Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei ein Java-Code zu verstehen wobei es um ArrayLists geht.
Meine Frage generell: Kann man den folgenden Code von nicht umschreiben, damit das verständlicher wird?
Also hier wird ja in der ArrayList welches "veranstaltung" heißt, der Student mit der matrikelNummer, welches sich im Übergabeparameter befindet entfernt. Alles schön und gut aber warum setzt man hier nach der for-Schleife das:
Ich selbst hätte das einfach so geschrieben:
Danke für euere Hilfe..
ich bin gerade dabei ein Java-Code zu verstehen wobei es um ArrayLists geht.
Meine Frage generell: Kann man den folgenden Code von nicht umschreiben, damit das verständlicher wird?
Java:
public Student entferneStudMitMatNr(String matrikelNr)
{
int index = -1;
for(int i =0; i < veranstaltung.size(); i++)
{
Student stud = veranstaltung.get(i);
String matNr = stud.gibMatrikelnummer();
if(matrikelNr.equals(matNr))
{
index = i;
}
if(index > 0)
{
return varanstaltung.remove(index);
}
else
{
return null;
}
}
}
Also hier wird ja in der ArrayList welches "veranstaltung" heißt, der Student mit der matrikelNummer, welches sich im Übergabeparameter befindet entfernt. Alles schön und gut aber warum setzt man hier nach der for-Schleife das:
Java:
Student sud = veranstaltung.get(i);
String matNr = stud.gibMatrikelnummer();
Ich selbst hätte das einfach so geschrieben:
Java:
public Student entferneStudMitMatNr(String matrikelNr)
{
for(int i=0; i< veranstaltung.size(); i++)
if(veranstaltung.get(i).getMatrikelnummer.equals(matrikelNr))
{
veranstaltung.remove(veranstaltung.get(i));
}
return veranstaltung;
}
Danke für euere Hilfe..