Ich habe mal zum testen einen Rechner für Addition programmiert.
Der Code lautet folgendermaßen:
Code:
import static Prog1Tools.IOTools.*;
public class Java {
public static void main (String [] args) {
System.out.println("\n\n\n\nAdditionsrechner");
int zahl1, zahl2, ergebnis;
zahl1 = readInteger ("Zahl 1: ");
zahl2 = readInteger ("Zahl 2: ");
ergebnis = zahl1 + zahl2;
System.out.println("Ergebnis: " + ergebnis + " \n");
}
}
Das ganze habe ich kompiliert und dann in eine .jar Datei gepackt.
Aber wenn ich das ganze starte (per Doppelklich, oder über die Eingabeaufforderung) erscheint die Fehlermeldung:
Kann mir jemand helfen?
In dem Archiv ist auch nur die eine .class Datei falls jetzt dazu fragen kommen.
Was ich hier auch noch an dieser Stelle anmerken will, ist das ich sehr neu auf dem Gebiet Java bin. Programmiererfahrung habe ich seit ca. einem Jahr in C++. Also bitte keine komplizierten Antworten :wink:
Habe mcih jetzt erstmal registriert.
Der Beitrag eben war von mir...
Habe nun eine .jar Datei erstellt, mit der Datei Manifest.txt . Hier ist mal der Inhalt dieser Datei (ich hoffe das ist ungefähr richtig)
Code:
Manifest-Version: 1.0
Main-Class: Java
Und die 2 Dateien (Manifest + .class Datei) habe ich in ein Archiv gepackt. Jetzt kommt auch keine Fehlermeldung mehr, sondern gar nichts... Wenn ich das per Doppelklick öffne kommt kurz die Lade-Animation der Maus und das wars dann auch schon... :cry:
Dass Du nichts siehst, wundert mich gar nicht. Bei Deiner Vorgehensweise des Öffnens wird nämlich keine Kommandozeile geöffnet, der für das Programm allerdings vonnöten ist, da Du alles über System.in und System.out erledigst. Wenn Du so etwas anzeigen möchtest, musst Du entweder auf Swing (oder allgemein GUIs) zurückgreifen oder das Programm nur per Prompt öffnen.
MfG
Ark
P.S.: Das nächste Mal speicherst Du Deine Screenshots bitte als JPEG oder PNG oder GIF, ok?!
Ich habe mal den Code kompiliert, der bei Swing beschrieben ist. Auch dabei funktioniert das starten der JAR Datei nicht.
(Ich würde auch mal sagen, das dieser Thread noch lang wird. Und halbwegs aufnahmefähig bin ich noch, aber es kann sicherlich noch etwas dauern bis ich es verstanden habe (wenn überhaupt ))
Was dir Ark sagen will: Es gibt . grundlegend gesagt - zwei Arten, die Ein-/Ausgabe des Programms zu machen. Einmal, so wie bei dir, über die Konsole; einmal über normale Fenster wie es sie überall in heutigen Betriebssystemen gibt. Die am häufigsten verwendete Klassenbibliothek zum Erstellen von Fenstern heißt Swing.
Zum Starten von Java kann man nun 2 Programme verwenden. "java.exe" (in linux etc. natürlich nicht exe ) und "javaw.exe" (dafür gibts in linux afaik den unterschied auch nicht). Der einzige Unterschied: java.exe macht eine Konsole auf.
.jar-Dateien werden standardmäßig mit javaw gestartet. Von dem her ist es noch nicht sehr sinnvoll, den Code von dir in eine .jar-Datei zu packen. Probier einfach mal folgenden Code, und du kannst sehen, ob das .jar-Packen bei dir grundsätzlich funktioniert:
Code:
public class Java2
{
public static void main (String[] args)
{
javax.swing.JOptionPane.showMessageDialog (null, "Ich bin sichtbar!");
}
}
vorausgesetzt, dass du ein solches Archiv erzeugt hast. Gibts auf diese Weise Fehlermeldungen?
Zum einfachen Erzeugen kannst du auch mal mit der Batchdatei aus der FAQ dein Glück versuchen. Es sollte dir ein funktionierendes Jar-Archiv erzeugen können.