Moin. Es gibt ja die Möglichkeit einen Flash Film (flashobject) mit Hilfe von JS in HTML einzubetten, sodass man den Film im Internet Explorer nicht mehr mit einem Klick ativieren muss. (siehe hier)
So, jetzt Frage :lol:: Gibt es eine solche Definition auch für Java Applets? Kann ich irgendwie verhindern dass ein IE User ein Applet erst aktivieren muss, bevor er es benutzen kann?
Na kennst du das nicht? Im Explorer musst du quasi erst auf das Applet klicken oder auf den Flash FIlm klicken bevor du irgendwie damit interagieren kannst. Wegen diesem ActiveX Inhalte Schutz glaub ich..
hmm hast du dir mal den Link angesehn dne ich oben gepostet habe? Da gibt es ein java Skript über das der Flash FIlm im HTML Code eingebettet wird und dann muss er nicht mehr durch klicken aktiviert werden. Der Code scheint mir recht klein und simpel. Fällt dir da nichts ein wie oder ob man ähnlich auch Java Applets einbetten könnte?
Also so rein logisch überlegt, so ohne Java Kenntnisse, hab ich das Gefühl dass Flash und Java doch im Prinzip vom IE gleich behandelt werden, man muss beide durch klick aktivieren. Daraus schließe ich dass es auch für Java Applet die Möglichkeit geben muss das zu umgehen.
Ich hab eben meine Abscheu überwunden und den IE rausgekramt. :autsch:
Jetzt weiß ich was du meinst... :shock:
Kann ich dir nicht helfen. Das ist etwas sehr IE spezifisches und hat mit Java nüscht zu tun...
das nervt voll...stell dir vor du bist auf einer Seite, oben läuft ein Newsticker Java Applet. Plötzlich kommt ein Link auf den du unbedingt klicken willst - aber da ist erst noch IE im Weg und du musst das Applet aktivieren - und der Link ist weg..^^
Hehe da hast du schon Recht. Ich benutz auch viel lieber Mozilla nur zickt der komischerweise in letzter Zeit etwas rum. Aber es geht auch gar nicht um mich, ich bin derjenige mit dem News Applet auf seiner Seite..
Oh. Das ist natürlich was anderes
Da es ja offensichtlich für Flash funktioniert, könntest du dein Glück eventuell in einem Java-Script Forum versuchen...
Die wenigsten hier kennen sich damit aus.
Weiterhin könntest du den Autor dieses Workarounds um Hilfe bitten. Mehr kann ich dir leider nicht sagen... :?