässt sich so ein Verbindungsaufbau auch mittels der Sperrung von outgoing ports unterbinden) denn es wurde die Notwendigkeit für Portmapping für den Dau wegfallen lassen.
ICh hoffe, es ist einigermaßen verständlich, was ich meine
Wenn irgendjemand ne Idee hat, bin ich dankbar
mfg,Fabian