a) Das passiert bei der Erzeugung Deines Handlers doch automatisch
b) Nein, im Idealfall rufst Du in onMailReceived die offer-Methode der Queue auf.
c) doSomethingWith(obj) ist lediglich ein Platzhalter, den Du halt mit den für Dich passenden Anweisungen ersetzen musst.
b) Nein, im Idealfall rufst Du in onMailReceived die offer-Methode der Queue auf.
c) doSomethingWith(obj) ist lediglich ein Platzhalter, den Du halt mit den für Dich passenden Anweisungen ersetzen musst.
Das habe ich in #16 bereits beschrieben. Der Code aus #16 muss in Deine EJB (TicketEmailWatcherService). Bei der Erzeugung des MailPushEventHandlers musst Du die messages-Queue mitgeben (-> Anpassung des Konstruktors von MailPushEventHandler). Und in MailPushEventHandler#onMessageReceived legst Du das zu verarbeitende Objekte in die Queue mit der offer-Methode.Welche Modifikation brauche ich in den oberen Klassen?