Hallo 
Ich wollte mal fragen ob mir jemand mein Kreis erklären kann.
[HIGHLIGHT="Java"]import java.awt.*;
import java.applet.*;
public class MeinerstesApplet extends Applet {
final int radius =10;
public void paint(Graphics g)
{
setBackground(Color.ORANGE);
g.drawString("Mein erstes Applet",25,30);
g.drawString("Spin", 100, 105);
g.drawOval( (150/2 - radius), (150/2 - radius), radius*2, radius*2 );
}
}[/HIGHLIGHT]
g.drawOval --> verlangt x und y Koordinate, die jeweils von oben links aus gehen.
--> weiterhin wird weite und höhe gebraucht.
Wie interpretiert Java die weite und höhe?
weite = 20;
höhe = 20;
Ich hätte da eine Idee.:
Die ersten beiden Angaben sagen mir, wo sich dieser Punkt befindet.
Ist es richtig so, dass an dem Punkt 20 nach links und nacht rechts gegangen wird (weite) und 20 nach oben und 20 nach unten(höhe)?
drawOval macht ja den rest und verbindet dann die 4 Punkte. Ist es so?
gruß spin
Ich wollte mal fragen ob mir jemand mein Kreis erklären kann.
[HIGHLIGHT="Java"]import java.awt.*;
import java.applet.*;
public class MeinerstesApplet extends Applet {
final int radius =10;
public void paint(Graphics g)
{
setBackground(Color.ORANGE);
g.drawString("Mein erstes Applet",25,30);
g.drawString("Spin", 100, 105);
g.drawOval( (150/2 - radius), (150/2 - radius), radius*2, radius*2 );
}
}[/HIGHLIGHT]
g.drawOval --> verlangt x und y Koordinate, die jeweils von oben links aus gehen.
--> weiterhin wird weite und höhe gebraucht.
Wie interpretiert Java die weite und höhe?
weite = 20;
höhe = 20;
Ich hätte da eine Idee.:
Die ersten beiden Angaben sagen mir, wo sich dieser Punkt befindet.
Ist es richtig so, dass an dem Punkt 20 nach links und nacht rechts gegangen wird (weite) und 20 nach oben und 20 nach unten(höhe)?
drawOval macht ja den rest und verbindet dann die 4 Punkte. Ist es so?
gruß spin
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: