wenn ich in eine Zelle einer JTable klicke, wird zunächst die selektierte Zelle hervorgehoben. Erst wenn man dann erneut, und zwar doppelt, in die Zelle klickt, erscheint der Curosr. Kann man dieses Verhalten verändern, so dass - wie in einem Textfeld - der Cursor sofort und nach Einzelklick angezeigt wird? Ich finde, das würde das Eintragen von Werten in die Tabelle erleichtern.
Sie ist es!!
Der Code funktioniert zumindest perfekt.
Vielen, vielen Dank!
Noch eine Ergänzungsfrage:
Könnte man es auch hinkriegen, dass der Cursor auch direkt erscheint, wenn man die Zelle nicht per Maus, sondern per Tab- oder Cursortaste selektiert? Meine erste naive Idee war, einfach
Java:
((MouseEvent)anEvent).getClickCount()>=0;
zu returnen. Aber das funktioniert nicht.
EDIT: Was ja auch eine dämliche Idee war, da die Bedingung ja durch ein MouseEvent gesetzt wird, wie ich sehe ...
Dürfte ich zu diesem Thema noch einmal eure Hilfe in Anspruch nehmen?
Mein Ziel ist eine möglichst einfache und direkte Bearbeitung der Zellen einer JTable.
Bei Mausnavigation ist das dank Atillas obiger Hilfe schon gut gelungen.
Falls man aber mit der Tastatur die Zellen ansteuert, finde ich das Verhalten von JTable nach wie vor seltsam. Es wird nicht automatisch die Eingabemarke angezeigt. Habe inzwischen herausgefunden, dass man mit
Java:
meineTabelle.setSurrendersFocusOnKeystroke(true)
das Caret zum Vorschein bringen kann. Das zeigt sich aber erst, sobald der Zellinhalt durch eine Tastatureingabe verändert wurde. Direkt nach dem Ansteuern der Zelle kann der Inhalt zwar sofort bearebitet werden, aber der Cursor wird noch nicht angezeigt, so dass man nicht weiß, an welcher Stelle die Zeichen eingefügt werden. Hab jetzt zwei Tage lang nach einer Lösung gegooglet. Der interessanteste Hinweis kam hier aus dem Forum:
Leider reichen meine Anfängerkenntnisse noch nicht aus, um aus diesem Hinweis eine Lösung zu basteln. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, wie ich das mit dem
Java:
prepareCellEditor
hinkriege? Das wäre ziemlich klasse. (Einen CellEditor habe ich schon eingebaut)
Das funktioniert auch, die Zelle ist editierbar. Probiere die (per Tab- oder Cursortaste) selektierte Zelle (ohne Maus-klick) direkt editieren.
Java:
@OverridepublicbooleanisCellEditable(EventObject anEvent){if(anEvent instanceofMouseEvent){return((MouseEvent)anEvent).getClickCount()>=1;}returntrue;// <--- ermöglicht die selektierte Zelle direkt editieren}
Deine funktioniert aber auch, habe es gerade getestet
Bleibt nur das Problem, dass weiterhin erst der Zellinhalt verändert werden muss, bevor der Cursor erstmals zu sehen ist. Meine Vermutung ist, dass wenn die Zelle per Tastatur selektiert wird, das JTextField noch nicht zu sehen ist, sondern nur die Zelle (die ja, wenn ich es richtig verstanden habe, ein JLable ist und daher kein Caret hat). Falls ich mit der Vermutung richtig liege, müsste jetzt nur noch eine Methode her, die das JTextField anzeigt, sobald die Zelle den Focus erhält (und nicht erst per Click oder wenn der Zellinhalt verändert wurde) ... (?)
Ha, ich hab's geschafft. Endlich macht die Tabelle genau das, was ich will. Der Weg ist vermutlich an Uneleganz nicht zu überbieten. Aber anders konnte ich die Tabelle nicht austricksen. Und im Unterschied zu all den Editor- und Renderer-Geschichten verstehe ich bei dieser Lösung wenigstens, was ich selber tue ;-)
Ich lasse durch das keyReleasedEvent der Tabelle einfach folgende Methode aufrufen: