Hey Leute,
ich bin neu in der Programmierung und beschäftige mich zurzeit mit folgendem:
Eine Hauptklasse (main) erstellt ein Kunde vom Datentyp Konto. Dann wird dem Kunden ein paar Informationen mitgegeben (Name, Geld usw.).
Jetzt frage ich mich folgendes.
1. Kann ich mein (unten stehendes Beispiel) irgendwie verändern, dass ich aus dem Konto ein Array mache?
2. Gibt es in Java die Möglichkeit ein Array mit dynamischer Größe zu erstellen? Da ich ja nicht wissen kann, wieviel Kunden ich haben werde.
3. Ich suche einfach eine Möglichkeit, Kunden gesammelt irgendwo zu lagern (Array?), ohne für jeden eine neue Variable zu deklarieren.
4. Besitzt das Programm in seiner jetzigen Form "Fehler", die man vermeiden sollte?
Vorweg: Ich besitze zurzeit noch keine Kenntnisse über Frames, Listen usw. Das Programm habe ich jetzt nur mit den Methoden erstellt, die mir zur Verfügung standen, um die ganzen Lektionen aus einem Tutorial mal angewandt zu haben. Dass das Programm in seiner jetzigen Form absolut unbrauchbar ist, ist mir klar *g*
. Irgendwann kommt das ganze in mehrere Frames mit Buttons usw.
Hauptklasse:
Subklasse:
ich bin neu in der Programmierung und beschäftige mich zurzeit mit folgendem:
Eine Hauptklasse (main) erstellt ein Kunde vom Datentyp Konto. Dann wird dem Kunden ein paar Informationen mitgegeben (Name, Geld usw.).
Jetzt frage ich mich folgendes.
1. Kann ich mein (unten stehendes Beispiel) irgendwie verändern, dass ich aus dem Konto ein Array mache?
2. Gibt es in Java die Möglichkeit ein Array mit dynamischer Größe zu erstellen? Da ich ja nicht wissen kann, wieviel Kunden ich haben werde.
3. Ich suche einfach eine Möglichkeit, Kunden gesammelt irgendwo zu lagern (Array?), ohne für jeden eine neue Variable zu deklarieren.
4. Besitzt das Programm in seiner jetzigen Form "Fehler", die man vermeiden sollte?
Vorweg: Ich besitze zurzeit noch keine Kenntnisse über Frames, Listen usw. Das Programm habe ich jetzt nur mit den Methoden erstellt, die mir zur Verfügung standen, um die ganzen Lektionen aus einem Tutorial mal angewandt zu haben. Dass das Programm in seiner jetzigen Form absolut unbrauchbar ist, ist mir klar *g*
Hauptklasse:
Java:
import javax.swing.JOptionPane;
public class HauptKlasse {
public static void main(String[] args) {
String[] options = {"Privatkunde","Geschäftskunde"};
int antwort_typ = 0;
String Name = "";
int Einzahlung = 0;
int KontoID = 0;
int i = 1;
Konto Kunde;
try {
antwort_typ = JOptionPane.showOptionDialog(null, "Welcher Typ","Kontoerstellungstool", 1, 3, null, options, null);
Name = JOptionPane.showInputDialog("Ihr Name: ");
Einzahlung = Integer.parseInt(JOptionPane.showInputDialog("Wieviel Geld Starteinzahlung"));
KontoID = (int) (Math.random()*1000000);
Kunde = new Konto(KontoID, antwort_typ, Name, Einzahlung);
if(antwort_typ == 0)
{
Kunde.setM_TypString("Privat");
}
else
{
Kunde.setM_TypString("Geschäftlich");
}
Kunde.DatenAusgebenBank();
} catch (Exception e) {
System.out.println("Kritische Fehleingabe!");
}
}
}
Subklasse:
Java:
public class Konto {
// Variablendeklaration
private int m_KontoID = 0;
private String m_Name = "";
private int m_Typ = 0; // 0 = Privat, 1 = Geschäftlich
private String m_TypString = "";
private int m_Hoehe = 0;
// Konstruktor
public Konto(int ID, int Typ, String name, int einzahlung)
{
m_KontoID = ID;
m_Name = name;
m_Hoehe = einzahlung;
m_Typ = Typ;
}
// Getter und Setter-Methoden
public int getM_KontoID() {
return m_KontoID;
}
public String getM_TypString() {
return m_TypString;
}
public void setM_TypString(String m_TypString) {
this.m_TypString = m_TypString;
}
public void setM_KontoID(int m_KontoID) {
this.m_KontoID = m_KontoID;
}
public String getM_Name() {
return m_Name;
}
public void setM_Name(String m_Name) {
this.m_Name = m_Name;
}
public int getM_Typ() {
return m_Typ;
}
public void setM_Typ(int m_Typ) {
this.m_Typ = m_Typ;
}
public int getM_Hoehe() {
return m_Hoehe;
}
public void setM_Hoehe(int m_Hoehe) {
this.m_Hoehe = m_Hoehe;
}
// Nützliche Methoden
public void DatenAusgebenKunde()
{
System.out.println(m_Name + "\n" + m_Hoehe );
System.out.println("-------------------------------------------------------");
}
public void DatenAusgebenBank()
{
System.out.println(m_KontoID + "\n" + m_TypString + "\n" + m_Name + "\n" + m_Hoehe);
System.out.println("--------------------------------------------------------");
}
public void Erhoehen(int plus)
{
if(plus > 0)
{
m_Hoehe = m_Hoehe + plus;
}
else
{
System.out.println("Fehleingabe: Betrag muss größer 0 sein");
}
}
public void Verringern(int minus)
{
if(minus < 0)
{
m_Hoehe = m_Hoehe + minus;
}
else
{
System.out.println("Fehleingabe: Betrag muss kleiner 0 sein");
}
}
}