Hiho,
wir haben in der Schule mit Methoden und Zugriffe auf andere Klassen begonnen und haben dafür eine Hausaufgabe auf. Naja es ist nicht direkt eine Hausaufgabe, aber wir können uns schonmal in das Thema reinarbeiten und das möchte ich gerne machen, allerdings habe ich leichte Verständnisprobleme. Ich hoffe ihr könnt mir dabei behilflich sein.
Die Aufgabe besteht aus 6 Teilen. Die Basis habe ich erstellt, weiß allerdings nicht ob diese richtig ist.
Hier einmal die Aufgabenstellung:
Ich denke das ist soweit richtig?
Hier verstehe ich schon nicht mehr wirklich was die von mir wollen. Also ich erstelle eine zweite Klasse (Circle) und von der Klasse greife ich auf die SomeMaths Klasse zu oder wie?
In der Klasse werden die Objekte erzeugt, oder?
Jeder Kreis ist ein neues Objekt?
Selbsterklärend, die Objekte bekommen verschiedene Werte.
Naja die Ausgabe ist ja nicht das Problem, aber wie mache ich das über andere Klassen?
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir dabei helfen könntet, da wir die Aufgabe morgen besprechen. Ich hätte die Aufgabe halt gerne gelöst bis morgen, damit ich das Verständnis dafür schon habe.
Am besten wären schon die Lösungsansätze als Code, zumindest so, dass ich den Zusammenhang nachvollziehen kann.
Ich bedanke mich schonmal.
Gruß
Andreas
wir haben in der Schule mit Methoden und Zugriffe auf andere Klassen begonnen und haben dafür eine Hausaufgabe auf. Naja es ist nicht direkt eine Hausaufgabe, aber wir können uns schonmal in das Thema reinarbeiten und das möchte ich gerne machen, allerdings habe ich leichte Verständnisprobleme. Ich hoffe ihr könnt mir dabei behilflich sein.
Die Aufgabe besteht aus 6 Teilen. Die Basis habe ich erstellt, weiß allerdings nicht ob diese richtig ist.
Hier einmal die Aufgabenstellung:
1. Erzeugen Sie eine Klasse SomeMaths, die die Definition der Konstanten pi (3,14159) und eine Funktion getSquare zum Quadrieren von Zahlen des Datentyps double bereitstellt. Das Ergebnis soll ebenfalls vom Typ double sein.
Code:
public class SomeMaths
{
double pi = 3.14159;
double square;
public double getSquare(double a)
{
square = a * a;
return square;
}
}
Ich denke das ist soweit richtig?
2. Erzeugen Sie eine Klasse Circle, die Sie durch folgende Attribute und Funktionalität beschreiben:
Attribute
radius(Typ double)
Funktionalität
getCircumference: Berechnung und Rückgabe des Kreisumfangs (Berechnung: Umfang = 2 * pi * Radius)
getArea: Berechnung und Rückgabe der kreisfläche (Berechnung: Fläche = pi * Radius²)
Hier verstehe ich schon nicht mehr wirklich was die von mir wollen. Also ich erstelle eine zweite Klasse (Circle) und von der Klasse greife ich auf die SomeMaths Klasse zu oder wie?
3. Erstellen Sie eine Klasse CircleExercise, in der Sie das Hauptprogramm definieren.
In der Klasse werden die Objekte erzeugt, oder?
4. Lassen Sie im Hauptprogramm drei Kreise erzeugen.
Jeder Kreis ist ein neues Objekt?
5. Verändern Sie die Eigenschaften der kreise so, dass alle Kreise unterschiedlich groß sind (radius).
Selbsterklärend, die Objekte bekommen verschiedene Werte.
6. Lassen Sie für jeden Kreis den Radius, den Umfang und den Flächeninhalt in der Konsole ausgeben.
Naja die Ausgabe ist ja nicht das Problem, aber wie mache ich das über andere Klassen?
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir dabei helfen könntet, da wir die Aufgabe morgen besprechen. Ich hätte die Aufgabe halt gerne gelöst bis morgen, damit ich das Verständnis dafür schon habe.
Am besten wären schon die Lösungsansätze als Code, zumindest so, dass ich den Zusammenhang nachvollziehen kann.
Ich bedanke mich schonmal.
Gruß
Andreas