I
Incredible
Gast
Hallo
ich habe ein Banksystem erstellt
im hauptmenü kann man
1. konto erstellen und aktionen durchführen wie einzahlen kontostand anzeigen etc
2. konto suchen
3. konto löschen
die methoden sind in einer anderen klasse
die kontodaten werden in array gespeichert. Mein banksystem kann 10 versch konten verwalten
wenn ich ein konto erstellt habe und eingegeben habe dann funktioniert das auch wenn ich im hauptmenü meine konten anzeigen will dann kommt die fehlermeldung:
variable kc cannot find symbol
kc.zugriff( );
kc ist die kontoclasse ich habe sie im 1. menüpunkt deklariert
Kontoclass kc = new Kontoclass(kontonummer,blz,name,kontostand,zinssatz,index);
warum kann ich sie im 2. menüpunkt nicht verwenden ?
hier die beiden codes
main
class
ich habe ein Banksystem erstellt
im hauptmenü kann man
1. konto erstellen und aktionen durchführen wie einzahlen kontostand anzeigen etc
2. konto suchen
3. konto löschen
die methoden sind in einer anderen klasse
die kontodaten werden in array gespeichert. Mein banksystem kann 10 versch konten verwalten
wenn ich ein konto erstellt habe und eingegeben habe dann funktioniert das auch wenn ich im hauptmenü meine konten anzeigen will dann kommt die fehlermeldung:
variable kc cannot find symbol
kc.zugriff( );
kc ist die kontoclasse ich habe sie im 1. menüpunkt deklariert
Kontoclass kc = new Kontoclass(kontonummer,blz,name,kontostand,zinssatz,index);
warum kann ich sie im 2. menüpunkt nicht verwenden ?
hier die beiden codes
main
Code:
public class Kontomain{
public static void main(String[] args){
int kontonummer, blz;
int auswahl,betrag;
String name;
double kontostand, zinssatz;
int index = -1;
TextIO.putln("");
TextIO.putln("Willkommen bei der Bank!");
TextIO.putln("");
do{
TextIO.putln("");
TextIO.putln("Was möchten Sie tun?");
TextIO.putln("1: Konto anlegen");
TextIO.putln("2: auf ein Konto zugreifen");
TextIO.putln("3: Konto löschen");
TextIO.putln("4: Bank verlassen");
TextIO.put("Ihre Auswahl:");
auswahl = TextIO.getlnInt();
TextIO.putln("");
if(auswahl == 1){
index++;
TextIO.put("Bitte nennen Sie uns Ihre Kontonummer:");
kontonummer = TextIO.getlnInt();
TextIO.put("Bitte nennen Sie uns Ihre BLZ:");
blz = TextIO.getlnInt();
TextIO.put("Bitte nennen Sie uns Ihren Namen:");
name = TextIO.getlnString();
TextIO.put("Bitte nennen Sie uns Ihren Kontostand in Euro:");
kontostand = TextIO.getlnDouble();
TextIO.put("Bitte nennen Sie uns den Zinssatz in % ein:");
zinssatz = TextIO.getlnDouble();
Kontoclass kc = new Kontoclass(kontonummer,blz,name,kontostand,zinssatz,index);
do{
TextIO.putln("");
TextIO.putln("Bitte wählen Sie eine der Unterpunkte aus: ");
TextIO.putln("1: Einzahlen");
TextIO.putln("2: Abheben");
TextIO.putln("3: Endkapital ausrechnen");
TextIO.putln("4: Informationen über das Konto");
TextIO.putln("5: Ins Hauptmenue");
TextIO.put("Eingabe:");
int menueauswahl = TextIO.getlnInt();
if(menueauswahl == 1){
TextIO.putln("");
TextIO.put("Wie viel Euro möchten Sie einzahlen:");
betrag = TextIO.getlnInt();
kc.einzahlen(betrag,index);
TextIO.putln("Einzahlung erfolgreich abgeschlossen!");
TextIO.putln("");
}
else if(menueauswahl == 2){
TextIO.putln("");
TextIO.putln("Wie viel Euro möchten Sie abheben:");
betrag = TextIO.getInt();
kc.abheben(betrag,index);
TextIO.putln("Aktion erfolgreich abgeschlossen!");
TextIO.putln("");
}
else if(menueauswahl == 3){
TextIO.putln("");
TextIO.putln("Wie lange wollen Sie das Geld lagern ?:");
betrag = TextIO.getInt();
kc.endkapital(betrag,index);
TextIO.putln("");
}
else if(menueauswahl == 4){
kc.info(index);
}
else if(menueauswahl == 5){
break;
}
}while(auswahl != 123);
}
else if(auswahl ==2){
kc.zugriff( );
}
}while(auswahl != 4);
TextIO.putln("Auf Wiedersehn!");
}
}
class
Code:
import java.text.DecimalFormat;
public class Kontoclass{
private int[] kontonummer = new int[10];
private int[] blz = new int[10];
private String[] kontoinhaber= new String[10];
private double[] kontostand = new double[10];
private double[] zinssatz = new double[10];
private double ke_alt, ke_neu, zinsen;
public Kontoclass(int kn, int bl, String ki, double ks, double zs, int index){
kontonummer[index] = kn;
blz[index] = bl;
kontoinhaber[index] = ki;
kontostand[index] = ks;
if(zs < 0) zs = 0;
else zinssatz[index] = zs;
}
public void einzahlen(int wert, int index){
kontostand[index] = kontostand[index] + wert;
}
public void abheben(int wert,int index){
if((kontostand[index] - wert) < 0){
TextIO.putln("Sie haben nicht genug Geld auf dem Konto!");
}
else kontostand[index] = kontostand[index] - wert;
}
public void endkapital(int jahre, int index){
TextIO.putln("Jahr Kapital am 01.01. Zinsen Kapital am 31.12.");
TextIO.putln("===========================================================");
for(int i = 1;i <= jahre;i++)
{
if(i == 0){
ke_alt = kontostand[index];
ke_neu = kontostand[index]*Math.pow(1+zinssatz[index]/100,i);
TextIO.putln(" "+i+" "+ke_alt+" "+zinssatz[index]+" "+ke_neu);
}
else{
DecimalFormat df = new DecimalFormat("0.000");
ke_alt = kontostand[index]*Math.pow(1+zinssatz[index]/100,i-1);
zinsen = ((kontostand[index]*Math.pow(1+zinssatz[index]/100,i-1))/100)*zinssatz[index];
ke_neu = kontostand[index]*Math.pow(1+zinssatz[index]/100,i);
String kea = df.format(ke_alt);
String zins = df.format(zinsen);
String ken = df.format(ke_neu);
TextIO.put(" ");
TextIO.put(i,3);
TextIO.put(" ");
TextIO.put(kea);
TextIO.put(" ");
TextIO.put(zins);
TextIO.put(" ");
TextIO.put(ken);
TextIO.put("\n");
TextIO.putln("");
}
}
}
public void info(int index){
TextIO.putln("");
TextIO.putln("Kontonummer:"+kontonummer[index]);
TextIO.putln("BLZ:"+blz[index]);
TextIO.putln("Kontoinhaber:"+kontoinhaber[index]);
TextIO.putln("Kontostand:"+kontostand[index]);
TextIO.putln("");
}
public int zugriff(){
for(int i = 0;i < blz.length;i++){
TextIO.putln("["+i+"] Inhaber: "+kontoinhaber[i]);
}
TextIO.putln("");
TextIO.put("Bitte wählen Sie die gewünschte Nummer aus: ");
int nummer = TextIO.getInt();
return nummer;
}
}