Hallo zusammen,
ich hab grad ne ganze weile alle möglichen foren durchforstet und bin nun bei dem hängen geblieben da es hier schon ein eintrag gibt der in die Richtung geht.
Ich soll in meinem kleinen übungsprojekt ein eindimensionales und ein zweidimensionales array erstellen.
Da ich es direkt mal richtig machen möchte habe ich ArrayList benutzt um das eindimensionale zu erstellen und schon in die klasse die passenden funktionen eingefügt.
Nun hab ich aber leider das Problem mit den zweidimensionalen Array.
im Prinzip möcht ich wie folgt auf die felder zugreifen können.
matrix.get(0).get(1);
matrix.get(0).add("was auch immer");
matrix.add("oder dies und das").get(3);
sowas in der art hab ich schon in foren gesehen leider fehlt mir noch ein wenig das wissen wie ich das nun erstelle.
Welches ist das basisobjekt und wie füge ich die variablen array ein?
ein kurzes Beispiel wie man das implementiert und ggf nutzt wäre top und würde mir sicherlich endlich weiterhelfen.
ich freu mich schon auf eure antworten
gruß
v0id
ich hab grad ne ganze weile alle möglichen foren durchforstet und bin nun bei dem hängen geblieben da es hier schon ein eintrag gibt der in die Richtung geht.
Ich soll in meinem kleinen übungsprojekt ein eindimensionales und ein zweidimensionales array erstellen.
Da ich es direkt mal richtig machen möchte habe ich ArrayList benutzt um das eindimensionale zu erstellen und schon in die klasse die passenden funktionen eingefügt.
Nun hab ich aber leider das Problem mit den zweidimensionalen Array.
im Prinzip möcht ich wie folgt auf die felder zugreifen können.
matrix.get(0).get(1);
matrix.get(0).add("was auch immer");
matrix.add("oder dies und das").get(3);
sowas in der art hab ich schon in foren gesehen leider fehlt mir noch ein wenig das wissen wie ich das nun erstelle.
Welches ist das basisobjekt und wie füge ich die variablen array ein?
ein kurzes Beispiel wie man das implementiert und ggf nutzt wäre top und würde mir sicherlich endlich weiterhelfen.
ich freu mich schon auf eure antworten
gruß
v0id