Banksystem funktioniert nicht.

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
I

Incredible

Gast
Hallo
ich habe ein Banksystem erstellt

im hauptmenü kann man
1. konto erstellen und aktionen durchführen wie einzahlen kontostand anzeigen etc
2. konto suchen
3. konto löschen

die methoden sind in einer anderen klasse
die kontodaten werden in array gespeichert. Mein banksystem kann 10 versch konten verwalten

wenn ich ein konto erstellt habe und eingegeben habe dann funktioniert das auch wenn ich im hauptmenü meine konten anzeigen will dann kommt die fehlermeldung:

variable kc cannot find symbol
kc.zugriff( );

kc ist die kontoclasse ich habe sie im 1. menüpunkt deklariert
Kontoclass kc = new Kontoclass(kontonummer,blz,name,kontostand,zinssatz,index);

warum kann ich sie im 2. menüpunkt nicht verwenden ?

hier die beiden codes

main
Code:
 public class Kontomain{


  
  public static void main(String[] args){
    int kontonummer, blz;
    int auswahl,betrag;
    String name;
    double kontostand, zinssatz;
    int index = -1;
    TextIO.putln("");
    TextIO.putln("Willkommen bei der Bank!");
    TextIO.putln("");

        do{

          TextIO.putln("");
          TextIO.putln("Was möchten Sie tun?");
          TextIO.putln("1: Konto anlegen");
          TextIO.putln("2: auf ein Konto zugreifen");
          TextIO.putln("3: Konto löschen");
          TextIO.putln("4: Bank verlassen");
          TextIO.put("Ihre Auswahl:");
          auswahl = TextIO.getlnInt();
          TextIO.putln("");

              if(auswahl == 1){

                index++;
                TextIO.put("Bitte nennen Sie uns Ihre Kontonummer:");
                kontonummer = TextIO.getlnInt();

                TextIO.put("Bitte nennen Sie uns Ihre BLZ:");
                blz = TextIO.getlnInt();

                TextIO.put("Bitte nennen Sie uns Ihren Namen:");
                name = TextIO.getlnString();

                TextIO.put("Bitte nennen Sie uns Ihren Kontostand in Euro:");
                kontostand = TextIO.getlnDouble();

                TextIO.put("Bitte nennen Sie uns den Zinssatz in % ein:");
                zinssatz = TextIO.getlnDouble();

                Kontoclass kc = new Kontoclass(kontonummer,blz,name,kontostand,zinssatz,index);


                    do{

                         TextIO.putln("");
                         TextIO.putln("Bitte wählen Sie eine der Unterpunkte aus: ");
                         TextIO.putln("1: Einzahlen");
                         TextIO.putln("2: Abheben");
                         TextIO.putln("3: Endkapital ausrechnen");
                         TextIO.putln("4: Informationen über das Konto");
                         TextIO.putln("5: Ins Hauptmenue");
                         TextIO.put("Eingabe:");
                         int menueauswahl = TextIO.getlnInt();

                           if(menueauswahl == 1){

                             TextIO.putln("");
                             TextIO.put("Wie viel Euro möchten Sie einzahlen:");
                             betrag = TextIO.getlnInt();
                             kc.einzahlen(betrag,index);
                             TextIO.putln("Einzahlung erfolgreich abgeschlossen!");
                             TextIO.putln("");

                           }
                           else if(menueauswahl == 2){

                             TextIO.putln("");
                             TextIO.putln("Wie viel Euro möchten Sie abheben:");
                             betrag = TextIO.getInt();
                             kc.abheben(betrag,index);
                             TextIO.putln("Aktion erfolgreich abgeschlossen!");
                             TextIO.putln("");

                           }
                           else if(menueauswahl == 3){

                             TextIO.putln("");
                             TextIO.putln("Wie lange wollen Sie das Geld lagern ?:");
                             betrag = TextIO.getInt();
                             kc.endkapital(betrag,index);
                             TextIO.putln("");

                           }
                           else if(menueauswahl == 4){

                             kc.info(index);

                           }
                           else if(menueauswahl == 5){

                             break;
                           }

                    }while(auswahl != 123);

              }
              else if(auswahl ==2){
              kc.zugriff( );
              }


        }while(auswahl != 4);
        
        TextIO.putln("Auf Wiedersehn!");


  }
 }

class
Code:
import java.text.DecimalFormat;
public class Kontoclass{

  private int[] kontonummer = new int[10];
  private int[] blz = new int[10];
  private String[] kontoinhaber= new String[10];
  private double[] kontostand = new double[10];
  private double[] zinssatz = new double[10];
  private double ke_alt, ke_neu, zinsen;

  
  public Kontoclass(int kn, int bl, String ki, double ks, double zs, int index){

    kontonummer[index] = kn;
    blz[index] = bl;
    kontoinhaber[index] = ki;
    kontostand[index] = ks;
    if(zs < 0) zs = 0;
    else zinssatz[index] = zs;
  }
  
  public void einzahlen(int wert, int index){

    kontostand[index] = kontostand[index] + wert;
  }
  
  public void abheben(int wert,int index){

    if((kontostand[index] - wert) < 0){

      TextIO.putln("Sie haben nicht genug Geld auf dem Konto!");
    }
    else kontostand[index] = kontostand[index] - wert;
  }
  
  public void endkapital(int jahre, int index){

    TextIO.putln("Jahr     Kapital am 01.01.     Zinsen     Kapital am 31.12.");
    TextIO.putln("===========================================================");

    for(int i = 1;i <= jahre;i++)
    {

      if(i == 0){

        ke_alt = kontostand[index];
        ke_neu = kontostand[index]*Math.pow(1+zinssatz[index]/100,i);
        TextIO.putln("  "+i+"            "+ke_alt+"       "+zinssatz[index]+"       "+ke_neu);
      }
      else{
      
        DecimalFormat df = new DecimalFormat("0.000");
        ke_alt = kontostand[index]*Math.pow(1+zinssatz[index]/100,i-1);
        zinsen = ((kontostand[index]*Math.pow(1+zinssatz[index]/100,i-1))/100)*zinssatz[index];
        ke_neu = kontostand[index]*Math.pow(1+zinssatz[index]/100,i);

        String kea = df.format(ke_alt);
        String zins = df.format(zinsen);
        String ken = df.format(ke_neu);
        
        TextIO.put(" ");
        TextIO.put(i,3);
        TextIO.put("            ");
        TextIO.put(kea);
        TextIO.put("       ");
        TextIO.put(zins);
        TextIO.put("       ");
        TextIO.put(ken);
        TextIO.put("\n");
        TextIO.putln("");
      }
    }
    
  }
  
  public void info(int index){

    TextIO.putln("");
    TextIO.putln("Kontonummer:"+kontonummer[index]);
    TextIO.putln("BLZ:"+blz[index]);
    TextIO.putln("Kontoinhaber:"+kontoinhaber[index]);
    TextIO.putln("Kontostand:"+kontostand[index]);
    TextIO.putln("");
  }
  public int zugriff(){

    for(int i = 0;i < blz.length;i++){

      TextIO.putln("["+i+"] Inhaber: "+kontoinhaber[i]);
    }
    
    TextIO.putln("");
    TextIO.put("Bitte wählen Sie die gewünschte Nummer aus: ");
    int nummer = TextIO.getInt();
    return nummer;
  }
}
 

Ebenius

Top Contributor
Du machst da folgendes:
Code:
if (auswahl == 1) {
  // ...
  Kontoclass kc =
        new Kontoclass(kontonummer, blz, name, kontostand, zinssatz, index);
} else if (auswahl == 2) {
  kc.zugriff();
}
Wie Du bei ordentlicher Einrückung und zusammengestrichenem Quelltext gut erkennen kannst, ist kc im if-Zweig deklariert und soll im else-Zweig verwendet werden. Dort ist die Variable dann natürlich nicht vorhanden. Wenn eine Variable in einem Block {...} deklariert wird, dann ist sie auch nur innerhalb dieses Blocks vorhanden. Darunterliegende Blöcke kennen die Variable auch, darüber- bzw. danebenliegende Blöcke kennen sie nicht.

Ebenius
 

Fu3L

Top Contributor
Indem du sie vor dem if-zweig deklarierst:

Code:
KontoClass kc;

if(......) {

   kc = new Kontoclass(.....);

} //und so weiter

etwas allgemeiner: Wenn du eine Variable an mehreren Stellen verwenden willst, dann muss die Variable mindestens in der selben Einrücktiefe oder weniger tief eingerückt deklariert werden, wie die Stellen an der sie benutzt wird (so wie Ebenius das ja eigentlich schon gesagt hat)...
 
I

Incredible

Gast
ja aber es muss doch erstmal ein konto erstellt werden bevor nach dem konto gesucht werden kann =/


gibs keine ander möglichkeit?
 
I

Incredible

Gast
das gleiche geht auch für konto löschen

kann ich auch einfach ein neues objekt der klasse erstellen oder werden dann die daten die bei der kontoerstellung in das array gespeichert wurden gelöscht?
 
I

Incredible

Gast
aber ich möchte doch auf das erstellte konto zugreifen ,
was nützt mir ein neues objekt ?
gibt es wirklick keine lösung für diese problem ?
 
G

Guest

Gast
Du solltest deinen ganzen Code überarbeiten. Ja, er funktioniert, aber er ist einfach schrecklich!

Ich werde mal kurz einen Abriss machen, wies besser ist, in meiner Meinung.
Will auch nur n bisschen Klugscheissern


Punkt 1: Eine Klasse Konto, die nur EIN Kontodatensatz besitzt
Code:
public class Konto{
    private double kontostand;
    private String blz;
//........ abheben(), einzahlen(), so zeugs


}
Punkt 2 die Main Klsse ein bisschen schöner
Code:
public class Verwaltung{

    private static ArrayList<Konto> konten; //->ein Variables Array, mach dich schlau

    private static void kontoAnlegen(){
        //einlesen.......
        Konto k = new Konto(..................)
        konten.add(k)
    }
    //weiter sinnvlle Methoden wie Konto suchen, Konto löschen, auf ein Konto einzahlen, abheben usw.

    public static void main(String[]args){
        konten = new ArrayList<Konto>();
        boolean verlassen = false;
        do{
            menue();
            switch(auswahl){
                case 1: kontoAnlegen();
                case 2: aufKontoEinzahlen();
                case 3: verlassen = true; 
                //..................       

           }while(!verlassen)

    }
}
Das bringt Übersicht rein. Nur mal n kurzer Abriss, aber ich hoffe, dass du dir das mal durch den Kopf gehen lässt und mir glaubst, dass dieser Stil Elegant und gut zu lesen ist
 
G

Guest

Gast
Noch mal ne sinnvolle Methode für die main
Code:
private static kontenAnzeigen(){

    for(int i = 0; i< konten.length(); i++){
        syso("------------------Konto Nr"+i+"-----------------");    
        syso(konten.get(i).getKontostand());
        //....
    }
}
 
G

Gast

Gast
vielen dank für deinen post

ich finde in der api von der ArrayList keinen denkanstoss dazu
wie ich jetzt daten wie früher auslese

also zb konto.auslesen

des weitern bleibt die frage wie kann ich in der arraylist von einem j
 
I

Incredible

Gast
Ich habe den Code neu geschrieben und eine array list angelegt des weiteren habe ich es so strukturiert wie du es gesagt hast

Was kann man bei dem code noch verbessern ? bin ganz ohr

ich habe nur noch ein problem

bei der transaktion werden nicht die anderen konten angezeigt sondern nur das konto von demjenigen der die transaktion durchführen möchte. auch wenn ich dann einfach theoretisch auf mein konto abhebe und wieder einzahlen würde zeigt er mir ein array out of bounds fehler
woran liegt das ?

des weiten hatte ich ein problem mit dem case
habe im menü in der do schleife cases anstatt if else anweisungen jedoch wurde bei case das menü nicht erneut aufgerufne wie erwartet . er ist einfach stehen geblieben...


verwaltung
Code:
import java.util.ArrayList;
public class Verwaltung{

private static ArrayList<Konto> konten;

    private static int mainmenue(){
        int auswahl;
        TextIO.putln("");
        TextIO.putln("Was möchten Sie tun?");
        TextIO.putln("1: Konto anlegen");
        TextIO.putln("2: auf ein Konto zugreifen");
        TextIO.putln("3: Konto löschen");
        TextIO.putln("4: Bank verlassen");
        TextIO.put("Ihre Auswahl:");
        return auswahl = TextIO.getlnInt();
    }
        //essential for menue-----------------------------------------
                        private static void kontoAnlegen(){
                        TextIO.put("Bitte nennen Sie uns Ihre Kontonummer:");
                        int kontonummer = TextIO.getlnInt();

                        TextIO.put("Bitte nennen Sie uns Ihre BLZ:");
                        int blz = TextIO.getlnInt();

                        TextIO.put("Bitte nennen Sie uns Ihren Namen:");
                        String name = TextIO.getlnString();

                        TextIO.put("Bitte nennen Sie uns Ihren Kontostand in Euro:");
                        double  kontostand = TextIO.getlnDouble();

                        TextIO.put("Bitte nennen Sie uns den Zinssatz in % ein:");
                        double  zinssatz = TextIO.getlnDouble();

                        Konto k = new Konto(kontonummer,blz,name,kontostand,zinssatz);
                        konten.add(k);
                        }
        
    private static void menue(int i){
                boolean verlassen = false;
         do{
                TextIO.putln("");
                                TextIO.putln("Bitte wählen Sie eine der Unterpunkte aus: ");
                                TextIO.putln("1: Einzahlen");
                                TextIO.putln("2: Abheben");
                                TextIO.putln("3: Transaktion durchführen");
                                TextIO.putln("4: Endkapital ausrechnen");
                                TextIO.putln("5: Informationen über das Konto");
                                TextIO.putln("6: Ins Hauptmenue");
                                TextIO.put("Eingabe:");
                                int auswahl = TextIO.getlnInt();
                                
                                        if(auswahl == 1) einzahlen(i);
                                        else if(auswahl == 2) abheben(i);
                                        else if(auswahl == 3) transaktion(i);
                                        else if(auswahl == 4) zinseszins(i);
                                        else if(auswahl == 5) info(i);
                                        else if(auswahl == 6) verlassen = true;
            }while(!verlassen);
        }
        // Menue----------------------------------------------------------------------------------------
                        public static void einzahlen(int i){
                                TextIO.putln("Wie viel wollen Sie einzahlen?");
                                double wert = TextIO.getlnDouble();
                                double    ausgabe = konten.get(i).einzahlen(wert);
                            TextIO.putln("Erfolgreich eingezahlt!");
                            TextIO.putln("Aktueller Kontostand:"+ausgabe);
                         }
                          public static void abheben(int i){
                                TextIO.putln("Wie viel wollen Sie abheben?");
                                double wert = TextIO.getlnDouble();
                                double    ausgabe = konten.get(i).abheben(wert);
                            TextIO.putln("Erfolgreich eingezahlt!");
                            TextIO.putln("Aktueller Kontostand:"+ausgabe);
                         }
                         public static void transaktion(int i){
                         	boolean exist = false;
                                for(int j = 0; i< konten.size(); i++){
                                        String x = "";
                                        if((!konten.get(j).getKontoinhaber().equals(konten.get(i).getKontoinhaber()))/*||(!konten.get(j).getKontoinhaber().equals(x))*/){
                                          TextIO.putln("["+(i+1)+"]"+konten.get(i).getKontoinhaber());
                                          exist = true;
                                        }
                                }
                                if(exist == true){
                                
                                TextIO.putln("An welches Konto möchten Sie etwas schicken?:");
                                int konto = TextIO.getInt();
                                TextIO.putln("Wie viel möchten Sie schicken?:");
                                double wert = TextIO.getInt();
                                konten.get(i).abheben(wert);
                                konten.get(konto).einzahlen(wert);
                                }
                                else TextIO.putln("Es gibt kein Konto aus das Sie etwas überweisen können.");
                            
                         }
                         public static void zinseszins(int i){
                                TextIO.putln("");
                            TextIO.putln("Wie lange wollen Sie das Geld lagern ?:");
                            int wert = TextIO.getInt();
                            konten.get(i).endkapital(wert);
                            TextIO.putln("");
                         }
                         public static void info(int i){
                                TextIO.putln("");
                            TextIO.putln("Kontoinhaber:"+konten.get(i).getKontoinhaber());
                            TextIO.putln("Kontonummer:"+konten.get(i).getKontonummer());
                            TextIO.putln("Bankleitzahl:"+konten.get(i).getBlz());
                            TextIO.putln("Kontostand:"+konten.get(i).getKontostand());
                            TextIO.putln("Zinsen:"+konten.get(i).getZinssatz());
                            TextIO.putln("");
                         }
                         
        private static int select(){    
                        boolean exist = true;
                        for(int i = 0; i< konten.size(); i++){
                                String x = "";
                                if(!konten.get(i).getKontoinhaber().equals(x)){
                                        TextIO.putln("["+(i+1)+"]"+konten.get(i).getKontoinhaber());
                                        exist = true;
                                }
                        }
                        if(exist == true){
                          TextIO.putln("Auf welches Konto möchten Sie zugreifen:");
                          int numma = TextIO.getInt();
                          return numma-1;
                        }
                        return 0;
        }
    
 public static void delete(){
                for(int i = 0; i< konten.size(); i++){
                        int j = i;
                        TextIO.putln("["+(j+1)+"]"+konten.get(i).getKontoinhaber());
                } 
        if((konten.size() == 0) || (konten.get(0).getKontoinhaber() == "")){
                        TextIO.putln("Es gibt nichts zu löschen");
                }
                else{ 
                        TextIO.putln("Welches Konto wollen sie löschen?");
                int j = TextIO.getInt();
                                while((j) < konten.size()){
                                konten.get(j-1).setKontostand(konten.get(j).getKontostand());
                                konten.get(j-1).setKontonummer(konten.get(j).getKontonummer());
                                konten.get(j-1).setKontoinhaber(konten.get(j).getKontoinhaber());       
                                konten.get(j-1).setBlz(konten.get(j).getBlz());
                                konten.get(j-1).setZinssatz(konten.get(j).getZinssatz());
                                j++;
                                }
                konten.get(j-1).setKontostand(0.0);
                konten.get(j-1).setKontonummer(0);
                konten.get(j-1).setKontoinhaber("");    
                konten.get(j-1).setBlz(0);
                konten.get(j-1).setZinssatz(0.0);
        }
 }

    public static void main(String[]args){
        konten = new ArrayList<Konto>();
        boolean verlassen = false;
        int auswahl;
        int i = 0;
        do{
            auswahl = mainmenue();
                if(auswahl == 1){
                        kontoAnlegen();
                        menue(i);
                }
                else if(auswahl == 2){
                        
                        if(konten.size() == 0){
                                                TextIO.putln("Es gibt keine Konten.");
                                        } 
                                        else{
                        int ptr = select(); 
                        menue(ptr);     
                        }
                }
                else if(auswahl == 3){ delete();}
                else if(auswahl == 4){ verlassen = true;}
                i++;
        }while(!verlassen);
    }
}

Konto
Code:
import java.text.DecimalFormat;
public class Konto{

    private int kontonummer, blz;
    private String kontoinhaber;
    private double kontostand,zinssatz, ke_alt, ke_neu, zinsen;

    public Konto(int kn, int bl, String ki, double ks, double zs){
                kontonummer = kn;
                blz = bl;
        kontoinhaber = ki;
        kontostand = ks;
        if(zs < 0) zs = 0;
        else zinssatz = zs;
    }
        
        public String getKontoinhaber(){return kontoinhaber;}
        public void setKontoinhaber(String wert){kontoinhaber = wert;}
        
        public int getKontonummer(){return kontonummer;}
        public void setKontonummer(int wert){kontonummer = wert;}
        
        public int getBlz(){return blz;}
        public void setBlz(int wert){blz = wert;}  
        
        public double getKontostand(){return kontostand;}
        public void setKontostand(double wert){kontostand = wert;}
    
    public double getZinssatz(){return zinssatz;}
        public void setZinssatz(double wert){zinssatz = wert;}
        
    public double einzahlen(double wert){
                if((kontostand - wert) < 0){
                        TextIO.putln("Sie haben nicht genug Geld auf dem Konto!");
            }
            else kontostand = kontostand + wert;  
                
            return kontostand;
        }
        
        public double abheben(double wert){

        		if((kontostand - wert) < 0){
                        TextIO.putln("Sie haben nicht genug Geld auf dem Konto!");
                }
                else{
                kontostand = kontostand-wert;
                }
    	return kontostand;
    	}
    
        public void endkapital(int jahre){

    TextIO.putln("  Jahr     Kapital am 01.01.     Zinsen     Kapital am 31.12.");
    TextIO.putln("=============================================================");

            for(int i = 1;i <= jahre;i++)
            {

              if(i == 0){

                ke_alt = kontostand;
                ke_neu = kontostand*Math.pow(1+zinssatz/100,i);
                TextIO.putln("  "+i+"            "+ke_alt+"       "+zinssatz+"       "+ke_neu);
              }
              else{
              
                DecimalFormat df = new DecimalFormat("0.000");
                ke_alt = kontostand*Math.pow(1+zinssatz/100,i-1);
                zinsen = ((kontostand*Math.pow(1+zinssatz/100,i-1))/100)*zinssatz;
                ke_neu = kontostand*Math.pow(1+zinssatz/100,i);

                String kea = df.format(ke_alt);
                String zins = df.format(zinsen);
                String ken = df.format(ke_neu);
                
                TextIO.put(" ");
                TextIO.put(i,3);
                TextIO.put("     ");
                TextIO.put(kea,10);
                TextIO.put("         ");
                TextIO.put(zins,10);
                TextIO.put("            ");
                TextIO.put(ken,10);
                TextIO.put("\n");
                TextIO.put("");
              }
            }
        }
}
 
G

Guest

Gast
Nun, ich hab es angefangen, jetzt muss ich es zu Ende bringen.
Erstmal finde ich gut, dass du es ein wenig überarbeitet hast.
Feilen wir einfach weiter daran, erstmal an deiner kontoklasse
Ich schreib nur die Änderungen hin, was nicht erscheint, war schon gut (;


Code:
import java.text.DecimalFormat; 
public class Konto{ 

    
    //einzahlen ist eine aktion, die Quasi mit einem setter zu vergleichen ist. ein Setter gibt auch nie was zurück.
    //Wenn der Benutzer der Klasse den Kontostand erfahren will, sollte er das über getKontostand() abfragen.
    //Das ist meine persönliche Meinung und ich denke darüber herscht auch Konsens in "Fachkreisen".
    //Ich bin auch der Meinung, dass für so ein Kontoszenario das Einführen von Exceptions wunderbar 
    //geeignetist. Beschäftige dich also kurz damit, ist aber im Grundsatz kein hit
    //Also:
        
    public void einzahlen(double wert) throws Exception{ 
        if(wert<0){
            throw new Exception("Zuwenig");        
         }
        kontostand = kontostand + wert;  
  
     } 
        //Prinzipell das gleiche wie bei einzahlen, bin mir aber über di    e Rückgabe nicht ganz sicher, was soinnvoll ist. 
//kontostand aber nicht.     
    public double abheben(double wert)throws Exception{ 

              if((kontostand - wert) < 0){ 
                        throw new Exception("Konto nicht gedeckt")                } 
                else{ 
                kontostand = kontostand-wert; 
                } 
           return wert; 
       } 
    
        //NEU
        //Das überweisen, macht das Konto jetzt selbständig, mit allen nötigen Überprüfungen
        public void überweisen(Konto empfänger, double wert)throws Exception{
        
            try{

                empfänger.einzahlen(  this.abheben(wert) );        
            }catch(Exception e){

                throw e;    
              }        
        }
}
 
G

Guest

Gast
Zum Hauptprogramm, liest sich hier natürlich grausam.

Ich denke dein switch case Problem scheitert am nicht vorhandenen break; Google nach java und switch!

Ich denke deine select- Methode könnte noch benutzerfreundlicher sein. Obwohl ich natürlich begeistert bin, dass sie so gut ist, mit dem Rückgabewert --> sehr schön!
Also ich würde vlt alle Konten noch mal mit kontosAnzeigen() ausgeben, nummeriert und dann halt den int wert abfragen. Über select.

Bei der Transaktion musste(kannste) dann natürlich auch über select das zielkonto abfragen!
und dieses Konto dann als parameter übergeben.
 
I

Incredible

Gast
Hallo

erstmal zu dem switch. richtig sorry habe einfach das break vergessen ^^

ich habe meine select methode nochwas überarbeitet.

was is jedoch nicht verstanden habe ist der sinn der exceptions.
warum soll ich bei 2 methoden extra exceptions hinzufügen
dies führt dazu das ich in meinem menü überall auch noch throws exceptions hinzufügen muss
warum geht nicht einfach eine normale abfrage wenn leer dann ...

kannst du mir vll erklären warum die exceptions dort besser sind ?


die metode überweisung klappt vorne und hinten nicht. eclipse spuckt mir einige fehlermeldungen aus


public void überweisen(Konto empfänger, double wert)throws Exception{
void is an invalid typ for the variable überweisen


schau dir doch bitte meine methode transaktion an in der verwaltung das müsste eig stimmen sobald das problem mit dem typ void geklärt ist.


nochmal meine verbesserten teile

Code:
///////////////alt
    private static void menue(int i) throws Exception{
                boolean verlassen = false;
         do{
                TextIO.putln("");
                                TextIO.putln("Bitte wählen Sie eine der Unterpunkte aus: ");
                                TextIO.putln("1: Einzahlen");
                                TextIO.putln("2: Abheben");
                                TextIO.putln("3: Transaktion durchführen");
                                TextIO.putln("4: Endkapital ausrechnen");
                                TextIO.putln("5: Informationen über das Konto");
                                TextIO.putln("6: Ins Hauptmenue");
                                TextIO.put("Eingabe:");
                                int auswahl = TextIO.getlnInt();
                                
                                        switch(auswahl){                                        
                                        	case 1: einzahlen(i); break;
                                        	case 2: abheben(i); break;
                                        	case 3: transaktion(i); break;
                                        	case 4: zinseszins(i); break;
                                        	case 5: info(i); break;
                                        	case 6: verlassen = true; break;
         								}
            }while(!verlassen);
        }
        // Menue----------------------------------------------------------------------------------------
					    public static void einzahlen(int i) throws Exception{
					        TextIO.putln("Wie viel wollen Sie einzahlen?");
					        double wert = TextIO.getlnDouble();
					        konten.get(i).einzahlen(wert);
					    	TextIO.putln("Erfolgreich eingezahlt!");
					    	TextIO.putln("Aktueller Kontostand:"+konten.get(i).getKontostand());
					    }
					    public static void abheben(int i) throws Exception{
					        TextIO.putln("Wie viel wollen Sie abheben?");
					        double wert = TextIO.getlnDouble();
					        double    ausgabe = konten.get(i).abheben(wert);
					        TextIO.putln("Erfolgreich eingezahlt!");
					        TextIO.putln("Aktueller Kontostand: "+ausgabe);
					    }
                         public static void transaktion(int i){
                        	 int index = select();
                        	 if(index == i){
                        		 TextIO.putln("Das ist Ihr eigenes Konto.");
                        	 }
                        	 else{
                        		 TextIO.putln("Wie viel möchten Sie überweisen?");
                        		 double wert = TextIO.getlnInt();
                        		 konten.get(i).überweisen(konten.get(index),wert);
                        	 }
                        	 
                         }
                        ////////////////////alt
        private static int select(){    
            boolean exist = false;
				if(konten.size()> 0){
                    for(int i = 0; i< konten.size(); i++){
						if(!konten.get(i).getKontoinhaber().equals("")){
                            TextIO.putln("["+(i+1)+"]"+konten.get(i).getKontoinhaber());
                            exist = true;
                        }
                    }  
			    }
                if(exist == true){
					TextIO.putln("Auf welches Konto möchten Sie zugreifen:");
                    int numma = TextIO.getInt();
                    return numma-1;
                }
                else TextIO.putln("Leider existieren keine anderen Konten");
                return 0;
        }
    
//////////////////alt
    public static void main(String[]args) throws Exception{
        konten = new ArrayList<Konto>();
        boolean verlassen = false;
        int auswahl;
        int i = 0;
        do{
            auswahl = mainmenue();
                switch(auswahl){
                	case 1: kontoAnlegen();
                        	menue(i);
                        	break;
                    case 2: select(); break; 	
               		case 3: delete(); break;
                    case 4: verlassen = true; break;    
                }
                i++;
        }while(!verlassen);        
        
    }
}
Code:
/////////////alt
    	public void einzahlen(double wert) throws Exception{
            if((kontostand - wert) < 0){
            	throw new Exception("Sie haben nicht genug Geld auf dem Konto!");
            }
            kontostand = kontostand + wert;                 
        }
        
        public double abheben(double wert)throws Exception{
        		if((kontostand - wert) < 0){
                	throw new Exception("Sie haben nicht genug Geld auf dem Konto!");
                }
				else{				
                kontostand = kontostand-wert;
                }
    	return kontostand;
    	}
    
      ////////alt
        public void überweisen(Konto empfänger, double wert)throws Exception{
       
            try{

                empfänger.einzahlen(  this.abheben(wert) );       
            }catch(Exception e){

                throw e;   
              }       
        } 
        }

		
}
 
I

Incredible

Gast
Entschuldige bitte ich hatte einfach eine geschweifte klammer übersehen.

die frage mit den exceptions bleibt weiterhin.

Das Programm läuft jetzt.
Wenn einer irgendwelche verbesserungsvorschläge noch bringen möchte, gerne

MfG

incredible
 

Landei

Top Contributor
Code:
try{
     tuWas();
}catch(Exception e){
     throw e;   
}

ist äquivalent zu:

Code:
     tuWas();

Außerdem ist deine einzahlen-Methode Schwachfug. Du musst nur testen, ob der eingezahlte Wert auch positiv ist.
 
G

Guest

Gast
Also dass mit der Exception hat folgende Bewandnis. Die Klasse Konto sollte nur eine Art Datenbehälter sein. Sie kapselt die Daten nach aussen und bietet zugriffsmethoden an.
Die Daten werden immer von aussen abgefragt. Wenn solche kritischen Aktionen, wie z.B abheben stattfinden, sollte das Objekt dem Aufurfer mitteilen, dass es nicht möglich war. Das kann man natürlich
a) so machen wie du, direkte Mitteilung auf der Konsole
->Nachteile: kein direktes reagieren möglich, Falls du dein Programm auf eine graphische Oberfläche portierst musste Konto überarbeiten.
kein flexibles reagieren, keine detaillierte Fehlerbehandlung möglich

b) Die aufgerufene Methode informiert den Aufrufer über eine Exception, dass es zu Probklemen kam
->Vorteile: flexibles reagieren


Code:
try{
    konto.überweisen(konto2,200000000000000000000000);

}
catch(Exception e){

    syso("Konto nicht gedeckt")
    //weiter Fehlerbehandlungscode, evtl erneute abfrage wiviel überwiesen werden soll

}
 
G

Gast

Gast
Zu einzahlen
die Abfrage
if((kontostand - wert) < 0)
ersetze durch
if(wert>0)
 
G

Gast

Gast
Deine methode delete ist auch noch ein bisschen komisch. Genau genommen löschst du das Konto nicht, sondern stzt nur die Werte auf 0. Es existiert aber weiterhin.
benutze
konten.remove(index);
und es verschwindet wirklich
 
G

Gast

Gast
Das i in deiner main-Methode erscheint mir auch sehr fehlergenerierend.
wenn ich im mainmenue z.B. 4 mal '8' eingebe, passiert nix, da dafür kein menuepunkt besteht. Aber tritzdem wird i erhöht steht also auf 4.
Jetzt leege ich ein Konto an, i ist 5, das erste Konto aber an der Stelle 0. menue(i) wird aufgerufen. aber i= 5. Konto existiert nicht.
Überleg dir was besseres dafür
 
I

Incredible

Gast
Vielen dank für die tipps und erklärungen.
ich werde mich heute abend nochmal ransetzten

ich habe noch eine frage ich habe aus der arraylist einfach ein normales array gemacht

also Konto kc = new Konto[100]

jetzt musst ich dir ganzen sachen von der arraylist umändern
also anstatt konten.get(i) habe ich kc....

das habe ich auch überall gemacht jedoch kriege ich bei ausführen der transaktion eine fehlermeldung

woran kann das liegen ?

// dass ich anstatt arraylist normale array benutze dient rein zur übung.. also bitte keine kommerntare bezüglich der wirksamkeit dieser methode ;)

die fehlermeldung lautet

Exception in thread "main" java.lang.NullPointerException
at Verwaltung.select(Verwaltung.java:53)
at Verwaltung.transaktion(Verwaltung.java:159)
at Verwaltung.menue(Verwaltung.java:131)
at Verwaltung.main(Verwaltung.java:206)


Code:
 public class Verwaltung{

    private static Konto[] kc = new Konto[10];
    private static int mainmenue(){
        TextIO.putln("");
        TextIO.putln("");
        TextIO.putln("Willkommen bei der");
        TextIO.putln("$$$$$$$$$$$$$$$");
        TextIO.putln("$$$Deutschen$$$");
        TextIO.putln("$$$  Bank   $$$");
        TextIO.putln("$$$$$$$$$$$$$$$");
        TextIO.putln("");
        TextIO.putln("Was möchten Sie tun?");
        TextIO.putln("1: Konto anlegen");
        TextIO.putln("2: auf ein Konto zugreifen");
        TextIO.putln("3: Konto löschen");
        TextIO.putln("4: Bank verlassen");
        TextIO.put("Ihre Auswahl:");
        return TextIO.getlnInt();
    }
          //essential for menu-----------------------------------------
                        private static void kontoAnlegen(int i){
                        TextIO.put("Bitte nennen Sie uns Ihre Kontonummer:");
                        int kontonummer = TextIO.getlnInt();

                        TextIO.put("Bitte nennen Sie uns Ihre BLZ:");
                        int blz = TextIO.getlnInt();

                        TextIO.put("Bitte nennen Sie uns Ihren Namen:");
                        String name = TextIO.getlnString();

                        TextIO.put("Bitte nennen Sie uns Ihren Kontostand in Euro:");
                        double  kontostand = TextIO.getlnDouble();

                        TextIO.put("Bitte nennen Sie uns den Zinssatz in % ein:");
                        double  zinssatz = TextIO.getlnDouble();

                        int z1 = ((int) (Math.random()*10)+1)*1000;
                        int z2 = ((int) (Math.random()*10)+1)*100;
                        int z3 = ((int) (Math.random()*10)+1)*10;
                        int z4 = ((int) (Math.random()*10)+1);
                        int pin = z1+z2+z3+z4;

                        TextIO.putln("");
                        TextIO.putln("Das Konto wurde erfolgreich erstellt! Ihr Pin:"+pin);

                        kc[i] = new Konto(kontonummer,blz,name,kontostand,zinssatz,pin);
                        }
           private static int select(boolean transaktion){
            boolean exist = false;
            if(kc.length> 0){
                for(int i = 0; i< kc.length; i++){
                    if(!kc[i].getKontoinhaber().equals("")){
                        TextIO.putln("["+(i+1)+"]"+kc[i].getKontoinhaber());
                        exist = true;
                    }
                }
            }
            if(exist == true){
                TextIO.put("Konto auswählen:");
                int numma = TextIO.getlnInt();
                if(transaktion == false){
                    TextIO.put("Der Pin des Kontos:");
                    int code = TextIO.getlnInt();
                    if(kc[numma-1].getPin()==code){
                        return numma-1;
                    }
                    else{
                        TextIO.putln("Der Pin ist falsch");
                        return -1;
                    }
                }
                else return numma -1;
            }
            else TextIO.putln("Leider existieren keine anderen Konten");
            TextIO.putln("");
            return -1;
        }

        public static void delete(){
                boolean transaktion = false;
                int j = select(transaktion);
                if(j< 0);
                else{
                        if(kc.length > 1){
                        while((j) < kc.length){
                            kc[j].setKontostand(kc[j].getKontostand());
                            kc[j].setKontonummer(kc[j].getKontonummer());
                            kc[j].setKontoinhaber(kc[j].getKontoinhaber());
                            kc[j].setBlz(kc[j].getBlz());
                            kc[j].setZinssatz(kc[j].getZinssatz());
                            j++;
                        }
                                kc[j-1].setKontostand(0.0);
                                kc[j-1].setKontonummer(0);
                                kc[j-1].setKontoinhaber("");
                                kc[j-1].setBlz(0);
                                kc[j-1].setZinssatz(0.0);
                                TextIO.putln("Das Konto wurde erfolgreich gelöscht!");
                                TextIO.putln("");
                        }

                        else{
                                kc[j].setKontostand(0.0);
                                kc[j].setKontonummer(0);
                                kc[j].setKontoinhaber("");
                                kc[j].setBlz(0);
                                kc[j].setZinssatz(0.0);
                                TextIO.putln("Das Konto wurde erfolgreich gelöscht!");
                                TextIO.putln("");
                        }
                }
        }
    private static void menue(int i) throws Exception{
                boolean verlassen = false;
         do{
                TextIO.putln("");
                                TextIO.putln("Bitte wählen Sie eine der Unterpunkte aus: ");
                                TextIO.putln("1: Einzahlen");
                                TextIO.putln("2: Abheben");
                                TextIO.putln("3: Transaktion durchführen");
                                TextIO.putln("4: Endkapital ausrechnen");
                                TextIO.putln("5: Informationen über das Konto");
                                TextIO.putln("6: Ins Hauptmenue");
                                TextIO.put("Eingabe:");
                                int auswahl = TextIO.getlnInt();

                                        switch(auswahl){
                                                case 1: einzahlen(i); break;
                                                case 2: abheben(i); break;
                                                case 3: transaktion(i); break;
                                                case 4: zinseszins(i); break;
                                                case 5: info(i); break;
                                                case 6: verlassen = true; break;
                                                                        }
            }while(!verlassen);
        }
        // Menu-----------------------------------------------------------------------------
                                              public static void einzahlen(int i) throws Exception{
                                                TextIO.putln("");
                                                TextIO.put("Wie viel wollen Sie einzahlen?");
                                                double wert = TextIO.getlnDouble();
                                                kc[i].einzahlen(wert);
                                                TextIO.putln("Erfolgreich eingezahlt!");
                                                TextIO.putln("Aktueller Kontostand:"+kc[i].getKontostand());
                                                TextIO.putln("");
                                            }
                                            public static void abheben(int i) throws Exception{
                                                TextIO.putln("");
                                                TextIO.putln("Wie viel wollen Sie abheben?");
                                                double wert = TextIO.getlnDouble();
                                                double    ausgabe = kc[i].abheben(wert);
                                                TextIO.putln("Erfolgreich eingezahlt!");
                                                TextIO.putln("Aktueller Kontostand: "+ausgabe);
                                                TextIO.putln("");
                                            }
                         public static void transaktion(int i) throws Exception{
                                 boolean transaktion = true;
                                 int index = select(transaktion);
                                 
                                 TextIO.putln(index);
                                 if(index == i){
                                         TextIO.putln("");
                                         TextIO.putln("Das ist Ihr eigenes Konto.");
                                         TextIO.putln("");
                                 }
                                 else{
                                         TextIO.putln("");
                                         TextIO.put("Wie viel möchten Sie überweisen?");
                                         double wert = TextIO.getlnInt();
                                         TextIO.putln(i);
                                         TextIO.putln(index);
                                         kc[i].überweisen(kc[i],wert);
                                         TextIO.putln("Transaktion erfolgreich abgeschlossen!");
                                         TextIO.putln("");
                                 }

                         }
                         public static void zinseszins(int i){
                            TextIO.putln("");
                            TextIO.putln("Wie lange wollen Sie das Geld lagern ?:");
                            int wert = TextIO.getInt();
                            kc[i].endkapital(wert);
                            TextIO.putln("");
                         }
                         public static void info(int i){
                            TextIO.putln("");
                            TextIO.putln("Kontoinhaber:"+kc[i].getKontoinhaber());
                            TextIO.putln("Kontonummer:"+kc[i].getKontonummer());
                            TextIO.putln("Bankleitzahl:"+kc[i].getBlz());
                            TextIO.putln("Kontostand:"+kc[i].getKontostand());
                            TextIO.putln("Zinsen:"+kc[i].getZinssatz());
                            TextIO.putln("");
                         }

  public static void main(String[] args) throws Exception{
         boolean verlassen = false;
        boolean transaktion = false;
        int auswahl;
        int i = 0;
        int index = 0;
        do{
            auswahl = mainmenue();
                switch(auswahl){
                        case 1: kontoAnlegen(i);
                                menue(i);
                                break;
                    case 2: index = select(transaktion); menue(index); break;
                        case 3: delete(); break;
                    case 4: verlassen = true; break;
                }
                i++;
        }while(!verlassen);

    }
 }
 
G

Gast

Gast
java.lang.NullPointerException
bedeutet immer, dass auf ein Objekt zugegriffen werden soll, was es nicht gibt. Ganz beliebt bei Arrays.
Dein Array hat 100 Felder. Nachdem du 1 Konto angelegt hast sieht dein Array ungefähr so aus
0:konto1
1:null
2.null
3.null
........

Wenn du jetzt durch das Array durchläufst

konten.getBlblblb();

bei i = 0 --> konto1.getBlblblb(); an dieser Stelle befindet sich konto1
bei i =1 --> null.getBlblblblb(); an dieser Stelle befindet sich aber noch kein Konto; Computer verwirrst,weiss nich was er tun soll und bricht verstört ab.
 
G

Gast

Gast
Ach ja, du solltest die Exceptions auch nich einfach weiterreichen, dass war nicht der Sinn der Übung. Sonst werden die Exceptions einfach weitergereicht an die main und von da an den Computer --> Progeramm stürtzt ab

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1
try{
konto.überweisen(konto2,200000000000000000000000);

}
catch(Exception e){

syso("Konto nicht gedeckt")
//weiter Fehlerbehandlungscode, evtl erneute abfrage wiviel überwiesen werden soll

}
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!111
anstatt einfach überall throws ranzuhängen
 
G

Gast

Gast
Achja beim nächsten Quelltext posten ein bisschen besser auf die Einrückungen achten, das macht Augenkrebs das zu lesen
 
G

Guest

Gast
Hmmm, solangsam habe ich Spaß an der Sache. Hier kann ich mich mal richtig auslassen und herumdozieren.
Ich sehe, dass du ein Pin eingefügt hast. An sich nicht schlecht, aber die Umsetzung der Pincode - Abfrage ist aus Sicherheitsgründen sehr gewagt!
Du musst bedenken, dass dein Kontoklasse in einem grösseren Rahmen eingesetzt werden könnte.
Stellen wir uns vor, dein ganzes System wird irgendwo als Schnitstelle mit öffentlichen Zugang eingesetzt.
Jetzt hab ich als gewiefter Hacker die äusserst einfache Möglichkeit den Pinncode deines Kontos über getPin() abzufragen
also für solch sensible Daten sollte es keine Möglichkeit geben, sie einfach mal so abzufragen. Meiner Meinung nach besser wäre es, wenn du den getter folgendermaßen ersetzt:
Code:
public boolean pinKorrekt(String pin){
    
    if( this.pin.equals(pin)){
        //versuche = 0;
        return true;
    }
    else{ //evtl. ausbaufähigkeit
        //versuche++;
    }
    if(versuche >3){
        isGesperrt = true
    }
    return false

}
Dem schlauen Mitdenker ist natürlich aufgefallen, dass ich auch über den setter immer noch die Pin meinen Bedürfnissen anpassen kann.
Evtl eine möglichkeit mit Superpin, den nur die Bank kennt einbauen
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
M HelloWorld.txt nach HelloWorld.java in Win11 funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 4
A Signierte Exe Datei funktioniert nicht mehr Java Basics - Anfänger-Themen 1
A Signierte Exe Datei funktioniert nicht mehr Java Basics - Anfänger-Themen 3
C my_table.setRowSelectionAllowed(true) funktioniert nicht; Java Basics - Anfänger-Themen 0
B Warum funktioniert die Lösung von CodeGym aber meine nicht? Java Basics - Anfänger-Themen 3
I Webservice funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 5
C Abbruch einer Schleife mit break, meine Übung funktioniert nicht richtig Java Basics - Anfänger-Themen 4
S Erstes Programm: Hallo Welt funktioniert nicht. Java Basics - Anfänger-Themen 3
J Datenüberwachung funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 9
mo13 JTextField funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 4
G .jar datei öffnen funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 17
G Mit jPackage erstellte EXE funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 2
G Robot funktioniert nicht bei SelectionListener Java Basics - Anfänger-Themen 6
R RegEx funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 14
S 2 Reihen ratio-btn, eine Reihe funktioniert andere nicht Java Basics - Anfänger-Themen 4
monsterherz Punkt Notation funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 4
N Programm Funktioniert mit .txt Datei aber nicht mit .rtf Datei Java Basics - Anfänger-Themen 2
D Quellcode für cmd funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 9
ms_cikar Bin to Float convertieren funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 24
B Schrankensystem mit Farberkennung für Flashgame funktioniert nicht wie geplant Java Basics - Anfänger-Themen 4
I Greenscreen, funktioniert nicht zu 100%... nicht alle Pixel werden geändert Java Basics - Anfänger-Themen 1
JordenJost char variable funktioniert irgendwie nicht a+b ergibt nicht à Java Basics - Anfänger-Themen 4
M Operatoren Strings mit Vergleichsoperatoren, funktioniert das? Java Basics - Anfänger-Themen 9
Garrit1994 Continue funktioniert nicht wie geplant Java Basics - Anfänger-Themen 4
B Methoden Übergebe Variabel funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 17
P exportiertes Programm funktioniert nur teilweise Java Basics - Anfänger-Themen 7
Agent4nobody Programmstart durch aufruf des interpreters funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 14
Fugover Programm funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 11
X Datentypen String.equals funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 5
berserkerdq2 wie funktioniert contenthandler, was muss ich bei der Methode startElement und endElement tun? Java Basics - Anfänger-Themen 11
Alen123 Warum funktioniert mein Code nicht? Java Basics - Anfänger-Themen 64
sserio Array funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 2
sserio Wieso funktioniert mein Programm nicht Java Basics - Anfänger-Themen 2
A String split funktioniert nicht, wenn mehr als 1 Ziffer vor dem Zeichen steht nach dem er trennen soll? Java Basics - Anfänger-Themen 4
sserio Größtes Palindrom-Produkt Programm funktioniert nur halb Java Basics - Anfänger-Themen 23
sserio Rekursion größten Primfaktor finden funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 8
sserio Wieso funktioniert mein TableView nicht /JavaFX. Java Basics - Anfänger-Themen 4
Avalon Warum funktioniert eine Bedingung und eine andere nicht? Java Basics - Anfänger-Themen 2
J Datentypen String in File konvertieren funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 4
U Wie genau funktioniert der ! Operator Java Basics - Anfänger-Themen 3
stormyark 4 Bit in einer for-schleife funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 3
J Nach dem Exportieren funktioniert mein Programm nicht mehr Java Basics - Anfänger-Themen 8
M Java printf(Locale.... funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 3
N Wieso funktioniert die Deklaration nicht Java Basics - Anfänger-Themen 3
C Long value an Stringbuilder übergeben, equals Methode funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 2
districon Backtracking funktioniert nicht ganz Java Basics - Anfänger-Themen 3
H Array rückwärts auslesen funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 3
S Math.random funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 5
S Schleife funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 2
B Ausgabe in TextArea funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 2
Henri Webservice Delete und Update Methode funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 27
J ActionListener von JCheckBox im Knoten von JTree funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 2
C System.out.println - Parameterübergabe funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 2
JD_1998 Hilfsmethode if return funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 2
C JButton Text 2 Mal ändern funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 8
T % funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 2
D e(fx)clipse installieren funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 3
D GPIO Nutzung mit Pi4J Library auf Raspberry funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 3
F Java GUI-PaintComponent funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 1
J equals funktioniert nicht - Warum Java Basics - Anfänger-Themen 13
L hilfe run button funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 13
I Array funktioniert nicht. Java Basics - Anfänger-Themen 2
T if else Befehl funktioniert nicht richtig Java Basics - Anfänger-Themen 27
V_Fynn03 Erste Schritte BubbleSort Quelltext funktioniert noch nicht Java Basics - Anfänger-Themen 1
V_Fynn03 Erste Schritte JButton funktioniert nicht trotz richtiger Methode. Java Basics - Anfänger-Themen 17
R Erste Schritte Eclipse - Java - System.out.println(); funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 2
G Programm mit Schleife funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 5
T Redirect funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 3
R Mein Plugin funktioniert nicht? Java Basics - Anfänger-Themen 10
J Zufallszahl funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 27
D Klassen add Methode funktioniert nicht. Java Basics - Anfänger-Themen 31
J ImagaIO funktioniert nicht unter Ubuntu Java Basics - Anfänger-Themen 23
F Vergleiche mit charAt funktioniert bei Strings nicht, was tun? Java Basics - Anfänger-Themen 5
N Wochentagberechner Ausgabe funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 7
G Mein Java Projekt funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 5
J Einlesen von Datei funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 8
W Wieso funktioniert mein Switch Case nicht ?! Java Basics - Anfänger-Themen 9
P Zeichenkette Zeichen ausschlißen funktioniert nicht richtig Java Basics - Anfänger-Themen 9
F Primzahlsuche Schleife funktioniert nicht, HILFE! Java Basics - Anfänger-Themen 8
M Methoden Arrays.deepequals() funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 2
B Statische Methode return funktioniert nicht. Java Basics - Anfänger-Themen 19
S JDK 9 für Windows 32 bit installiert, aber es funktioniert nix Java Basics - Anfänger-Themen 6
F Input/Output die eine txt-Datei funktioniert die andere nicht Java Basics - Anfänger-Themen 8
CptK Interface Bild über Methode ändern funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 4
D Funktion zwei Arraylisten zu verleichen ob gleich funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 26
A Hilfe bei Rekursion,Ich verstehe nicht,wie funktioniert die Rekursion in der Methode "walk" Java Basics - Anfänger-Themen 13
P Vererbung Warum funktioniert die Vererbung hier nicht Java Basics - Anfänger-Themen 14
P Upload Button funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 13
S Dijkstra Algorithmus funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 4
M Datei einlesen mit Scanner funktioniert nicht (FileNotFoundException) Java Basics - Anfänger-Themen 6
A TicTacToe funktioniert bis auf "schiefer" Sieg Java Basics - Anfänger-Themen 6
M Erste Schritte Importieren funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 7
N Funktion funktioniert nicht immer Java Basics - Anfänger-Themen 6
F FileCreation - PrintWriter funktioniert nicht... Java Basics - Anfänger-Themen 1
I Collections.shuffle funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 1
T Methode in Klasse funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 14
T While Schleife funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 14
C Warum funktioniert 'instanceof' bei generics nicht? Java Basics - Anfänger-Themen 4
M Frage, wie dieser Code funktioniert, bzw. weshab er bei mir nicht funktioniert Java Basics - Anfänger-Themen 4
L Level Reset funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 3

Ähnliche Java Themen


Oben