Guten Morgen liebe Community,
ich habe eine dringende Frage. Ich habe ein UML Diagramm (siehe Anhang) gezeichnet. Darin starten parallel zwei Threads (Server und GUI). Der Server läuft in einer Endlosschleife parallel zur GUI und wartet auf eingehende Verbindungen.
Geht eine Verbindung ein stertet er einen NEUEN THREAD, der die Nachricht auswertet und an die GUI schickt. (Damit der Server weiter auf eingehende Verbindungen warten kann)
Hierzu habe ich eine Gabelung eingefügt, die den parallelen Thread startet und den aktuellen Thread wieder zurück führt auf (warten auf eingehende Verbindungen). Um weiter auf eingehende Verbindungen warten zu können.
Bei mir wird der laufende Server also nicht in einer JOIN-Gabelung zurück geführt (will ich auch nicht, er soll weiterhin parallel zur GUI laufen). Ist das so möglich? Darf das so gemacht werden oder habe ich einen Denkfehler?
Bin für jede hilfreiche Antwort dankbar, da ich ein "UML-Neuling" bin.
Viele Grüße und einen schönen Tag
Andreas
ich habe eine dringende Frage. Ich habe ein UML Diagramm (siehe Anhang) gezeichnet. Darin starten parallel zwei Threads (Server und GUI). Der Server läuft in einer Endlosschleife parallel zur GUI und wartet auf eingehende Verbindungen.
Geht eine Verbindung ein stertet er einen NEUEN THREAD, der die Nachricht auswertet und an die GUI schickt. (Damit der Server weiter auf eingehende Verbindungen warten kann)
Hierzu habe ich eine Gabelung eingefügt, die den parallelen Thread startet und den aktuellen Thread wieder zurück führt auf (warten auf eingehende Verbindungen). Um weiter auf eingehende Verbindungen warten zu können.
Bei mir wird der laufende Server also nicht in einer JOIN-Gabelung zurück geführt (will ich auch nicht, er soll weiterhin parallel zur GUI laufen). Ist das so möglich? Darf das so gemacht werden oder habe ich einen Denkfehler?
Bin für jede hilfreiche Antwort dankbar, da ich ein "UML-Neuling" bin.
Viele Grüße und einen schönen Tag
Andreas