Hallo Forum,
ich habe folgendes Problem: Ich bin dabei ein Programm zu schreiben, welches definitiv mehr als 20 Funktionen/Methoden beinhaltet und grob geschätzt über 1000 Zeilen gehen wird.
Daher habe ich mir gedacht ich fange von Anfang an an Methoden in unterschiedliche Dateien zuschreiben. Nur habe ich das gefühl das ich das entweder falsch mache oder das ich dadurch nichts gewonnen habe. Anbei sind zwei Programmcodeschnippels die das Problem verdeutlichen. Erklärung zu den problemen folgt im Anschluß.
Hier der Programmcode einer Datei die Funktionen enthalten soll:
Das soll meine Hauptprogrammdatei werden:
Das Problem welches ich habe ist, das ich sowohl im Mainprogrammteil und im Zusatzprogrammteil die Exceptions mit angeben muss und demzufolge auch die Imports, wodurch ich dieses ja wieder doppelt machen muss-ist das zwingend notwendig? Oder bin ich mit der Aufteilung in unterschiedliche class-Abschnitte eh auf dem Holzweg?
freundliche Grüße
Balli
ich habe folgendes Problem: Ich bin dabei ein Programm zu schreiben, welches definitiv mehr als 20 Funktionen/Methoden beinhaltet und grob geschätzt über 1000 Zeilen gehen wird.
Daher habe ich mir gedacht ich fange von Anfang an an Methoden in unterschiedliche Dateien zuschreiben. Nur habe ich das gefühl das ich das entweder falsch mache oder das ich dadurch nichts gewonnen habe. Anbei sind zwei Programmcodeschnippels die das Problem verdeutlichen. Erklärung zu den problemen folgt im Anschluß.
Hier der Programmcode einer Datei die Funktionen enthalten soll:
Java:
import java.io.File;
import java.io.FileReader;
import java.io.FileNotFoundException;
import java.io.IOException;
import java.io.*;
public class DateiInput {
/**
* @param args
*/
public static void einlesen()throws FileNotFoundException, IOException{
File datei = new File("C:/ms4w/Apache/htdocs/Javaprogrammierung/Konfigurationsdatei/konfiguration.txt");
FileReader lesen = new FileReader(datei);
System.out.println(lesen);
}
}
Das soll meine Hauptprogrammdatei werden:
Java:
import java.io.FileNotFoundException;
import java.io.IOException;
public class hauptprogramm {
/**
* @param args
* @throws IOException
* @throws FileNotFoundException
*/
public static void main(String[] args) throws FileNotFoundException, IOException {
DateiInput.einlesen();
}
}
Das Problem welches ich habe ist, das ich sowohl im Mainprogrammteil und im Zusatzprogrammteil die Exceptions mit angeben muss und demzufolge auch die Imports, wodurch ich dieses ja wieder doppelt machen muss-ist das zwingend notwendig? Oder bin ich mit der Aufteilung in unterschiedliche class-Abschnitte eh auf dem Holzweg?
freundliche Grüße
Balli