Hallo allerseits! 
Ich habe seit kurzem mir ein Buch über Datenbanken geborgt und hier diesen Code-Schnippsel gefunden:
So wie ich es verstanden habe, zählt ja das Programm nicht ab der 1 sondern ab der 0 und entsprechend wurde dann das so geschrieben, dass der Eintrag von Beatles gelöscht wird und zusammen mit dem Index von Rolling Stones zusammen gesettet wird. Ich versteh jedoch jetzt nicht genau den Sinn dahinter, bzw. welche Aussage das compilierte Ergebnis:
true
[Elvis Presley, The Rolling Stones ]
zu bedeuten hat. True muss man ja in der Regel auf boolesche Anweisungen zurückführen, hier ist es aber ein generischer String-Wert. Da ich nie mit Java im Zusammenhang mit Datenbanken gearbeitet habe, finde ich sieht es recht verwirrend aus
Kann mir jemand diesen Java-Code erklären?
Ich habe seit kurzem mir ein Buch über Datenbanken geborgt und hier diesen Code-Schnippsel gefunden:
Java:
import java.util.*;
public class SimpleDB {
public static void main (String[]args) {
List<String> database = new ArrayList<String> ();
database.add ("Elvis Presley");
database.add ("Beatles");
database.add ("Rolling Stones");
database.remove (database.indexOf ("Beatles"));
int index=database.indexOf("Rolling Stones");
database.set (index, "The Rolling Stones");
System.out.println (database.contains ("Elvis Presley"));
System.out.println (database);
}
}
So wie ich es verstanden habe, zählt ja das Programm nicht ab der 1 sondern ab der 0 und entsprechend wurde dann das so geschrieben, dass der Eintrag von Beatles gelöscht wird und zusammen mit dem Index von Rolling Stones zusammen gesettet wird. Ich versteh jedoch jetzt nicht genau den Sinn dahinter, bzw. welche Aussage das compilierte Ergebnis:
true
[Elvis Presley, The Rolling Stones ]
zu bedeuten hat. True muss man ja in der Regel auf boolesche Anweisungen zurückführen, hier ist es aber ein generischer String-Wert. Da ich nie mit Java im Zusammenhang mit Datenbanken gearbeitet habe, finde ich sieht es recht verwirrend aus
Kann mir jemand diesen Java-Code erklären?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: