Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Hallo,
folgendes Problem. Ich kriege ein Labyrinth (in Form eines 2dim array) gegeben, mein Programm soll jedes Feld durchgehen und rausfinden ob das eine Sackgasse ist und die Koordinaten der ersten gefundenen Sackgasse in einem eindim int array wiedergeben.
Mein Problem ist allerdings, dass das Programm solange durchläuft, bis es an der letzten stelle des Labyrinths angekommen ist und damit immer das letzte feld wiedergibt.
Nun wollte ich fragen, ob ich einen eindim int array abfragen kann, ob er schon mit Werten bestückt ist.
Was verstehst du unter "mit Werten bestückt" ? ein int-array ist immer mit Werten bestückt. Zu beginn falls nicht anders initialisiert ist es mit 0 gefüllt.
also ich initialisiere int[] array = new int[1] und will dann praktisch über die Variablen i und j da warte reinspeichern, also:
int[] array = {i, j};
solange ich aber i + j nicht reingespeichert haben, ist ja "nichts" drin und das würde ich gerne abfragen, ob "nichts" drin ist
den hab ich voll übersehen..
das dürfte gehen, nur sagt er mir jetzt dass meine Methode nicht mehr den passenden wert zurückgibt. Weiß allerdings nicht woran es liegt
Java:
int s[] = new int[1];
while ( s == null){
for (int i = 0; i < maze.length; i++){
for (int j = 0; j < maze[0].length; j++){
if (deadEnds[i][j] == true){
}
else if (deadEnds[i][j] == false){
isDeadEnd(i,j);
if (isDeadEnd(i,j) == true){
s [0]= i;
s [1]= j;
return s;
}else{
return null;
}
}else{
}
}
}
}
int s[] = null;
while ( s == null){
for (int i = 0; i < maze.length; i++){
for (int j = 0; j < maze[0].length; j++){
if (deadEnds[i][j] == true){
}
else if (deadEnds[i][j] == false){
isDeadEnd(i,j);
if (isDeadEnd(i,j) == true){
s = new int[2];
s [0]= i;
s [1]= j;
return s;
}else{
return null;
}
}else{
}
}
}
}
dein s muss übrigens die Länge 2 haben. du willst ja zwei Werte hineinschreiben !
Und du musst noch gucken ob alle Zweige jetzt mit dem richtigen return abgedeckt sind.
Edit: also ich vermute mal dass er am Ende immer noch wegen einem fehlenden return jammert. Ich glaube da fehlt ein return null; hinter den Schleifen.
hmm oke stimmt macht Sinn.
Allerdings ist jetzt das Problem, dass er mir sagt, wenn ich für s[0]= i; initialisieren möchte, dass dort schon NULL abgespeichert ist und die Variable dort nur NULL sein kann. Bei s[1]=j; beschwert er sich wiederum nicht
public class Maze {
public static final int NORTH = 0;
public static final int EAST = 1;
public static final int SOUTH = 2;
public static final int WEST = 3;
protected static final int[] DIRECTIONS = new int[] { NORTH, EAST, SOUTH, WEST };
protected boolean[][][] maze;
protected boolean[][] deadEnds;
public Maze(Maze maze) {
this.maze = maze.maze.clone();
this.deadEnds = new boolean[getHeight()][getWidth()];
}
public Maze(boolean[][][] maze) {
this.maze = maze;
this.deadEnds = new boolean[getHeight()][getWidth()];
}
public int getWidth() {
return maze[0].length;
}
public int getHeight() {
return maze.length;
}
public boolean isDeadEnd(int y, int x) {
// TODO
int w = 0;
if (maze[y][x][NORTH] == false){
w++;
}
if (maze[y][x][SOUTH] == false){
w++;
}
if (maze[y][x][WEST] == false){
w++;
}
if (maze[y][x][EAST] == false){
w++;
}
if (w >= 3 && w <= 4){
return true;
}
if (maze[y][x][NORTH] == true && deadEnds[--y][x] == true){
return true;
}
if (maze[y][x][SOUTH] == true && deadEnds[++y][x] == true){
return true;
}
if (maze[y][x][WEST] == true && deadEnds[y][--x] == true){
return true;
}
if (maze[y][x][EAST] == true && deadEnds[y][++x] == true){
return true;
}
else {
return false;
}
}
/**
* @return First dead end that was found when iterating the maze (int[0] = y, int[1] = x)
*/
public int[] seekDeadEnd() {
// TODO
// i = Zeilen
// j = Spalten
int s[] = null;
while ( s == null){
for (int i = 0; i < maze.length; i++){
for (int j = 0; j < maze[0].length; j++){
if (deadEnds[i][j] == true){
}
else if (deadEnds[i][j] == false){
isDeadEnd(i,j);
if (isDeadEnd(i,j) == true){
s [0]= i;
s [1]= j;
}else{
}
}else{
}
}
}
}
return s;
}
Allerdings ist jetzt das Problem, dass er mir sagt, wenn ich für s[0]= i; initialisieren möchte, dass dort schon NULL abgespeichert ist und die Variable dort nur NULL sein kann. Bei s[1]=j; beschwert er sich wiederum nicht
Habs hinbekommen. Das Ganze sieht jetzt wie folgt aus:
Code:
for (int i = 0; i < maze.length; i++){
for (int j = 0; j < maze[0].length; j++){
if (deadEnds[i][j] == false){
isDeadEnd(i,j);
if (isDeadEnd(i,j) == true){
int [] s = {i, j};
s [0]= i;
s [1]= j;
return s;
}else{
}
}else{
}
}
} return null;
Tausend Dank euch für die Hilfe und dass ihr euch die Zeit genommen habt. Hat mir wirklich weitergeholfen!
Funktioniert so aber wenn du das Array ja schon auf diese Art mit i und j initialisierst kannst du dir die naechsten zwei Zeilen mit den Zuweisungen sparen. (s[0] = i; s[1] = j) denn genau das macht ja die Initialisierung