Hilfe! Ich sitze seit ungefähr einer Stunde an einem totalen Anfängerproblem.
Ich habe ein Applet als JAR exportiert. Es ist zertifiziert, die Permissions sind gesetzt und alles drum und dran. Nur: Ich bekomm' es nicht zum laufen!
Die Hauptklasse "BoChat.class" befindet sich in dem Package "de.sogomn". Das Applet heißt "BoChat.jar".
Meine Versuche zur Einbindung:
HTML:
<objectcodetype="application/x-java-applet"archive="BoChat.jar"classid="java:de.sogomn.BoChat.class"width="800"height="600">
Bitte aktivieren Sie das Java-Plugin in Ihrem Browser
</object>
HTML:
<objectcodetype="application/x-java-applet"archive="BoChat.jar"classid="java:BoChat.class"width="800"height="600"><paramname="code"value="de.sogomn.BoChat.class"/>
Bitte aktivieren Sie das Java-Plugin in Ihrem Browser
</object>
Hab's auch schon mit dem Applet-Tag probiert, nur der wird ja angeblich seit HTML5 nicht mehr unterstützt.
Alles wirft eine ClassNotFoundException und das Applet wird nicht geladen.
Ich habe mich zwar mit Applets noch nicht auseinandergesetzt, aber normalerweise, wenn man ein Jar-Archiv erstellt, muss da eine META-INF rein, hast du das schon gemacht?
Wenn nein, im Hauptverzeichnis der Jar einen Ordner namens META-INF erstellen und in dem Ordner eine Datei namens MANIFEST.MF erstellen.
In diese Datei schreibst du folgendes:
Manifest-Version: 1.0
Main-Class: BoChat
Nach BoChat muss auf jeden Fall noch ein Zeilenumbruch, sonst funktioniert es nicht und es darf kein .class dahinter stehen.
Ich denke, dass .class solltest du auch bei deinem html-code entfernen.
Ja, danke, ich weiß, was das Manifest ist (wie hätte ich anders Permissions einstellen können?). Was meinst du mit dem Zeilenumbruch? Und welches ".class" soll weg, da gibt's mehrere.
Naja generell würde ich das .class weglassen, weil das in java üblicherweise weggelassen wird, also würde ich es überall weglassen. Also die Manifest muss am Ende nochmal eine Leere Zeile haben, sonst funktioniert das nicht, also:
Code:
Manifest-Version: 1.0
Main-Class: BoChat
Leer
Wie gesagt, ich kenne mich mit dem Einbinden in eine Website nicht aus, aber startet die jar-datei denn, wenn du sie normal ausführst?
EDIT: Die Leere Zeile wird nicht angezeigt, deswegen steht da jetzt leer.
Gruß Alex.
Meine IDE generiert das Manifest automatisch. Es geht hier wirklich nur um das einbinden in eine Webseite mit HTML. Normal ausführen kann man die JAR nicht - es ist ja ein Applet und ich hab' es nicht hybrid implementiert.