Hallo habe da ein problem da ich noch nciht so gut mit java umgehen kann. vielleicht ist es ja nur eine kleinigkeit?
Also ich habe eine datenbank in einem 2D Array die erste dimension ist quasi nur die ID und die zweite beinhaltet die daten (geburtsjahr sterbejahr). Es handelt sich um Lebensräume im allgemeinen. Daneben hab ich zwei Zeitpunkte (also einen großen Zeitraum) und er soll überprüfen welche Zeiträume sich in dem großen befinden und welche nicht und die die sich drin befinden soll er in ein anderes array schreiben.
so ungefähr hab ich das jetzt: wenn ich die werte in der if abfrage von den ueberlebenden abfrage stimmts eignetlich dann zeigt er die selektierten an. aber außerhalb zeigt er wieder alles an.
kann mir da jemand ein tipp geben oder mach ich von vorn herein was falsch??
Also ich habe eine datenbank in einem 2D Array die erste dimension ist quasi nur die ID und die zweite beinhaltet die daten (geburtsjahr sterbejahr). Es handelt sich um Lebensräume im allgemeinen. Daneben hab ich zwei Zeitpunkte (also einen großen Zeitraum) und er soll überprüfen welche Zeiträume sich in dem großen befinden und welche nicht und die die sich drin befinden soll er in ein anderes array schreiben.
Code:
int[][] leben = {{1500,1560}, {1410,1491}, {1600,1643}, {1800,1860}, {1330,1390}, {1510,1544}};
int[][] ueberlebende;
int start = 1400;
int end = 1700;
for(int i=0; i<leben.length; i++){
for(int j=0; j<leben[i].length; j++){
if(leben[i][j] >= start && leben[i][j] <= end){
ueberlebende = leben;
}
}
}
so ungefähr hab ich das jetzt: wenn ich die werte in der if abfrage von den ueberlebenden abfrage stimmts eignetlich dann zeigt er die selektierten an. aber außerhalb zeigt er wieder alles an.
kann mir da jemand ein tipp geben oder mach ich von vorn herein was falsch??