Hallo,
ich nehme zur Zeit an einem Massive Open Online Course teil um Java zu lernen.
Bisher habe ich einige Basics gelernt und hänge jetzt an einer Aufgabe fest, die sich mir leider nicht erschließt. Kann mir hier jemand mit Tipps und Erklärungen dazu behilflich sein?
Hier mal die Aufgabe und mein gescheiterter Lösungsversuch
Ich habe sie gelesen aber nicht verstanden. Bin erst seit 2 Tagen dabei Java zu lernen und es ist meine erste Programmiersprache. Vielleicht kannst du mir ja etwas auf die Sprünge helfen.
Du sollst den Monat in der Funktion nicht einlesen - er wird als Parameter übergeben.
Und du sollst die Anzahl der Tage nicht ausgeben - die Funktion soll sie als Rückgabewert haben.
Du sollst den Monat in der Funktion nicht einlesen - er wird als Parameter übergeben.
Und du sollst die Anzahl der Tage nicht ausgeben - die Funktion soll sie als Rückgabewert haben.
Vielen Dank für deine Antwort. Das wundert mich, dass soetwas in der Aufgabe gefordert wird. Sowas habe ich bisher noch gar nicht gelernt. Der Kurs beinhaltete bisher nur "print/println", Methoden, Datentypen und Scanner. Könntest du mir die Lösung kurz hier posten, dann kann ich vielleicht nachvollziehen wie deine Antwort gemeint ist.
Am Anfang lernt man oft if-else-, aber später nur if- (ohne else-). Das funktioniert aber nicht immer, z. B., wenn ein return in einer Kontrollstruktur die Kontrollstruktur oder Methode resp Funktion nicht verlässt.
Am Anfang lernt man oft if-else-, aber später nur if- (ohne else-). Das funktioniert aber nicht immer, z. B., wenn ein return in einer Kontrollstruktur die Kontrollstruktur oder Methode resp Funktion nicht verlässt.
Ehrlich gesagt, hab ich keine Ahnung davon, was das mit der Frage zu tun hat oder was du überhaupt aussagen willst - von daher war das wohl nichts mit dem erklären können^^
Kannst du vielleicht einen Beispiel dafür bringen, dass ein return die Kontrollstruktur oder Methode NICHT verlässt? Und bitte erspare mir die triviale Antwort "wenn der Code nicht erreicht wird".
Kannst du vielleicht einen Beispiel dafür bringen, dass ein return die Kontrollstruktur oder Methode NICHT verlässt? Und bitte erspare mir die triviale Antwort
Ich habe sie gelesen aber nicht verstanden. Bin erst seit 2 Tagen dabei Java zu lernen und es ist meine erste Programmiersprache. Vielleicht kannst du mir ja etwas auf die Sprünge helfen.
Ohne dir nah treten zu wollen:
Sollte man das Erlernen einer Sprache, vor allem dann, wenn man mit der Materie noch nie zu tun hatte,
vorn Grund an beginnen? Damit man weiß, was ein void, boolean oder int ist, oder eine Parameterübergabe?