Ich hatte bis jetzt ein Semester lang prozedurales programmieren mit Java in Eclipse (Schleifen, Arrays, switch, IF usw.) jedoch beginnen wir nächstes Semester objektorientiert (was ja eigentlich normal ist in Java). Da es heisst das objektorientierte Denken sei ziemlich schwierig zu erlangen und das Fach nächstes Semester sehr hart sei, habe ich mir das Java Buch "Java von Kopf Bis Fuss" zugelegt (da es überall super Bewertungen hat und ein bischen anderst als die üblichen Lehrbücher sei).
Nun bin ich mir aber doch nicht ganz sicher ob es das richtige ist (da es nicht mit programmieren in Eclipse aufgebaut ist). Ich könnte es noch zurückschicken solange es nicht gross gebraucht wurde.
Nun ist die Frage: Ist dieses Buch auch geeignet wenn ich mit Eclipse programmiere?
Bei meir ist die jdk1.6.0_34 installiert auf dem Buch steht Java 5.0?
Die Unterschiede zwischen Java 5 und Java 7 (momentan aktuell) sind nicht so groß. Es hat sich einiges Unter der Haube getan, so dass Anwendungen die nun auf Java 6 oder später laufen einfach schneller ausgeführt werden. Und es kamen ein paar neue APIs dazu.
Für das erlernen der Objektorientierten Programmierung spielt das allerdings keine Rolle.
Größere Änderungen gab es zwischen Java 1.4 und Java 5 (dass auch als 1.5 und J2SE bekannt ist [Die Namen sind hier nicht wirklich Konsequent gewählt, zeigt aber, dass es wesentliche Unterschiede gibt]).
Eclipse ist ein Hilfsmittel um mit Java zu programmieren. Wenn du dich damit schon auskennst ist das gut.
Ob du nun prozedural oder Objektorientiert programmierst ist dem Eclipse egal.
Von daher kannst du das Buch auch verwenden, wenn dort statt Eclipse nur ein Texteditor verwendet wird.
Dann schreibst du deinen Code halt in Eclipse.
Dann werde ich das Buch behalten
Bis jetzt haben wir in Eclipse eben nur Klassen erstellt und dann dort was prozedurales geschrieben.
Aber wir werden weiter mit Eclipse arbeiten nächstes Semester. Das Buch habe ich mir vorallem deswegen gekauft um das objektorientierte Denken zu verstehen.
Alles was du dann in Eclipse noch hinbekommen musst ist: Rechtsklick auf das paket in deinem Projekt > neu > Class. Schon ist eine neue Klasse angelegt. Den Rest bringt dir das Buch nahe.
Und objektorientiertes Denken ist eigentlich recht einfach und logisch. Die Daten des Programms werden halt als Objekte aufgefasst (Dreieck, Person, ....) und ein solches Objekt besteht aus reinen Daten und Methoden, diese zu initialisiere, zu verarbeiten etc.