Also...eine interessante Frage trage ich an euch heran und hoffe, dass irgendjemand eine Vorstellung davon hat, wie das Ganze denn nun zu lösen sei.
In aller Kürze: Ich brauche ein JFrame (oder JWindow), das sich in seinem Darstellungsverhalten wie ein modaler JDialog verhält. Bei der Darstellung eines solchen Fensters soll allerdings die Applikation nicht blockiert werden, weswegen sich der modale Dialog eben nicht eignet.
Kurzer Hintergrund vielleicht: Und zwar arbeite ich unter Mac OS 10.4 und die Applikation ist auch primär für Mac vorgesehen. Die speziellen Frames würde ich für Toolboxes verwenden, die genauso funktionieren wie in Photoshop unter Mac OS X. D.h. die Toolboxes sind als freistehende Fenster verfügbar, die allerdings ausgeblendet werden, wenn die Exposé-Funktion aktiviert wird (genauso wie ein modaler JDialog dann ausgeblendet wird).
Ich hoffe es ist einigermaßen klar was ich zu erreichen versuche. Im Prinzip interessiere ich mich dafür wie ein JDialog erkennt, ob er jetz gezeichnet wird, oder ob er verschwinden soll und wie ich das auf andere Container ummünzen kann. Vielleicht weiß ja jemand welche Events die Exposé-Funktion auslöst und wie der gute JDialog das macht, dass er sich dann verkrümelt.
Tja...ähm...HILFE!!!
In aller Kürze: Ich brauche ein JFrame (oder JWindow), das sich in seinem Darstellungsverhalten wie ein modaler JDialog verhält. Bei der Darstellung eines solchen Fensters soll allerdings die Applikation nicht blockiert werden, weswegen sich der modale Dialog eben nicht eignet.
Kurzer Hintergrund vielleicht: Und zwar arbeite ich unter Mac OS 10.4 und die Applikation ist auch primär für Mac vorgesehen. Die speziellen Frames würde ich für Toolboxes verwenden, die genauso funktionieren wie in Photoshop unter Mac OS X. D.h. die Toolboxes sind als freistehende Fenster verfügbar, die allerdings ausgeblendet werden, wenn die Exposé-Funktion aktiviert wird (genauso wie ein modaler JDialog dann ausgeblendet wird).
Ich hoffe es ist einigermaßen klar was ich zu erreichen versuche. Im Prinzip interessiere ich mich dafür wie ein JDialog erkennt, ob er jetz gezeichnet wird, oder ob er verschwinden soll und wie ich das auf andere Container ummünzen kann. Vielleicht weiß ja jemand welche Events die Exposé-Funktion auslöst und wie der gute JDialog das macht, dass er sich dann verkrümelt.
Tja...ähm...HILFE!!!