Hallo Leute, habe gerade mit dem Programmieren begonnen und mich für Java entschieden.
Ich finde die Sprache echt super und hier ist mal mein Code. Ich weiß, dass da vieles bestimmt noch nicht so optimal ist (bin Anfänger) aber ich würde euch bitten, das zu ignorieren und euch auf meine Frage zu fokussieren. Vielen Dank !
Eclipse meckert über das "else" in meinem Code aber wenn ich im Internet schaue sind if_else Anweisungen genau so geschrieben. Die Fehlermeldung lautet: "Syntax error on token "else", delete this token.
Könnt ihr mir bitte sagen woran es hängt ?
import java.util.*;
public class Einkaufen
{
public static void main(String[] args)
{
//Dieses Programm soll ein Einkaufssimulator sein.
System.out.println("Möchten Sie etwas bei uns einkaufen ?");
System.out.println("Wir haben Äpfel, Bananen und Erdbeeren");
antwort = in.nextLine();
if (antwort == "Ja");
{
do
{
System.out.println("Möchten Sie Äpfel, Bananen oder Erdbeeren ?");
eingabe = in.nextLine();
}
while (eingabe!="Bananen");
}
else
{
System.out.println("Trotzdem vielen Danke und einen schönen Tag noch");
}
System.out.println("Wie viele Bananen möchten Sie kaufen ?");
anzahl = in.nextInt();
summe = anzahl * 3;
System.out.println("Das macht dann " + summe + " €");
}
Ich wollte erstmal nur den else Fehler wissen, weil ich echt überzeugt war, dass es komplett richtig ist.
Ohne das Semikolon war der Fehler dann auch weg.
Den Vergleich hatte ich danach schon angepasst -> if (antwort.equalsIgnoreCase("Ja"))
Da ist bestimmt noch einiges im argen, ich meld mich wenn ich mal wieder nicht weiterkommen sollte.
Für einen Anfänger sieht das doch schon ganz nett aus. Ich weiß natürlich nicht, wie weit ihr bereits im Unterricht seid, aber solche Konstruktionen bringen natürlich nur duplizierten Code mit if-else
Im Unterricht ? Gar nicht Ich mach das auf eigene Faust. Ich hab mir bisschen die Theorie angeeignet und mache Übungsaufgaben. Mit Objekten und Methoden habe ich noch nichts gemacht ich weiß zumindest, dass es das gibt.
Ich wollte das Programm erstmal so aufstellen wie ich es "denke" sag ich mal. Danach geht es an die Optimierung.
Ich werd mal eine Version hochladen, wenn das Programm das tut was ich möchte
Aktuell bin ich gerade dran, dass wenn man das Obst auswählt das automatisch der Preis mitgegeben, also das anhand der Eingabe das festgestellt wird. Ich hab ja noch unten wie man sieht einfach
summe = anzahl * 3 gemacht ist echt unschön :/
Aber genau dafür wäre es gut wenn du ein Objekt mit den Attributen Name und Preis hättest. Dann könntest du zum Objekt mit dem Namen x den Preis ausgeben.