Bin gerade dabei mich mit Java ein wenig vertraut zu machen.
Habe hierfür Java 1.5.0 inkl. NetBeans 5.0 heruntergeladen.
Nun hab' ich im Web einige kleine Java 1.0 Programme geunden.
(Bestehen aus xxx.java und xxx.class Dateien)
Nun eine möglicherweise Mega-Newbie-Frage:
Kann ich eigentlich Java 1.0 Code in NetBeans 5.0 bearbeiten?
Gibt es die Möglichkeit solche Programme zu importieren?
Oder konvertieren?
Wenn ich den Code per Copy und Paste in NetBeans kopiere, dann
kommen einige Hinweise "deprecated". Das heisst so viel wie
"nicht mehr verwendet" oder verworfen. Wahrscheinlich alte
Ausdrücke, nehme ich mal an. Werden die trotzdem verarbeitet,
oder müssen die durch die Aktuellen ersetzt werden?
Das Buch liegt bereits vor mir :wink: Ich wollte halt' schon mal
ein wenig rumspielen.
die alten Sourcen (*.java) lassen sich sicherlich mit einer neueren Version kompilieren. Die IDE, also NetBeans, spielt da keine Rolle. Und Warnungen wie "deprecated" sind keine Fehler und die Programme laufen (noch).
Was heißt, das Material sei alt? Seine Ausstattung an Software ist auf dem neuesten Stand. Allerdings ist das Lehrmaterial wirklich etwas überholt — falls es sich überhaupt um Lehrmaterial handelt!
Jetzt habe ich in NetBeans über "File" -> "New Project" -> Neues Projekt" -> "General" -> "Java Application" ein Projekt mit dem Namen TicTacToe erstellt.
Unter dem Folder "Main.java" habe ich dann an unterhalb folgender Stelle den Java-Code eingefügt: Einfügestelle.
Beim Kompilieren kommt dann folgende Fehlermeldung: Fehler.
Im Code sieht das so aus (Zeile 78 = public) : Code-Stelle.
Nun die Fragen:
1) Ist die Vorgehensweise ein Projekt zu erstellen so richtig?
2) Den "import-Befehl" habe ich vor "public main geschoben - das müsste doch so richtig sein - oder? Import-Anweisungen.
3) Was mache ich jetzt mit der fehlerhaften "public" (Z 78) und "class titato" (Z 79) Definition.
Hmmm. Ich glaub' das war der völlig falsche Ansatz mit Netbeans. Bin jetzt auf den Java-Editor http://lernen.bildung.hessen.de/informatik/javaeditor/index.htm umgestiegen. Der eignet sich fürs Lernen glaube ich besser. Jetzt hab' ich ein anderes Problem beim experimentieren.