Ideen für ein mittel großes Android Projekt

Jw456

Top Contributor
Habe das Projekt jetzt auch bei Sourceforge hochgeladen. Der aktuelle Stand kann mit folgendem Befehl geklont werden:
git clone git://git.code.sf.net/p/barcodescannercompare/code barcodescannercompare-code
Es ist jetzt auch die Abfrage nach der Permission eingebaut.
Hallo nach anschauen deines Codes stiemme ich hier nicht ganz zu.

Du hast eine Abfrage und Aufruf eingebaut aber eine Reaktion darauf wie der User antwortet nicht. Das gehört auch zu dem Thema.
Nach einen ablehnen und App Neustart kommt logischer weise keine User Abfrage mehr.
Schaue in die Doku wie das komplett geht. Was du hast ist nur die halbe Miete.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jw456

Top Contributor
Habe einen weiteren Punkt der To Do Liste abgearbeitet: "dropFromListn" Buttons.
Was meinst du damit besser gesagt wo soll das in deinem Code sein?

Inder Letzen Version von SourceFoge [7fa467] oder [1c2fc7] sehe ich da nichts.
Du willst doch das ein Eintrag in der Liste anklickbar auswählbar ist oder nicht?
Weder in der ListActivity noch in der CompareActivity.
Das wäre dann zb „onitemclicklistener“
 

Jw456

Top Contributor
OK du willst nur den letzten gescannten Barcode von einer liste löschen, sollte er doppelt sei.

Doppelt könnten Barcode vorkommen.
Zb wenn 10 Stück Bestellt sind und jedes einzeln verpackt sind. Aber die Stückzahl ist auch auf dem Lief. Und die Stückzahl ist auch zusammen mit der Artikelnummer auf den Tüchern plus weitre Infos.
Bei einem Sinnvollen DB Model , könntest du 10 Teile Scannen bis die Pos im Lief abgehakt ist.
Dem User könnte man auch die Anzahl eingeben lassen beim Scannen.

Zur DB ich finde es nicht sinnvoll die Listen wieder zu löschen wenn ein neuer Auftrag Lieferung kommt. Besseres sinnvolleres DB Model.

Lieferschein und Teileliste könnt zb eine 1 zu N Beziehung sein.
 

MisterBu

Bekanntes Mitglied
Hallo Jw456, das sind ja eine Menge Punkte. Muss dahingehend nochmal über die App schauen. Dauert aber, da ich nicht der Schnellste bin.
 

White_Fox

Top Contributor
So...ich habe da mal etwas.

Leider funktioniert das mit dem Lieferscheinscannen nur bei Würth. Mouser hat in den Lieferscheinen keine Barcodes zu den Lieferpositionen.

@MisterBu: Könntest du vielleicht als alternative Datenquelle einen Exceldateienimport (Ich denke da an die BOM, die man sich von seinem ECAD-Programm ausgeben lassen kann) einbauen?

Edit: Das Forum sagt, "Die Datei ist zu groß". Auch wenn es nur ein paar Kilobyte sind... :(
Jetzt muß ich erstmal überlegen wie ich euch die Datei zukommen lassen kann.
 

Jw456

Top Contributor
Leider funktioniert das mit dem Lieferscheinscannen nur bei Würth. Mouser hat in den Lieferscheinen keine Barcodes zu den Lieferpositionen.
Gebe da doch Beispiele man kann es ja mit OCR erfassen und in eine DB einfügen.
Die Artikelnummer wird doch auf dem Schein sein und auch im Barcode

Exceldateienimport : Apache POI gibt es auch für Android
 
Zuletzt bearbeitet:

KonradN

Super-Moderator
Mitarbeiter
Gebe da doch Beispiele man kann es ja mit OCR erfassen und in eine DB einfügen.
Die Artikelnummer wird doch auf dem Schein sein und auch im Barcode
Also hier der dezente Hinweis: Sowas kann ein LLM sehr gut. Das könnte interessant sein, wenn man nicht ein fixes Format hat (Und bei Lieferscheinen: Man hat ja durchaus mehrere Lieferanten und die wechseln ja auch nicht zu selten oder man macht mal irgendwo eine weitere Bestellung ...), da die LLMs da halt sehr "dynamisch" agieren und sowas sehr erfolgreich machen. Und da kann dann auch die Lieferscheinnummer mal etwas anders angegeben worden sein und das System kommt dennoch klar ...

Ich sehe da für mich nur eben das Problem, dass es nicht mehr ein typischer, deterministischer Ansatz ist. Das ist alles etwas wie diese Bonbons bei Harry Potter bei denen man jeden Geschmack erwischen kann ... Das kann dann sogar so weit gehen, dass man bei möglichen Problemen eine Anfrage einfach mehrfach wiederholt um dann das Ergebnis zu nehmen, das am meisten gekommen ist :)

(Wir haben sowas mal im Rahmen eines Vibe Programming Versuchs gemacht. Es ist erstaunlich wie einfach / schnell sowas gehen kann. Diese Agent Modi sind schon relativ faszinierend... Man muss sich nur sehr viele Gedanken zu den Vorgaben machen - das kann am Anfang die meiste Zeit benötigen, damit man halt am Ende Code hat, der akzeptabel ist....)
 

MisterBu

Bekanntes Mitglied
Ohje, jetzt wird es aber kompliziert. Fühle mich gerade etwas überfordert. Hatte mit LLM noch nichts zu tun.
Und so ganz ohne Testdaten, ist es glaub ich nicht zu schaffen.
 

KonradN

Super-Moderator
Mitarbeiter
Ohje, jetzt wird es aber kompliziert. Fühle mich gerade etwas überfordert. Hatte mit LLM noch nichts zu tun.
Und so ganz ohne Testdaten, ist es glaub ich nicht zu schaffen.
Wenn es das Umfeld erlaubt: Schau Dir mal GitHub Copilot oder so an. Und schau mal, was sich hinter Vibe Programming versteckt.

Die Idee ist da halt - grob gesagt - dass Du nur Anforderungen stellst, die KI macht alles. Das kann also relativ schnell und einfach zu Ergebnissen führen. Da kann man dann die Funktionalität testen und Fehler einfach an den Agent zurück geben. Man kann sich also prinzipiell komplett vom Code verabschieden - es ist Dir egal, was da genau drin ist.

Das ist natürlich so mit Problemen behaftet. Daher sollte man zur Qualitätssicherung natürlich das nicht so lassen. Aber hier geht es dann nicht darum, dass man selbst den Code anpasst und Refactorings macht sondern man gibt der KI Vorgaben oder weitere Prompts zur Anpassung. Der Weg über Vorgaben ist der beste Weg, aber hier kommt die Problematik der Kontextgröße zum tragen. Daher bleibt oft nur der Weg über weitere Prompts. Aber erstaunlich ist, dass die KI sehr viel kann. Also sowas wie OWASP und Co kennt es (bis zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit).

Aber da tut sich sehr viel - bei OpenAI habe ich in den letzten Modellen gesehen, dass da eine Context Grösse von 1 Mio Token sowohl bei Eingabe als auch Ausgabe möglich sind! (Aber 1 Mio Token kosten 2$ / 8$ bei Ein- / Ausgabe). Und das sind dann natürlich auch Preise, die man bei anderen Angeboten mit bedienen muss (bzw. die nutzen da andere eigene Limits)
 

Jw456

Top Contributor
Ok Danke.

Du hast ein paar Beispiele Bilder von Lieferseinen und Produkt geschickt.
Es wäre nur schön gewesen wenn auch der Lieferschein zu den Prunkten passen würde.

Was ist zb Bei Lieferschein Mauser die erste Nummer die nur zu hälfte drauf ist?
Ist das die Position also der erste Barcode auf dem Tütchen.
Was steht da im Spalten Kopf?

Was ist in den Lieferschein die Artikelnummer und was ist die Teile Nummer?
Da der Schein und das Tüchern nicht zusammenpassen ist das nicht eindeutig ersichtlich.

Barcode gibt es auf dem Tüchern für Pos , Artikelnr , Teilenr , Menge ist perfekt.



Auch die Würth Lieferschein und Barcode passt nicht zusammen.

Die Bespiele sollten schon zusammenpassen.
 

Jw456

Top Contributor
Also die Lieferscheine mit einer einfachen OCR ohne KI in eine Tabellen Format zubekommen ist schon eine Mammut Aufgabe und wenn der Hersteller was ändert geht das wieder von vorne los.

Hier würde sich eine meist kostenpflichtige Profiversion anbieten. Das könnte ja auch auf den Desktop Rechner erfolgen oder Online kosten aber auch meisten etwas.
 

White_Fox

Top Contributor
Sorry, ich kann auch nur weiterleiten, was ich bekommen habe, und mein Bekannter hat da momentan leider wenig Zeit.

Aber zumindest sollte MisterBu damit sicherstellen können, daß die Daten vernünftig gescannt werden können.
 
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
L Performancevervesserungen: Ideen? Android & Cross-Platform Mobile Apps 0
Kazudemruzo Android API/Library für externe Entwickler zur Verfügung stellen Android & Cross-Platform Mobile Apps 7
C Consent für Admob mit ump / funding choices Android & Cross-Platform Mobile Apps 6
B Was fehlt mir hier für diese Klasse? ich habe es mit (>>> ... <<<) markiert. Android & Cross-Platform Mobile Apps 4
J SharedPreferences für User-Session Android & Cross-Platform Mobile Apps 2
M Barrierefreie Appentwicklung für Android - Suche Codebeispiele Android & Cross-Platform Mobile Apps 8
I App für Fire HD entwickeln Android & Cross-Platform Mobile Apps 3
T Bringen mir die Java-Basics irgendetwas für die Android-Programmierung Android & Cross-Platform Mobile Apps 4
L Textfeld für Dezimalzahl mit Vorzeichen Android & Cross-Platform Mobile Apps 2
J Android Datenbank Klasse nur für CRUD-Operation, oder auch mehr ? Android & Cross-Platform Mobile Apps 8
B Android Projekt für Android und IOS erstellen? Android & Cross-Platform Mobile Apps 5
J Impressumspflicht für App, wenn ich kein Unternehmer bin? Android & Cross-Platform Mobile Apps 13
T Android Equalizer für Android Android & Cross-Platform Mobile Apps 3
L Zeitstempel für Sensordaten bekommen Android & Cross-Platform Mobile Apps 3
L Android Texterkennung für Android? Android & Cross-Platform Mobile Apps 1
L Android Chart API für Android Android & Cross-Platform Mobile Apps 0
T Android Datenbankverbindung in Service für Push Notification Android & Cross-Platform Mobile Apps 0
R Android USB Treiber für Huawei Android & Cross-Platform Mobile Apps 1
M Hilfe bei App Programmierung für Android Android & Cross-Platform Mobile Apps 1
B Script für Android Android & Cross-Platform Mobile Apps 1
H Datenprotokoll für Graphview Android & Cross-Platform Mobile Apps 2
M Android Obfuscation für Strings Android & Cross-Platform Mobile Apps 8
S Bilder mit fester grösse für verschiedene Android Endgeräte Android & Cross-Platform Mobile Apps 2
D Android Layout für alle Geräte Android & Cross-Platform Mobile Apps 4
A String[] für Lisadapter Android & Cross-Platform Mobile Apps 4
D Lib für (Desktop-)Java und Android schreiben Android & Cross-Platform Mobile Apps 7
J MySQL Simulation für Android App Android & Cross-Platform Mobile Apps 2
kaoZ Tutorial .xml Layouting für z.B ListView elemente Android & Cross-Platform Mobile Apps 7
W Java Editor für Android +Emulator Android & Cross-Platform Mobile Apps 7
M 20 Image Button für jede Auflösung positionieren Android & Cross-Platform Mobile Apps 3
L Android ActionBar mit unterschiedlichen Farben für Tabs Android & Cross-Platform Mobile Apps 3
S Voraussetzungen für Android-Apps Android & Cross-Platform Mobile Apps 7
R Sinnvoller Ablageort für Leveldaten Android & Cross-Platform Mobile Apps 8
B App bei Play-Store für bestimmte auflösungen anbieten? Android & Cross-Platform Mobile Apps 3
G extends Activity für Berechnungen? Android & Cross-Platform Mobile Apps 7
H Progrämmchen für Symbian Android & Cross-Platform Mobile Apps 4
G wiederkehrenden Wert für Design in XML ablegen Android & Cross-Platform Mobile Apps 2
L Android SearchBox für Custom Listview Android & Cross-Platform Mobile Apps 5
T Android KontrollApp für Nitrado Server Android & Cross-Platform Mobile Apps 2
L Android Eine Kleinigkeit für Profis Android & Cross-Platform Mobile Apps 2
G Android C++ Quellcode für Android Geräte compilieren Android & Cross-Platform Mobile Apps 2
T Zeit in zwei Zahlen für Widget zerlegen Android & Cross-Platform Mobile Apps 2
J Apps für Android programmieren - Android Handy notwendig oder reicht Simulator? Android & Cross-Platform Mobile Apps 3
A Android SimpleDateFormat gibt für Date unter android anderes Datum zurück als in Std. Java Android & Cross-Platform Mobile Apps 2
H Android Landscape Modus für App dektivieren Android & Cross-Platform Mobile Apps 3
M Frage zu Java Programm für Windows Mobile 6.5 Android & Cross-Platform Mobile Apps 2
H Welches JDK für Huawei G7002? Android & Cross-Platform Mobile Apps 6
C Panel/View für Android Android & Cross-Platform Mobile Apps 3
C Sanke für Android Android & Cross-Platform Mobile Apps 3
Kukulkan Welche Mindestanforderungen (JDK) für Android und BB? Android & Cross-Platform Mobile Apps 8
G Views für verschiedenen Bildschirmgroeßen Android & Cross-Platform Mobile Apps 2
thE_29 Widget für verpasste Anruf + SMS Android & Cross-Platform Mobile Apps 2
A Android Android Parameter für VM Android & Cross-Platform Mobile Apps 7
O Entwickler für Java Anwendungen auf Handy gesucht! Android & Cross-Platform Mobile Apps 3
S JButton in GUI für Handys? Android & Cross-Platform Mobile Apps 3
M Welche Datenbank für J2ME? Android & Cross-Platform Mobile Apps 5
D Event für Tastensperre? Android & Cross-Platform Mobile Apps 3
G WTK für Nokia Android & Cross-Platform Mobile Apps 2
P bestimmte API für XDA ORBIT2 Android & Cross-Platform Mobile Apps 3
S Idee gesucht für ein kleines Programm Android & Cross-Platform Mobile Apps 3
M ein image pixel für pixel aufbauen : setPixel() ? Android & Cross-Platform Mobile Apps 1
M Handyprogramm für U-Bahn-Fahrplan für Siemens SK65 Android & Cross-Platform Mobile Apps 2
J Empfehlungen für ME-Anfänger Android & Cross-Platform Mobile Apps 2
K Anwendung für Handy programmieren Android & Cross-Platform Mobile Apps 1
P Java für PDA DELL Axim 51 Android & Cross-Platform Mobile Apps 4
M Virtuelle Machiene für PDA Android & Cross-Platform Mobile Apps 8
B Programm für NokiaComunicator erstellen Android & Cross-Platform Mobile Apps 2
K Programme für Handy erstellen Android & Cross-Platform Mobile Apps 3
M Java-Programme für Handy auf Desktop-PC ausführen Android & Cross-Platform Mobile Apps 4
T Für Handy Game die Sprache umschreiben? Android & Cross-Platform Mobile Apps 24
M java game für handy mit grahi. oberfläche Android & Cross-Platform Mobile Apps 1
D java.security.MessageDigest (für ME?) Android & Cross-Platform Mobile Apps 1
N Unser Team such Coder für Spieleprojekte Android & Cross-Platform Mobile Apps 8
B WTK für Sony Ericsson? Android & Cross-Platform Mobile Apps 7
S JAVA für java-mobiltelefone Android & Cross-Platform Mobile Apps 14

Ähnliche Java Themen


Oben