Im Prinzip sollte man immer dann etwas eigenes schreiben, wenn mehr zu tun ist, als nur das Fenster unsichtbar zumachen, oder das Programm zu beenden.
Dann kann die DefaultCloseOperation gänzlich weg gelassen werden und eine passende WindowListener-Methode überschrieben werden.
Das bedeutet, ohne implementierung einer onClose wird das Fenster einfach nur auf unvisible gesetzt? Verstehe, das bedeutet diese system exit 0 Geschichte - sprich das beendendes Prozesses findet nicht statt?
Ich dachte das wäre alles gleich - dann such ich mir dazu jetzt was zu lesen.
thx :toll:
Und ebenso kann man mit einer Zeile Code auch das Fenster schließen und die VM beenden:
Code:
setDefaultCloseOperation(EXIT_ON_CLOSE);
Wenn man mehr als das machen möchte, z. B. wenn es u. U. eine Fallentscheidung im Code geben soll, überschreibt man die passende Methode aus dem WindowListener. Das wird dann natürlich etwas mehr als eine Zeile Code. :wink:
Das ist aber alles kein Muss. Ich würde sagen, das es auch darum geht, dem Programmierer etwas Tipparbeit zu ersparen.