Hallo!
Wie soll Exception Handling am besten gemacht werden?
Ich bin sicher es gibt einige Theorien, wie man Exceptions am besten handeln soll und ob man sie dem User anzeigt oder sie irgendwo in eine Log-Datei schreibt.
Mich interessiert hier allerdings zuerst, wie die am meisten "zu ratendende" Methode wäre. Bisher mache ich es so, dass ich die geworfenen Exceptions soweit wie möglich den Baum hochtrage. Das bedeutet, dass ich wenn möglich auf try-catch verzichte und mich des throws oben an jeder Methode bediene, um dann in der rufenden Methode eine Lösung dazu zu finden.
Wie ist denn nun die beste Methode, um Exceptions zu managen? Gibt es in Java eine Richtlinie?
Wie soll Exception Handling am besten gemacht werden?
Ich bin sicher es gibt einige Theorien, wie man Exceptions am besten handeln soll und ob man sie dem User anzeigt oder sie irgendwo in eine Log-Datei schreibt.
Mich interessiert hier allerdings zuerst, wie die am meisten "zu ratendende" Methode wäre. Bisher mache ich es so, dass ich die geworfenen Exceptions soweit wie möglich den Baum hochtrage. Das bedeutet, dass ich wenn möglich auf try-catch verzichte und mich des throws oben an jeder Methode bediene, um dann in der rufenden Methode eine Lösung dazu zu finden.
Wie ist denn nun die beste Methode, um Exceptions zu managen? Gibt es in Java eine Richtlinie?