Hallo,
Eclipse ist ja in Java geschrieben.
Auf der Homepage habe ich jetzt gesehen, dass es aber extra-Versionen für Mac, Linux, Windows gibt, obwohl Java ja eigentlich plattformübergreifend ist.
Wisst ihr welche Programmiersprachen alles für Eclipse verwendet wurde? Soweit ich weiss kann man ja Java und C++ zum Beispiel iwie mischen (wie das geht weiss ich nicht).
Auf der Homepage habe ich jetzt gesehen, dass es aber extra-Versionen für Mac, Linux, Windows gibt, obwohl Java ja eigentlich plattformübergreifend ist.
Naja, schonmal aufgrund der einfachen Tatsache, dass du auf ´ner Windows-Kiste keine .sh-Dateien öffnen kannst, bzw. auf der Linux-Kiste keine .exe (letzteres weiß ich jetzt nicht genau...).
Eclipse bleibt ein Produkt auf JAVA-Basis.
Sprachen mischen kannst du immer, ist halt nur die Frage, welcher Interpreter/Compiler dass dann lesen können soll (einen, der sowohl C/C++ als auch Java lesen kann, kenn ich aber nicht)...
Eclipse verwendet SWT, was nicht ganz plattformunabhängig ist - wobei es SWT eben für die meisten Betriebssysteme gibt. Jedes benötigt aber eine eigene Version, sodass auch verschiedene Eclipse-Versionen angeboten werden (müssen).
Naja - Praktisch ist SWT ja "nur" die API, und es gibt dann Anbindungen an die Platformspezifischen Fenterverwaltungen wie GTK, WinForms, ... ;-)
Die Anbindung ist imho in C/C++ geschrieben. Der Compiler vom JDT bestimmt auch.
Eclipse ist vollständig in Java geschrieben. Die Launcher sind jedoch plattformabhängig.
Wenn du z.B. Eclipse in Windows startet siehst du dass 2 Prozesse entstehen. 1 mal eclipse.exe und 1 mal java.exe.
Desweiteren ist SWT Plattformabhängig. Um in Windows zu laufen muss also das entsprechende Plugin vorhanden sein.
Kurz mal etwas, was nichts mit diesem Thema ztu tun hat.
Darf eine Java Software die mit dem MigLayout erstellt wurde frei verkauft werden, oder haben die Autoren des MigLayouts Anspruch auf Anteil der Gewinne?
Soweit ich weiss steht das MigLayout ja unter der BSD Lizenz.
Kurz mal etwas, was nichts mit diesem Thema ztu tun hat.
Darf eine Java Software die mit dem MigLayout erstellt wurde frei verkauft werden, oder haben die Autoren des MigLayouts Anspruch auf Anteil der Gewinne?
Soweit ich weiss steht das MigLayout ja unter der BSD Lizenz.
Wieder etwas was nicht mit dem Thema zu tun hat, aber für das es sich nicht lohnt ein Thema zu eröffnen. WIe kriege ich denn vertikale trennlinien in mein Menü?
Aktuelle habe ich es so gemacht:
Java:
privateJLabel neu =newJLabel(newImageIcon(getClass().getClassLoader().getResource("Bilder/icons/neu.png")));privateJLabel entfernen =newJLabel(newImageIcon(getClass().getClassLoader().getResource("Bilder/icons/entfernen.png")));privateJLabel rahmen =newJLabel(" ");publicIconmenue(){bauen();}privatevoidbauen(){setLayout(newMigLayout());add(neu);add(rahmen);
rahmen.setBorder(BorderFactory.createMatteBorder(0,0,0,1,Color.GRAY));add(entfernen);}
API lesen? JSeparator kann man eine Orientierung mitgeben: JSeparator (Java Platform SE 7 ) (siehe Konstruktoren)
Desweiteren steht in der API auch ein evtl. nützlicher Hinweis:
Instead of using JSeparator directly, you can use the JMenu or JPopupMenu addSeparator method to create and add a separator.