public class methodesumme {
public static void main (String[] args) {
System.out.println("Hier wird eine Methode für die Addition erstellt");
public static int summe(int wert1,int wert2)
{
int summenwert=wert1 + wert2;
return summenwert;
System.out.println("Die Summe von" + wert1 + "und" + wert2 + "ist" + summenwert);
}
}
}
public class Methodesumme {
public static void main (String[] args) {
// code
}
public static int summe(int wert1,int wert2) {
// code
}
}
das war syntaktisch falschDas "return" war nicht so tragisch,
Nein, hast du nicht. Der Rest meiner Antwort wurde auch nicht beachtet.ok, dann hab ich das return gelöscht. Die Methode groß geschrieben.
Da darauf hingewiesen wurde: Du hast den Namen der Variablen großgeschrieben.Die Methode groß geschrieben.
Du hast Recht, dass das return an dieser Stelle zu einer (anderen) Fehlermeldung führt, weil die nachfolgende Anweisung nicht erreicht werden kann. Allerdings ist in diesem Fall eher die nachfolgende Anweisung an der falschen Stelle.das war syntaktisch falsch
ok, dann hab ich das return gelöscht. Die Methode groß geschrieben. Aber Methoden dürfen doch verschachtelt werden (?)
Oder anders gefragt: was muss ich denn an der Art der Programmierung ändern damit es funktioniert?
public class summen {
public static void main(String args[]) {
System.out.println(" - die Summe in einem Unterprogramm");
System.out.println(summe(3,5));
}
// =====================================================
public static int summe(int wert1,int wert2) {
// gibt Summe zweier INT Werte zurück
return (wert1 + wert2);
}
//-----------------------------------------------------
}
Möchtest du Methoden schreiben, die einen Rückgabewert haben? Falls ja, dann benötigst du auch ein "return", falls nein, dann musst du die Methode ohne Rückgabewert deklarieren:Ich habe bisher nicht gelernt das immer ein return gesetzt werden muss
void add(int a, int b) // Methode ohne Rückgabewert => "void"
int add(int a, int b) // Rückgabewert ist ein "int"
Dazu ist der Rückgabewert der Methode da, den du dir "merken" kannst.Aber die Ausgabe unterscheidet sich doch von Methode zu Methode?
public static void main(String[] args) {
int ergebnis = add(1, 2); // speichert den Rückgabewert in der Variablen
System.out.print ("Die Addition ist" + ergebnis); // und gibt die Variable aus
}
public static void main(String[] args) {
System.out.print ("Die Addition ist" + add(1, 2)); // addieren und ausgeben
}
michi@localhost ~/java $ javac rechner.java
rechner.java:12: error: cannot find symbol
return ergebnisminus;
^
symbol: variable ergebnisminus
location: class rechner
1 error
public class rechner { //Ich dachte es kommt immer als Erstes die main Methode
public int Plus (int wert1, int wert2)
{
int ergebnis_plus=wert1+wert2;
//System.out.print ("Die Summe ist" + ergebnis_plus);
return ergebnis_plus;
}
public int Minus (int wert1 , int wert2)
{
int ergebisminus=wert1-wert2;
//System.out.print ("Die Substraktion ist" + ergebnisminus);
return ergebnisminus;
}
public int Mal (int wert1, int wert2)
{
int ergebnis_mal=wert1 * wert2;
//System.out.print ("Die Multiplikation ist" + ergebnis_mal);
return ergebnis_mal;
}
public int Durch (int wert1, int wert2)
{
int ergebnis_durch=wert1 / wert2;
//System.out.print ("Die Division ist" + ergebnis_durch);
return ergebnis_durch;
}
public static void main (String[] args) {
System.out.println("Das sind alles Übungen. Bitte nicht so streng");
}
}
War auch sehr unscheinbar...ich habe doch 30 x nach einem Schreibfehler gesucht und Nix gefunden