Hallo zusammen,
erstmal der Quelltext:
Nun zu meinen Probleme:
Ab der vorletzten Aktion bin ich total verunsichert:
[java=31]sumA[summe-2] = sumA[summe-2] + 1;[/code]
Was macht das PRogramm hier genau?
Ich versteh ja, dass der Array hier 11 Stellen hat von 0 bis 11 für die
Wurfsummen 2-12.
Nun wird von der Summe (bsp 11 (5 & 6)) 2 abgezogen und nach dem gleich Zeichen
wieder eins dazu addiert? Ist hiermit gemeint, dass die Anzahl des Arrays an der
9. Stelle um 1 erhöht wird?
Aber die neunte Stelle wäre hier die Wurfsumme 10 und nicht 11.
Was unten in der for-Schleife passiert ist mir ebenfalls SCHLEIERHAFT:
Was genau passiert in der for-Schleife?
Was hat das mit sumA-length auf sich?
Kann mir das jmd so richtig im Detail erklärn?Mit Worten.
Ich wär Dir, dem Antwortenden sehr dankbar!
Gruß Andy
erstmal der Quelltext:
Java:
import IOulm.*;
import java.util.Formatter;
public class Wurfsumme{
public static void main(String[] args) {
int zahl1 = 0, zahl2 = 0, summe = 0;
/*Array fuer alle Wurfsummen von 2 bis 12
sumA[0] enthaelt Anzahl der Wurfsumme "2"
sumA[1] enthaelt Anzahl der Wurfsumme "3"...*/
int[] sumA = new int[11];
Formatter myFmt = new Formatter(System.out);
while (Urc.readInt()) {
//Einlesen 1. Wurf
zahl1 = Urc.getInt();
//Einlesen 2. Wurf
if (Urc.readInt()) {
zahl2 = Urc.getInt();
} else {
System.err.println("Keine 2. Wurf angegeben.");
System.exit(1);
}
//Fehlerueberpruefung
if (zahl1 < 1 || zahl1 > 6 || zahl2 < 1 || zahl2 > 6) {
System.err.println("Zahl nicht in Wertebereich");
System.exit(2);
}
//Wurfsumme bilden und abspeichern
summe = zahl1 + zahl2;
sumA[summe-2] = sumA[summe-2] + 1;
}
//Ausgabe:
for (int i=0; i<sumA.length; i++) {
myFmt.format("%2d: %4d\n", i+2, sumA[i]);
}
}
}
Nun zu meinen Probleme:
Ab der vorletzten Aktion bin ich total verunsichert:
[java=31]sumA[summe-2] = sumA[summe-2] + 1;[/code]
Was macht das PRogramm hier genau?
Ich versteh ja, dass der Array hier 11 Stellen hat von 0 bis 11 für die
Wurfsummen 2-12.
Nun wird von der Summe (bsp 11 (5 & 6)) 2 abgezogen und nach dem gleich Zeichen
wieder eins dazu addiert? Ist hiermit gemeint, dass die Anzahl des Arrays an der
9. Stelle um 1 erhöht wird?
Aber die neunte Stelle wäre hier die Wurfsumme 10 und nicht 11.
Was unten in der for-Schleife passiert ist mir ebenfalls SCHLEIERHAFT:
Was genau passiert in der for-Schleife?
Was hat das mit sumA-length auf sich?
Kann mir das jmd so richtig im Detail erklärn?Mit Worten.
Ich wär Dir, dem Antwortenden sehr dankbar!
Gruß Andy
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: