Moin... - ich hab hier eine Model-2 Anwendung - bzw. bin dabei eine zu entwerfen und bin gerade auf ein Problem gestoßen... bzw. ich weiß nicht genau, wie man das am Sinnvollsten löst.
Ich habe eine noch simulierte Datenbank, die ich über eine db-Layer Klasse ansprechen kann, die entsprechende Methoden bereitstellt über die ich die Daten aus der db ein- und auslesen kann und mir daraus meine eigene Objektstruktur erstelle (mein Modell mit dem ich dann auch arbeiten will). Das sind im Wesentlichen drei oder vier Klassen, die alle voneinander abhängig sind (ne Art Baumstruktur).
Jetzt gibt es ein Login für einen User, welchen ich über ein entsprechendes Business-Delegate löse... sprich ne login-Methode die ich vom Controller aus aufrufe. Das Ergebnis ist das Einloggen des Users im System und die Anzeige von Details (das Modell) für den User auf einer entsprechenden JSP. Diese Details entsprechen exakt den Feldern eines Objekts meines Modells - das Ding ist auch Bean-artig aufgebaut - hat aber noch zusätzliche Methoden.
Sollte ich jetzt für die Anzeige dieser Details eine weitere UserBean erstellen und dort die Informationen kopieren (klingt redundant aber gekappselter) oder kann ich das Objekt mit dem User direkt an die View zurückgeben... - allerdings könnte ich dort direkt auf Methoden des Modells zugreifen - ist auch mist!
Wie geht man also allgemein vor? Ich hab da auch von entsprechenden J2EE-Patterns gehört, dass man generell Beans für die anzuzeigenden Daten in der View erzeugt? Ist das korrekt?
Gibt es andere Möglichkeiten - wie kann man das noch lösen?
Edit: Ooooder - da ich ja Struts benutze, sollte ich einfach eine ActionForm für dieses Objekt erstellen und das Objekt per Konstruktor übergeben und die getter/setter an das Modell-Objekt delegieren? Dann hätte ich für die Anzeige die entsprechende ActionForm und für Datenänderungen geht das auch erst über die Form und dann erst zum Modell... klingt das gut?
Ich habe eine noch simulierte Datenbank, die ich über eine db-Layer Klasse ansprechen kann, die entsprechende Methoden bereitstellt über die ich die Daten aus der db ein- und auslesen kann und mir daraus meine eigene Objektstruktur erstelle (mein Modell mit dem ich dann auch arbeiten will). Das sind im Wesentlichen drei oder vier Klassen, die alle voneinander abhängig sind (ne Art Baumstruktur).
Jetzt gibt es ein Login für einen User, welchen ich über ein entsprechendes Business-Delegate löse... sprich ne login-Methode die ich vom Controller aus aufrufe. Das Ergebnis ist das Einloggen des Users im System und die Anzeige von Details (das Modell) für den User auf einer entsprechenden JSP. Diese Details entsprechen exakt den Feldern eines Objekts meines Modells - das Ding ist auch Bean-artig aufgebaut - hat aber noch zusätzliche Methoden.
Sollte ich jetzt für die Anzeige dieser Details eine weitere UserBean erstellen und dort die Informationen kopieren (klingt redundant aber gekappselter) oder kann ich das Objekt mit dem User direkt an die View zurückgeben... - allerdings könnte ich dort direkt auf Methoden des Modells zugreifen - ist auch mist!
Wie geht man also allgemein vor? Ich hab da auch von entsprechenden J2EE-Patterns gehört, dass man generell Beans für die anzuzeigenden Daten in der View erzeugt? Ist das korrekt?
Edit: Ooooder - da ich ja Struts benutze, sollte ich einfach eine ActionForm für dieses Objekt erstellen und das Objekt per Konstruktor übergeben und die getter/setter an das Modell-Objekt delegieren? Dann hätte ich für die Anzeige die entsprechende ActionForm und für Datenänderungen geht das auch erst über die Form und dann erst zum Modell... klingt das gut?