2 dimensionale Arrays

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Cjava

Mitglied
Hallo!

Bin neu hier, und hab auc mein erste kleines Problemchen, mit dem ich euch belästigen will :oops:

Hab hier was programmiert, was mir den Inhalt eines 2 dimensionalen Arrays anzeigen soll. Der Compiler meckert nicht, aber bei der Ausführung gibts nen Problem.

Java:
class zweiDArray
        {
            public static void main(String[] args)
            {
                int[][]field = new int[2][]; // Ein zweidimensionales Array wird erzeugt.
                field[0] = new int[4];         // Das erste dieser Arrays soll aus 4 Elementene, vom Typ int, bestehen.
                
                field[0][0] = 23;
                field[1][2] = 18;
                field[0][2] = 42;
                field[1][1] = field[0][0] + field[1][2];
                
                for (int i = 0; i < field.length; i++)
                
                    for (int j = 0; j < field[i].length; j++)
                    System.out.println(field[i][j] + "");
                
                
                }
             }
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

0x7F800000

Top Contributor
1) Blöcke lieber Klammern, auch wenn da nur eine anweisung folgt
2) [noparse]
Java:
[/noparse] tags verwenden
3) Genaue Problembeschreibung!!
Der Compiler meckert nicht, aber bei der Ausführung gibts nen Problem.
Was für ein...? Immer alle exceptions/errors/unerwartetes Verhalten genau beschreiben. Hier sagt mir meine Kristallkugel aber, dass du eher sowas willst:
Java:
class zweiDArray {
    public static void main(String[] args) {
        int[][] field = new int[2][]; // Ein zweidimensionales Array wird
                                        // erzeugt.
        field[0] = new int[4]; // Das erste dieser Arrays soll aus 4 Elementene,
                                // vom Typ int, bestehen.

        field[0][0] = 23;
        field[1][2] = 18;
        field[0][2] = 42;
        field[1][1] = field[0][0] + field[1][2];

        for (int i = 0; i < field.length; i++) {
            for (int j = 0; j < field[i].length; j++) {
                System.out.print(field[i][j] + "\t");
            }
            System.out.println();
        }
    }
}

edit [@Mods]: so, mit dem standard-editor geht's wesentlich besser, ich kann hier doch noch was hinzufügen, ich bleibe einfach dabei^^ ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

0x7F800000

Top Contributor
*grrr* wegen den verdammten tags werde ich mich nochmal beschweren :autsch:

Ich wollte noch was hinzufügen: unterwegs müsste es eine NullPointerexception geben, weil du auf den zweiten "unterarray" zugreifst, obwohl dieser nirgends definiert wird.
 
S

Spacerat

Gast
Irgenwie vermisse ich ne Zeile...[highlight=java]field[1] = new int[laenge];[/highlight]Würde bedeuten, du bekommst bei der Ausführung 'ne NPE (NullPointerException).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

dvid85

Aktives Mitglied
fürs nächste mal: du müsstest das problem, dass es gibt schon erklären. wies aus sieht hast du eine Nullpointer-exception, oder?

du hast fileld[1] nicht konstruiert

also du brauchst noch sowas field[1] = new int[4];

tipp:

man kann ein array auch so konstruieren:

int[] array = new int[]{1,2,1,4,2}
das ist dann automatisch ein int[5] mit den o.g. einträgen.

im 2d fall gehts analog
int[][] mat = new int[][]{ {1,2,2}, {1,2,5} }
ist dann ein int[2][2]
EDIT: sorry, ein int[2][3]
 
Zuletzt bearbeitet:

hdi

Top Contributor
Vllt nochmal genauer erklärt:

Java:
int a = field[x][y];

macht eigentlich folgendes:

Java:
int[] temp = field[x];
int a = temp[y];

Jetzt sollte dir also klar sein warum du eine NPE in Zeile 9 (theoretisch auch in Zeile 11) bekommst. Du versucht auf ein Fach eines Arrays zuzugreifen, dass es gar nicht gibt.

Ansonsten, wie ich finde, erstaunlich schöner Code für eine Forums-Jungfrau ;) Vorallem die Schleife gefällt (length-Nutzung).

Nur eine klitzekleine Kleinigkeit: Klassen-Namen schreibt man für gewöhnlich gross. Also "ZweiDArray" wäre besser. Bei den Variablen haste es ja richtig gemacht: Die schreibt man nämlich klein.

mfg
 

UdoKessler

Mitglied
Hi, bin auch Anfänger :)

..aber vielleicht kann ich gerade deshalb gut erklären, was
Du missverstanden hast.

Du bekommst eine NullPointerException, was bedeutet, daß Du auf
etwas zugreifen willst, was nicht initialisiert ist.


..
...

field[0] = new int[4]; //Hier initialisierst Du nur(!) die erste Zeile "0".

field[0][0] = 23; // *
field[1][2] = 18; //(2) //..und hier versuchst Du auf Zeile "1" zuzugreifen.
...
..


Bis (*) ist alles korrekt.
Dann versuchst Du auf Elemente zuzugreifen, welche nicht existieren.

Dein Array hat in dem Moment nur 1 Zeile mit 4 Elementen. Die restlichen
Zeilen existieren noch gar nicht, also kannst Du nicht drauf zugreifen.


(edit)

So funktioniert es:

Code:
class ZweiDArray {
    public static void main(String[] args) {
        int[][] field = new int[2][]; // Ein zweidimensionales Array wird
                                        // erzeugt.
        field[0] = new int[4]; // Das erste dieser Arrays soll aus 4 Elementene,
        field[1] = new int[4]; // neu


        field[0][0] = 23;
        field[1][2] = 18;
        field[0][2] = 42;
        field[1][1] = field[0][0] + field[1][2];

        for (int i = 0; i < field.length; i++)

            for (int j = 0; j < field[i].length; j++)
                System.out.println(field[i][j] + "");

    }
}
Gruß
Udo
 
Zuletzt bearbeitet:

Cjava

Mitglied
ahhhhhh!!! Jetzt ist mir ein Licht aufgegangen. Vielen Dank an alle, für die schnellen und präzisen Antworten! :)
 

Cjava

Mitglied
Hab gestern nur noch kurz reingeguckt, nach dem nach 2 Minuten die ersten Antworten kamen. War aber schon zu spät für mich, als dass ich mich damit noch richtig beschäftigt hätte ^^
 

Cjava

Mitglied
:D so, eine Frage habe ich jetzt noch, wie kann ich dieses Array, sortiert mit java.util.Arrays.sort(field) ausgeben?

Java:
class zweiDArray
        {
            public static void main(String[] args)
            {
                int[][]field = new int[2][]; // Ein zweidimensionales Array wird erzeugt.
                field[0] = new int[4];         // Das erste dieser Arrays soll aus 4 Elementene, vom Typ int, bestehen.
                field[1] = new int[4];         // Das zweiter Array wird initialisiert. Ganz wichtig!
                
                // Wertzuwisung der Felder:
                
                field[0][0] = 23;            
                field[1][2] = 18;
                field[0][2] = 42;
                field[1][1] = field[0][0] + field[1][2];
                
                for (int i = 0; i < field.length; i++)    // Mit einer For-Schleife werden alle Inhalte angezeigt.
                
                    for (int j = 0; j < field[i].length; j++)
                    System.out.println(field[i][j] + "");
                
                
                java.util.Arrays.sort(field);
                
                
                
                
                }
             }
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Cjava

Mitglied
was genau meinst du mit java-tags? Soll ich bei dem Anweisungsblock für den Ausgabe Klammern noch setzen?

java.util.Arrays.sort(field) = Elemente des Arrays entsprechend den Inhalten aufsteigend sortieren.

Beispiel:

public static void main(String[] args)
{
int[] someNumbers = {11, 23, 4, 17, 6};
java.util.Arrays.sort(someNumbers);

for (int value : someNumbers)
System.out.println(value);
String s = java.util.Arrays.toString(someNumbers);
System.out.println(s);
}

Das ist aber nur für ein eindimensionales Array, ich aber möchte, mein Programm mit dieser Methode ergänzen, was aber ein 2d-Array hat.
 

0x7F800000

Top Contributor
was genau meinst du mit java-tags?
Fällt dir denn kein Unterschied zwischen deinem jetzigen beitrag, und dem edit von L-ectron-X auf? :autsch:
java.util.Arrays.sort(field)
Das funktioniert nur bei primitiven datentypen (die im wesentlichen teilmengen der geordneten reellen zahlen sind) und für Objekte, die Comparable implementieren.
Das tuen die Arrays nicht. Es gibt einfach keine natürliche ordnung für Arrays.

Daher musst du dir einen eigenen Comparator für Arrays schreiben:
Galileo Computing :: Java ist auch eine Insel (8. Auflage) – 12.4 Vergleichen von Objekten
und folgende methode aufrufen:
http://java.sun.com/j2se/1.4.2/docs/api/java/util/Arrays.html#sort(java.lang.Object[],%20java.util.Comparator)

Sinnvoll definierte totale Ordnungen auf der menge der Tupel aus natürlichen Zahlen werden meist unter dem begriff:
Monomial order - Wikipedia, the free encyclopedia
zusammengefasst, aber du wirst wohl bereits irgendeine idee haben, wie du diese tupel sortieren willst... ???:L
 

hdi

Top Contributor
Java-Tags kriegst du indem du

1) Nicht den Schnell-Antwort Button verwendest sondern oben links auf "Antworten" klickst
2) im Editor dann deinen Code markierst und auf das Java-Symbol klickst (die Kaffeetasse), das du dann oben in der Leiste sehen wirst.
 
S

Spacerat

Gast
@TS: Wie? Keine Idee? Oder ging es dabei um die Tags? WDAS... some dirty code[highlight=java]int[][] a = new int[2][];
a[0] = new int[4];
a[1] = new int[4];

for(int n = 0; n < 2; n++) {
for(int m = 0; m < 4; m++) {
a[n][m] = (int) (Math.random() * (double) Integer.MAX_VALUE);
}
Arrays.sort(a[n]);
}

Arrays.sort(a, new Comparator<int[]>() {
public int compare(int[] o1, int[] o2) {
int len = Math.min(o1.length, o2.length);
int cnt = 0;
while(cnt < len) {
if(o1[cnt] < o2[cnt]) return -1;
if(o1[cnt] > o2[cnt]) return 1;
cnt++;
}
return 0;
}
});[/highlight]
 

0x7F800000

Top Contributor
Öhm, Spacerat, was hast du denn da mit der for-schleife gemacht? ???:L
Außerdem kann es bei unterschiedlich langen Arrays ziemlich schnell schiefgehen: das ist keine totalordnung. [1,2,3,4,5] und [1] ergeben beim vergleich 0, obwohl sie ungleich sind ;)

(und jetzt fang bitte nicht dasselbe an, wie bei dem Vertrag für HashCode :D )
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Spacerat

Gast
Wieso? stimmt was nicht? Soll einfach nur die beiden Arrays mit Zufallszahlen füllen. Bei mir klappts prima...:bahnhof:
@Edit: Ok beim 2. hast du durchaus recht. Aber steht ja drüber "some dirty code"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
S

Spacerat

Gast
[highlight=java]int[][] a = new int[2][];
a[0] = new int[4];
a[1] = new int[4];

for(int n = 0; n < 2; n++) {
for(int m = 0; m < 4; m++) {
a[n][m] = (int) (Math.random() * (double) Integer.MAX_VALUE);
}
Arrays.sort(a[n]);
}

Arrays.sort(a, new Comparator<int[]>() {
public int compare(int[] o1, int[] o2) {
int len = Math.min(o1.length, o2.length);
int cnt = 0;
int rc = 0;
while(rc == 0 && cnt < len) {
rc = o1[cnt] - o2[cnt];
cnt++;
}
if(rc == 0 && o1.length != o2.length) rc = (o1.length < o2.length)? -1 : 1;
return rc;
}
});[/highlight]"Jetz bessäää, jetz bessäää? Wursblinkäää son humbuuug"... Nee mal ernsthaft... kann dir sonst nicht folgen...
 

0x7F800000

Top Contributor
kA... in deinem code sind mir zuviele hilfsvariablen...
sowas wie Math.min(o1.length,o2.length) braucht man imho nicht in eine temporäre variable abzuspeichern, weil das beides finale variablen sind, und der compiler das hoffentlich wegoptimiert, weil er sieht, dass die arrays dieselben bleiben (das hoffe ich zumindest, aber du weißt ja, mit der performance in java ist das so eine sache: der compiler optimiert die merkwürdigsten stellen weg...)
Java:
	public static String array2DToString(int[][] a){
		StringBuilder b=new StringBuilder();
		for (int n = 0; n < a.length; n++) {
			for (int m = 0; m < a[n].length; m++) {
				b.append(a[n][m]+"\t");
			}
			b.append("\n");
		}
		return b.toString();
	}
	
	public static void main(String... _) {
		int[][] a = new int[20][5];

		java.util.Random random = new java.util.Random();

		for (int n = 0; n < a.length; n++) {
			for (int m = 0; m < a[n].length; m++) {
				a[n][m] = random.nextInt(10);
			}
		}
		
		System.out.println("Array:");
		System.out.println(array2DToString(a));
		
		Arrays.sort(a, new Comparator<int[]>() {
			public int compare(int[] o1, int[] o2) {
				int rc;
				for (int cnt = 0; cnt < Math.min(o1.length, o2.length); cnt++) {
					if ((rc = o1[cnt] - o2[cnt]) != 0) {
						return rc;
					}
				}
				return o1.length - o2.length;
			}
		});

		System.out.println("Lexikographisch sortiert:");
		System.out.println(array2DToString(a));
	}
Was ich mit der merkwürdig aufegschriebenen for schleife gemeint habe, war folgende konstruktion:
Java:
int cnt=0;
while(cnt<len){
   ...
   cnt++;
}
...sowas ist eben eine "klassische for schleife" nur aus irgendeinem grund hast du sie als while hingeschrieben... ???:L
 
S

Spacerat

Gast
Ach so... Ist 'ne Angewohnheit von mir, wenn ich Schleifen "unkonventionell" verlasse. d.H. wenn der Schleifenzähler nicht unbedingt bis zum Ende zählt, verwende ich "while" statt "for".
 

0x7F800000

Top Contributor
Ach so... Ist 'ne Angewohnheit von mir, wenn ich Schleifen "unkonventionell" verlasse. d.H. wenn der Schleifenzähler nicht unbedingt bis zum Ende zählt, verwende ich "while" statt "for".
Achso. Nach dem Motto: "Achtung, bei while jedes mal gehirn einschalten und neudenken!"
Okay, ist eine durchaus sinnvolle Angewohnheit.
Ich glaube aber, dass es nichts für mich ist, da in meinem code sonst kaum noch for schleifen übrigbleiben würden ;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
I Probleme mit 2 dimensionale Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 3
S 2 Dimensionale arrays Java Basics - Anfänger-Themen 8
N 2 dimensionale generische Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 9
F 2 dimensionale Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 15
B 2-Dimensionale Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 3
Düsseldorf2002 Datentypen Zwei dimensionale LinkedList Java Basics - Anfänger-Themen 8
M 2 dimensionale Array Java Basics - Anfänger-Themen 5
ArkHeat Erste Schritte Zwei 2-dimensionale Matritzen addieren Java Basics - Anfänger-Themen 0
T Methode, die eine 2 dimensionale Matrix kopiert. Java Basics - Anfänger-Themen 16
D n-dimensionale Points modellieren Java Basics - Anfänger-Themen 3
B n-dimensionale Felder in m-dimensionale Felder konvertiert Java Basics - Anfänger-Themen 30
U zwei Dimensionale ArrayList? Java Basics - Anfänger-Themen 6
R Mehr-Dimensionale ArrayList o.Ä. Java Basics - Anfänger-Themen 11
G in eine 2-dimensionale Array eintragen? Java Basics - Anfänger-Themen 10
J Buchstabenzähler-Aufgabe mit Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 5
DrahtEck Arrays und While-Loop Java Basics - Anfänger-Themen 50
G Kann Arrays.stream() auch auf Objekte angewant werden? Java Basics - Anfänger-Themen 40
Fynx_HD Arrays übergeben, Mehrdimensionale Arrays Zeilenabtrennung in schleifen Java Basics - Anfänger-Themen 8
M Länge eines Arrays als Variable speichern möglich? Java Basics - Anfänger-Themen 14
R Liste und Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 12
N mehrdimensionale arrays Java Basics - Anfänger-Themen 12
E Arrays in einer ArrayList miteinander vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 12
Kingdako Wie löse ich eine Mathematische Formel mit Arrays und Schleifen? Java Basics - Anfänger-Themen 32
D Wie kann man in Java nach Arrays auf Duplikate prüfen Java Basics - Anfänger-Themen 12
S Hilfe bei Praktischen Aufgaben von Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 39
T Objekte mit arrays erstellen Java Basics - Anfänger-Themen 6
M Problem bei verschachtelter for-Schleife bei zweidimensionalen Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 3
J Mehrdimensionale Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 2
pc pc pc pc pc letztes Element eines Arrays n Java Basics - Anfänger-Themen 3
M Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 3
Ostkreuz Wert von Arrays summieren Java Basics - Anfänger-Themen 1
Ostkreuz Summieren von Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 4
javaBoon86 Arrays 2 Dimension Werte ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 15
paulen1 Best Practice "Unchecked Assignment" Warnung beim erstellen eines 2D Arrays of Arraylists Java Basics - Anfänger-Themen 2
B bei 2 Arrays Anzahl gleicher Elemente vergleichen? Java Basics - Anfänger-Themen 49
JustAProgrammer Ein Dreieck mit Arrays erstellen Java Basics - Anfänger-Themen 2
TheSepp Nur Arrays ausgeben, die Werte zugewiesen haben. Java Basics - Anfänger-Themen 4
volcanos Addition -> List<Integer> mit Arrays.asList() versus List<Integer>ArrayList<>() Java Basics - Anfänger-Themen 14
ArrayList mit unbekannter Menge an Arrays die Arrays vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 9
D Arrays an replaceAll-Methode übergeben Java Basics - Anfänger-Themen 12
rosima26 Geordnete Arrays ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 31
D Inhalt eines Arrays ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 7
A Jedes zweite Element eines Arrays entfernen Java Basics - Anfänger-Themen 30
C Zwei Arrays addieren und ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 3
E Zinsrechnung mithilfe von Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 12
LePetitChat1 Arrays - NullPointerException? Java Basics - Anfänger-Themen 14
H Arrays: Größten Zahlen Unterschied herausfinden Java Basics - Anfänger-Themen 20
H Arrays befüllen Java Basics - Anfänger-Themen 43
C60 Methoden Main-Methode erkennt meine Arrays nicht. Java Basics - Anfänger-Themen 7
D Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 9
C Java Arrays - Ausgabe in Methode Java Basics - Anfänger-Themen 12
R While-Loop der die Einträge eines Arrays in umgekehrter Reihenfolge anzeigt Java Basics - Anfänger-Themen 3
N Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 5
W n verschiedene Arrays zufällig ausgeben - mit der Random-Klasse? Java Basics - Anfänger-Themen 8
U zwei 2D arrays auf gleich sein überprüfen Java Basics - Anfänger-Themen 14
melaniemueller Lagerverwaltung erstellen - mehrdimensionale Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 62
C initialisieren eines arrays richtiger Größe und mit geeignetem Datentyp Java Basics - Anfänger-Themen 26
Bademeister007 Elemente aus zwei verschiedenen Arrays miteinander vergleichen und gegeben falls entfernen Java Basics - Anfänger-Themen 14
A Arrays aufsummieren Java Basics - Anfänger-Themen 11
C Wie 2 Arrays zusammenfügen und sortieren? Java Basics - Anfänger-Themen 11
S Arrays aneinanderketten Java Basics - Anfänger-Themen 20
Sinan Arrays auflisten ohne Wiederholung Java Basics - Anfänger-Themen 28
D Hilfe beim Erzeugen eines Arrays NullPointerException wird ausgelöst Java Basics - Anfänger-Themen 11
R Werte und Reihenfolge in 2d Arrays vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 5
D Verschlüsslungsaufgabe / Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 6
L Methode für Zweidimensionale Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 4
L Methode zum invertieren eines Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 7
S zweidimensionale char arrays Java Basics - Anfänger-Themen 14
J Methoden Mehrdimensionale Arrays übereinander legen Java Basics - Anfänger-Themen 5
D Verwirrung bei Streams aus primitiven Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 2
P Arrays mit verschiedenen Längen miteinander dividieren. Java Basics - Anfänger-Themen 1
P Wie kann ich die Zahlen dieses Arrays dividieren? Java Basics - Anfänger-Themen 2
N 2D Arrays jedes xy vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 7
J Traveling Salesman Problem [Arrays] Java Basics - Anfänger-Themen 9
M Arrays mit mehreren Werten über JOptionPane initialisieren Java Basics - Anfänger-Themen 12
Kawastori Größe eines Arrays bestimmen Java Basics - Anfänger-Themen 13
Zeppi Arrays[i] Java Basics - Anfänger-Themen 7
Lena_2611 Vergleich von Array1 Index mit Array2 Wert und erzeugen eines neues Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 8
J B-Sprache mit Arrays ausführen Java Basics - Anfänger-Themen 18
A Teilarrays eines 2D-Arrays sortieren Java Basics - Anfänger-Themen 4
C Arrays - deklarieren, initialisieren? Ist das ein Objekt? Java Basics - Anfänger-Themen 3
K Sudoku mit 2D Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 19
T Vertikales Histogramm mit Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 3
JD_1998 Arrays einlesen, zwischenspeichern und wieder ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 8
Z Kein überprüfen des gesamten Arrays möglich.(Viergewinnt Spiel) Java Basics - Anfänger-Themen 6
F Arrays: Mathematische Funktion Java Basics - Anfänger-Themen 19
mihe7 Von Datentypen und (mehrdimensionalen) Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 5
A Teilen eines Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 5
DorFey Sortieren eines mehrdimensionalen Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 8
N Probleme beim printen von Arrays durch for Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 3
L If und else bei 2 Dimensionalen Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 8
1 Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 7
M Rückgabe eines Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 10
L Addition von Arrays über die Parameterliste Java Basics - Anfänger-Themen 11
Z Erste Schritte Indexe innerhalb eines Arrays zusammensählen Java Basics - Anfänger-Themen 14
N Länge eines Arrays in einem Objekt testen Java Basics - Anfänger-Themen 51
S Übergabe von Arrays an Methoden Java Basics - Anfänger-Themen 20
D Collections Arrays in ArrayList abspeichern Java Basics - Anfänger-Themen 6
A Freie Stelle eines Arrays Java Basics - Anfänger-Themen 17
H Ein gegebenes Int Array zu Zwei Arrays zurück geben Java Basics - Anfänger-Themen 6

Ähnliche Java Themen

Neue Themen


Oben