kostenlose SQL-DB für Windows, Mac und Linux

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
W

wro

Gast
Ich suche eine kostenlose SQL-Datenbank, die sowohl Windows, Mac und Linux unterstützt. Weiteres Kriterium ist, dass sie transaktionsfähig ist und es einen möglichst aktuellen JDBC-Treiber (2.1) gibt.

Kostenlos heißt kostenlos und muß nicht unbedingt Open Source bedeuten.
Ich weiß MySQL ist ein Kandidat, aber ich habe den Werdegang von MySQL nicht verfolgt, mir sind nur folgende Dinge im Gedächtnis geblieben: War mal ausschließlich Open Source, es gibt jetzt auch eine kommerzielle Version. Nur die kommerzielle Version unterstützt Transaktionen? Ist das korrekt?

Welche anderen Datenbanken kommen noch in Frage?

Gruß

Wolfgang
 

bronks

Top Contributor
wro hat gesagt.:
... Ich weiß MySQL ist ein Kandidat, aber ich habe den Werdegang von MySQL nicht verfolgt, mir sind nur folgende Dinge im Gedächtnis geblieben: War mal ausschließlich Open Source, es gibt jetzt auch eine kommerzielle Version. Nur die kommerzielle Version unterstützt Transaktionen? Ist das korrekt? ...
MySQL kostet grundsätzlich. Ausnahmen in denen die Software kostenlos genutzt werden kann: Privater Heim- und Hobbypfusch oder als DB für Software, welche der GPL unterliegt.
 

L-ectron-X

Gesperrter Benutzer
Und warum, AlArenal? Ich kenne diese DB nur vom Namen her, aber was macht sie gegenüber HSQLDB oder MySQL zu einer "besseren" Datenbank. Warum vevorzugst du genau diese?
 

Dukel

Top Contributor
Für nicht kommerziellen gebraucht gibts viele Datenbanken kostenfrei. Oracle, Sybase.
Für kommerziellen gebrauch abgespeckte Versionen gibts von IBM (DB2 Express-c) und Oracle.
Komplett freie Versionen gibt, neben den schon erwähnten, mehrere. Firebird, Derby, MaxDB, MS Express.
 

AlArenal

Top Contributor
L-ectron-X hat gesagt.:
Und warum, AlArenal? Ich kenne diese DB nur vom Namen her, aber was macht sie gegenüber HSQLDB oder MySQL zu einer "besseren" Datenbank. Warum vevorzugst du genau diese?

PostgreSQL ist auch für kommerziellen Einsatz frei (okay, da gibts mittlerweile einige, die das auch können) und anders als z.B. HSQLDB nativ und skalierbar. Das Ding bietet so ziemlich das "volle Programm", d.h. Transaktionen, Triggers, Stored Procedures, Foreign Key Constraints, ... die Tatsache, dass es dies im Vergleich zu populären Mitbewerbern wie MySQL schon seit Urzeiten kann, spiegelt sich in den verfügbaren Lösungen und dem Erfahrungssschatz der User wider. Eigene Datentypen können ebenso definiert werden, z.b. gibts welche um Erdkoordinaten zu speichern, etc.
Wer Oracle kennt, wird mit PostgreSQL schnell klarkommen, umgekehrt ebenso, denn im SQL-Dialekt sind sie sich sehr ähnlich und großteils kompatibel. Als Alternative kann man auch andere Sprachen für Procedures und Trigger benutzen. Unterstützt werden z.B. C(++), Java, Perl, Python, R, Tcl, PHP, Ruby, sh, ...
Was Speed angeht musste sich Postgres bei einfachen Abfragen früher MySQL geschlagen geben. Das war der Tribut an das Mehr an Features und MySQLs damaligen Fokus auf reine strunzdoofe Webanwendungen.
Das ist aber schon lange nicht mehr der Fall, je nachdem was man misst und wie, nehmen sich beide mal hier und mal da was.
Ein grafischer Client gehört seit langem zum Paket dazu.

Geht es um eine allgemeine RDBMS ist Postgres derzeit hard to beat und zudem seit einiger Zeit auch endlich nativ als Windows-Version verfügbar (allerdings nur auf NTFS-Laufwerken). HSQLDB als Vertreter der In-Process-Java-DBMS sehe ich als Lösung für eine Reihe sehr spezieller Problemstellungen (RDBMS-Funktionalität ohne DB-Server) .

Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/PostgreSQL
 

Bleiglanz

Gesperrter Benutzer
Na ja, zur Zeit kriegt man ja

Oracle
DB2
MS-SQL-Server

in kostenlosen "Consumer" Versionen, ohne Support und ein ganz kleines bisschen eingeschränkt (CPU usw.), die werden aber wohl den "Markt" ein bissl verändern

Unter den OpernSource DBs ist Postgres wahrscheinlich "die Beste", auch wenn ein paar Sachen nicht so dolle sind

=> VACUUM muss man regelmässig machen
=> Dateisystem-Backup funzt nur, wenn man den Server abschaltet
=> Replikation mit Slony ist noch etwas pfriemelig

dafür kann es schon ein "Point-In-Time" Recovery, wovon die anderen wohl nur träumen können; leider ist die Administration deshalb auch etwas komplizierter als beispielsweise bei Mysql
 

AlArenal

Top Contributor
Oracle und DB2 kannste nach Online-Registirerung (kostenlos und zu nichts verpflichtend) schon so lange ich denken kann runterladen und zur Entwicklung eigener Produkte verwenden. Das gilt bei IBM auch für Websphere & Co. und bei Oracle für im Grunde die komplette Produktpalette.
 

Bleiglanz

Gesperrter Benutzer
nein, nicht ganz

das waren immer schon DeveloperVersionen

erst seit neuestem ist der Einsatz in Geschäftsanwendungen explizit erlaubt
 
W

wro

Gast
Danke an alle, die sich hier gemeldet haben.

Neu für mich ist HSQLDB. Zu PostgreSQL (und anderen DBs) gab's in c't 20/2005 einen Artikel. Ich habe mich damals nicht so dafür interessiert. Bin gerade das Heft am suchen.

Gruß

Wolfgang
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
E Kostenlose / gute Online Datenbank Datenbankprogrammierung 3
P Kostenlose Datenbank? Datenbankprogrammierung 5
G Verknüpfung auflösen für Frontend Datenbankprogrammierung 7
R Beste Lösung für User Erstellung in mongodb Datenbankprogrammierung 1
I SaaS Applikation: pro Kunde eine Datenbank / Schema oder eine DB für alle Kunden? Datenbankprogrammierung 76
O apache derby in eclipse für Datenbanken einbauen Datenbankprogrammierung 3
Zrebna Empfehlung für ein kostenloses DB-Hosting gesucht Datenbankprogrammierung 6
G Lösungsvorschläge für Multi-User Datenbankprogrammierung 1
M Alle Records Felder kriegen für DB Abfrage Datenbankprogrammierung 14
pkm PostgreSQL Kann mit mybatis einen Parameter für eine postgreSQL-Abfrage nicht übergeben. Datenbankprogrammierung 5
Kirby.exe Denkanstoß für Ranking Datenbankprogrammierung 1
L Oracle Repräsentative Namen für die Column Types Datenbankprogrammierung 9
OnDemand Struktur für Parent / Child Produkt Datenbankprogrammierung 5
N ORM für Sqlite Datenbankprogrammierung 4
I Konzept: Klasse / Entity für Einstellung der Software Datenbankprogrammierung 3
H suche eine Login system Bibliothek für Java Datenbankprogrammierung 5
ruutaiokwu MySQL MariaDB-Client-Zertifkate, nur für einen bestimmten User Datenbankprogrammierung 5
B Datenmodell für Regeln + Bedingungen & Referenz auf andere Tabelle Datenbankprogrammierung 12
O Dokumentation für MariaDB 10.3. Datenbankprogrammierung 2
F MariaDatabase Einstellungen für Verbindungen Datenbankprogrammierung 5
Dimax MySQL Trigger für eine Spalte Datenbankprogrammierung 5
Dimax MySQL Maximale Datenlänge für eine Spalte einer Datenbank in java ermitteln Datenbankprogrammierung 15
platofan23 MySQL Java Programm findet Treiber für mySQL auf Debian-Server nicht? Datenbankprogrammierung 11
B Brauche Tipps für Datenbankdesign Datenbankprogrammierung 8
B Tabelle für "wiederkehrende Rechnungen" Datenbankprogrammierung 12
Danloc Informationen für Datenbankverbindung wo/wie speichern? Datenbankprogrammierung 11
J Warum sind Sockets für einen Live-Chat sinnvoll? Datenbankprogrammierung 8
R Java-Befehle/Operatoren für copy&paste Datenbankprogrammierung 2
X PostgreSQL Datenbankdesign für Vokabeltrainer Datenbankprogrammierung 48
@SupressWarnings() HSQLDB Datenbank für mein Dorfbauspiel "Time of Kings" Datenbankprogrammierung 6
M Idee Umsetzung //NFC Eintrittskarten für Geburtstag Datenbankprogrammierung 2
looparda Architektur für JPA Hibernate Umstieg Datenbankprogrammierung 14
P Datanbank für Java-Programmierung Datenbankprogrammierung 10
M Feedback für neues Buch über "Java und Datenbanken" erwünscht Datenbankprogrammierung 8
J SQLite Ich muss für mein Projekt meine Datenbank Kapseln Datenbankprogrammierung 2
J Tipps für ERM Datenbankprogrammierung 4
P Highlevel-Lösung für Speicherung von Baumstruktur mit unbekannter Tiefe Datenbankprogrammierung 1
F welche Datenbank für Messwerte? Datenbankprogrammierung 4
E Warum werden für Datenbanktabellen Schemanamen festgelegt? Datenbankprogrammierung 1
M DB Schema für Vokabeltrainer Datenbankprogrammierung 2
U SQLite Für mich etwa komplexe Abfrage via 2 Tabellen Datenbankprogrammierung 5
E Kann man, wenn man in DB2 Tabellen erstellt hat für dessen auch einen Command-File erstellen? Datenbankprogrammierung 1
T NoSQL Connection für die Thesis [GWT] Datenbankprogrammierung 1
J SQLite Abfrage ausführen stoppt für Zyklus? Wie es zu lösen? Datenbankprogrammierung 3
S HSQLDB Fehlermeldung für den Bildschirm Datenbankprogrammierung 3
L Datenmodell erstellen für eine Nutzertanalyse Datenbankprogrammierung 1
I Query für Geburtstage Datenbankprogrammierung 6
L Zentrale Datenbank im Internet für Spiele Highscores? Datenbankprogrammierung 1
P Derby/JavaDB Csv Datei für dieses Musterprogramm Datenbankprogrammierung 12
ruutaiokwu code-formatter für t-sql... Datenbankprogrammierung 12
J Plug-In-Framework für Hibernate-Klassen Datenbankprogrammierung 0
T Mehrsprachigkeit für Tabellenfelder Datenbankprogrammierung 6
E MySQL Große Datenmengen reibungslos speichern für Gameserver Datenbankprogrammierung 6
F MSSql oder MongoDB für die Speicherung von POI Datenbankprogrammierung 9
G SQLite SQLite Select für View vereinfachen/optimieren Datenbankprogrammierung 4
P MySQL Historie für ein Objekt anlegen Datenbankprogrammierung 5
P MySQL eine richtige Datenbank für einen routenplaner erstellen Datenbankprogrammierung 2
K JDBC- In Java "stored procedure" erstellen für DB2,OracleSql ... Datenbankprogrammierung 3
J Datenbank für Fragen/ Antworten Datenbankprogrammierung 7
O Datenbankschnittstelle für Java Datenbankprogrammierung 8
L Datenbank für kleinere Anwendungen Datenbankprogrammierung 3
N Query für Derby DB mit Enterbrise Bean Datenbankprogrammierung 4
S ich brauche tipps für JDBC Datenbankprogrammierung 4
I Hibernate - Best Practice für Lazy Loading Datenbankprogrammierung 3
R MySQL Voraussetzungen für eine erfolgreiche Datenbankanbindung mittels JDBC Datenbankprogrammierung 2
GianaSisters SQL Befehl für allgemeine Datenbankexistenz Datenbankprogrammierung 4
B Beispiel für sicheres DBUsername/DBPassword handling Datenbankprogrammierung 4
I Anfänger-Tutorial für Hibernate gesucht Datenbankprogrammierung 3
heart_disease Beratung für Datenbankdesign Datenbankprogrammierung 13
C Embedded DB für Java Datenbankprogrammierung 26
J Unterstützung für verschiedene Datenbanken Datenbankprogrammierung 2
L MySQL Probleme mit PreparedStatement für SQL-Abfrage in Java Datenbankprogrammierung 2
F suche Erstanschub für DB-Zugriff Datenbankprogrammierung 9
F MySQL SQL Abfrage für u.a. Spaltenname key Datenbankprogrammierung 4
T ResultSet befehl für leere Spalte nicht lesen Datenbankprogrammierung 4
F Performance-Tool für Oracle Datenbankprogrammierung 2
T Kleine Tabellen für schnellere abfragen? Datenbankprogrammierung 3
C Split String für SQl query Datenbankprogrammierung 10
A update methode für datenbank Datenbankprogrammierung 2
N Datenbank für Dateien Datenbankprogrammierung 6
N Datenbank für einen Stundenplan Datenbankprogrammierung 4
G welche Datenbanktabellen für folgende Attribute Datenbankprogrammierung 3
R Connection Problem für eine externe DB mit Java (JDBC) Datenbankprogrammierung 9
S JPA (EntityManager für jeden Nutzer?) Datenbankprogrammierung 8
J Buffer Manager für Datenbank Datenbankprogrammierung 4
F SQL Voraussetzung für JDBC? Datenbankprogrammierung 10
R Bei Webformular DropDown Felder JA, NEIN! Was für einen Datentyp verwenden? Datenbankprogrammierung 7
T SSL Zertifikat für mysql datenbankzugriff Datenbankprogrammierung 6
T Debugger für SQL? Datenbankprogrammierung 5
Chtonian Effizientes Query System für Wortnachschlagewerk Datenbankprogrammierung 9
G Tabelle für Zeitraum sperren Datenbankprogrammierung 4
A Struct für Datenbank abfrage? Datenbankprogrammierung 12
O Hibernate für Eclipse Datenbankprogrammierung 5
T JPQL Query für eine Tabellenansicht Datenbankprogrammierung 2
D Sicherheit für Datenbankverbindung Datenbankprogrammierung 19
S Standard für Datenbanken Datenbankprogrammierung 3
R Entfernte MySQL Datenbank für lokale Swing-App Datenbankprogrammierung 8
Landei Mehre Werte für einen Prepared-Statement_Parameter übergeben? Datenbankprogrammierung 3
G Einheitliches Casting für Decimal und Integer-Werte Datenbankprogrammierung 5
G TippSpiel für Bundesliga programieren Datenbankprogrammierung 4

Ähnliche Java Themen

Neue Themen


Oben