ich habe ein Java Programm geschrieben, welches 2 GUI besitzt. Diese 2 GUI's bauen aufeinander auf. GUI 1 ist zum einlesen 2er csv Dateien verantwortlich. Zusätzlich kann man in der GUI noch einen Ausgabepfad angeben.
Der Ausgabepfad soll standartmäßig aber nicht angefasst werden.
Die 2. GUI startet, sobald die erste erfolgreich gelaufen ist. Sie beinhaltet 2 ComboBoxen, mit denen man Auswertungen vornehmen kann. Klick man nun auf den Button Auserten, so wird anhand der Auswahl eine Datei erzeugt(in dem verzeichnis das in GUI 1 angegeben wurde) und ein Browserfenster geöffnet.
Meine Frage ist jetzt, wie kann ich aus dem projekt eine Ausführbare Datei machen? In dem Projektverzeichnis sind sowohl eine leere data.xml Datei, sowie die HTML Datei für den Browser.
Wie bekomme ich das hin?
In Eclipse funktioniert das Programm einwandfrei, nur als JAR leider nicht
Was passiert, wenn du es als Runnable Jar exportierst?
Da du etwas von einer XML-Datei schreibst, kann es sein, dass du mit deinem Programm versuchst diese XML-Datei zu verändern. Ist sie aber in einem Jar, wird das nicht funktionieren, vielleicht klappt es daher nicht? Die XML-Datei müsste dann außerhalb der Jar sein.
OK, das heißt es gibt keine Möglichkeit, eine Datei in einer Jar zur laufzeit zu verändern?
Kann man in der Main sagen, dass man Verzeichnisse aus dem Projektordner, in einen anderen Ordner kopiert?
Ich rufe die Jar auf und kopiere Files in ihr woanders hin?
Kannst ja mal schauen ob dir das weiterhilft. Aber was würde generell dagegensprechen, wenn der "Output" vom Benutzer auswählbar ist und standardmässig einfach im Benutzerverzeichnis (user.dir) ist?
Edit: Zum zweiten Posts - ähm puh, aus der Jar "rauskopieren" geht bestimmt. Lesen kann man ja. Nur schreiben eben nicht.
Ist irgendwie ein leidiges Thema, hing da in der Vergangenheit auch schon 1-2 mal. Manchmal funktionierte es in Eclipse, aber nicht wenn ich es exportiert hatte, ein andermal umgekehrt. Du könntest es entweder noch mit dem Classloader statt der Klasse versuchen oder du versuchst den Pfad anzupassen oder du versuchst mal ResourceAsStream (sowas ähnliches gibts glaub ich). Ansonsten googlen.
Da musst du ein bisschen debuggen. Es kann sein, dass es in der Jar nicht funktioniert, weil da der Pfad nicht stimmt. Versuchs mal mit sowas und lass es dir auf die Konsole ausgeben:
Ich würde jetzt in dieser Situation möglichst viel aus meiner Klasse in ein Logfile schreiben.
(Was wird von welchen Pfaden gelesen etc. ...)
Einmal von einem Eclipse-run - einmal vom jar-run und dann vergleichen.
Es gibt zwei Varianten
- entweder du suchst selbst und berichtest über Fortschritte und beschreibst uns das Fehlverhalten präzise
- oder du stellst den komilierbaren Code komplett hier rein.
Ach es gibt doch noch eine Dritte Möglichkeit - Du bleibst bei deiner Art etwas zu beschreiben und wir können dir nicht wirklich weiter helfen :bahnhof: