Ich habe diesen Code:
Bei diesem Code weiß ich auch, dass er kompilierbar ist, aber ein fehlerhaftes Laufzeitverhalten hat.
Meine erste Frage zu der while Schleife:
Ist am Programmstart immer alles zuerst true?
Dann eine Frage zu der Methode next:
Ich übergebe ja i, also steht in der formalen Variable der Wert 1.
Was gebe ich als return Wert zurück? Wenn da nur v stehen würde und nicht v++, dann 1, aber so?
Ich gebe doch trotzdem den Wert 1 zurück, weil ja erst später erhöht wird, aber wann wird denn erhöht? Wann muss für i=2 stehen??
Sorry für die vielen blöden Fragen
.
Liebe Grüße
Code:
public class Laufzeit 2 {
public static int next (int v) {
return v++ % 4;
}
public static void main (String[] args) {
int[]z={'a', 'b', 'c','d'};
int i=1;
while (true) {
System.out.println(i+ " "+z[i]);
z[i]=z[i-1]/z[i];
i=next(i);
}
}
}
Meine erste Frage zu der while Schleife:
Ist am Programmstart immer alles zuerst true?
Dann eine Frage zu der Methode next:
Ich übergebe ja i, also steht in der formalen Variable der Wert 1.
Was gebe ich als return Wert zurück? Wenn da nur v stehen würde und nicht v++, dann 1, aber so?
Ich gebe doch trotzdem den Wert 1 zurück, weil ja erst später erhöht wird, aber wann wird denn erhöht? Wann muss für i=2 stehen??
Sorry für die vielen blöden Fragen
Liebe Grüße