G
Greeco-K
Gast
Hallo zusammen,
ich werde gerade in der Uni genötigt Java zu lernen
Macht mir soweit großen Spass aber bei folgendem Programm bekomme ich einen Compilerfehler mit dem ich leider kaum bis garnichts Anfangen kann.
"array requierd, but Bibliothek.Buch found"
Jetzt sagt mir bitte nicht das er ja nach einem Array verlangt und keins da ist.
Hier der Quelltext dazu:
(Wollt ihr noch wissen was der Murks den ich da baue machen soll oder nicht so wichtig? =) )
ich werde gerade in der Uni genötigt Java zu lernen
Macht mir soweit großen Spass aber bei folgendem Programm bekomme ich einen Compilerfehler mit dem ich leider kaum bis garnichts Anfangen kann.
"array requierd, but Bibliothek.Buch found"
Jetzt sagt mir bitte nicht das er ja nach einem Array verlangt und keins da ist.
Hier der Quelltext dazu:
(Wollt ihr noch wissen was der Murks den ich da baue machen soll oder nicht so wichtig? =) )
/*
*/
import java.util.Scanner;
public class Aris_3_6 {
//Alle Daten zu dem Buch werden in einer Klasse zusammengefasst
public static class Buch {
public String titel;
public String autor;
public int isbn;
public String verlag;
public int jahr;
public int preis;
}//end Buch
//Das eigentlich Programm
public static void main(String[] args) {
//benötigte Variablen
Buch [] buch = new Buch[100];
Buch b;
boolean fertig = false;
//initialisiere das Feld
for (int i = 0 ; i < 100 ; i++) { //Da bis max 100 Bücher
buch = new Buch();
b = buch[0]; // Ob das gut geht.......
//Einleitung des Programs über etwas Text
System.out.println(" ");
System.out.println(" *** Das Programm zur Bibliotheksverwaltung beginnt *** ");
System.out.println(" ");
while (!fertig) {
Scanner in = new Scanner(System.in);
//Menüführung
System.out.println(" ");
System.out.println("1 = Daten zu einem neuen Buch eingeben");
System.out.println("2 = Daten zu einem bereits vorhandenem Buch ausgeben");
System.out.println("3 = Programm beenden");
System.out.println("Bitte geben Sie eine Zahl ein um fort zu fahren.");
int auswahl = in.nextInt();
//Fallunterscheidung nach der Menüauswahl
switch (auswahl) {
case 1: //Neues Buch eingeben
System.out.println("Titel : ");
b.titel = in.next();
System.out.println("Autor : ");
b.autor = in.next() ;
System.out.println("ISBN : ");
b.isbn = in.nextInt();
System.out.println("Verlag : ");
b.verlag = in.next();
System.out.println("Jahr : ");
b.jahr = in.nextInt();
System.out.println("Preis : ");
b.preis = in.nextInt();
break;
case 2: //Vorhandenes Buch ausgeben
System.out.println(b.titel);
System.out.println(b.autor);
System.out.println(b.isbn);
System.out.println(b.verlag);
System.out.println(b.jahr);
System.out.println(b.preis);
break;
case 3: //beenden des Programms
System.out.println("Einen schönen Tage noch!");
System.out.println(" ");
System.out.println("*** Das Programm wurde beendet! ***");
fertig = true;
//Benutzer gibt falschen Zahl im Menü ein
default:
System.out.println("Sie haben eine falsche Zahl eingeben!");
System.out.println("Bitte geben Sie nur die Zahlen 1, 2 oder 3 im Menü ein.");
}//end for
}//end switch
}//end while
}//end main
} //end class