Hi! Du kannst doch eigentlich den Text über die Zwischenablage in deine Quellcode-Datei kopieren. Also falls du schon irgendwo Text hast.... Falls du Windows hast guck mal unter Programme|Zubehör|Systemprogramme|Zeichentabelle. Dort sollten eigentlich alle Zeichen einer Schriftart angezeigt werden. Und da Java ja bekanntlich auf dem Unicode-Schriftsatz basiert ist das alles kein Problem. Ansonsten müsstest du auch die entsprechenden Nummern angeben können. Ist natürlich etwas aufwändig... (Mal so nebenbei: Schreibst du sonst auch in irgendeinem Programm auf deinem Rechner in der Sprache?)
MfG
Marc-André
Nachtrag: Ich habe das mit dem Nummer angeben noch mal nachgeguckt: In dem oben geschriebenden Link kannst du ja die Nummern nachgucken. Du gibst sie dann folgendermaßen an:
Code:
\uxxxx
wobei die vier x jeweils eine hexadezimale Stelle der Zahl darstellt.
Hm ich finde da auch nichts. Gibts denn in Japan Programm die das können? Immerhin reden wir von über 3000 Zeichen... Vielleicht gehts echt nur mit viel Aufwand über Bilder oder SVG...
Wenn ich diesen Programmcode ausfuehre, wird anstelle des Kanji ein hochkant stehendes Rechteck angezeigt.
Muss ich eventuell etwas bei meinem BlueJ-Editor umstellen?
Kann mir mal einer einen funktionierenden CODE geben. Ist ja eigentlich nicht viel Arbeit. DANKE, DANKE, DANKE.
Code:
import java.applet.*;
import java.awt.*;
public class kanji extends Applet {
public void paint(Graphics g) {
g.drawString( "Kanji" + "\u3040", 100, 25 );
}
}
Kann es sein, dass die Schriftart dieses Zeichen nicht unterstützt? Glaube ich schon bald. Dann werden doch auch immer Rechtecke angezeigt. Hat man ja öfters mal in diversen Text-Programmen.
Wie bekomme ich nun als Anfaenger Kanji in mein Applet.
Spaeter will ich mal ein Lernprogramm machen,
doch es klappt schon mit den ersten Buchstaben nicht.
Kann mal jemand mehr ueber diese Rechtecke schreiben?
---------------------------------
Ich hab mir gerade ein japanisches Applet angesehen. Und in dem Applet wurden Kanji benutzt, doch wieder
habe ich nur Rechtecke gesehen. Ist das Problem also mein Browser? Oder benoetige ich eine japanische Version von Java?
Java unterstützt durch Unicode 65535 Zeichen, nur die Schriftart, die du standardmäßig in deinem wahrscheinlich deutschen Windows benutzt hat nur lateinische Schriftzeichen, höchstens noch kyrillische und arabische.
Ich kann auf meinem Computer Japanisch schreiben.
(Ich bin gerade in Japan und benutze ein japanischen Computer und japanisches Betriebssystem.)
Ich habe versucht ein Kanji in meinen Code-Text zu kopieren, doch es erscheint nur ein Rechteck.
Das Problem ist also JAVA. Doch wie kann ich die SPracheinstellungen dort aendern? Muss ich einen zusaetzlichen Zeichensatz installieren?
Interessantes Problem. Was für eine Java-Umgebung hast du denn installiert?
Ich glaube, dass die darstellbaren Schriftarten und Zeichsätze systemabhängig sind. Das heißt, dass das OS die entsprechende Unterstützung bereits "eingebaut" hat.
Vielleicht kommst du hier weiter? http://java.sun.com/j2se/1.5.0/ja/download.html
Mir ist aufgefallen, das ich die ganze Zeit mit BlueJ arbeite. Vielleicht ist mein Problem nicht JAVA sondern BlueJ.
L-ectron-X, du hast mir empfohlen die japanische Version von JAVA zu installieren. Aber brauche ich nicht zusaetzlich noch Eclipse, BlueJ oder andere Programme? Und wenn ja, welche Programme unterstuetzen japanische Fonts?
Gibt's denn in Japan keine Java-Community, bei der man mal anfragen kann, was für welche Editoren man dort nutzt?
In der englischen Version des Java-SDK wird auf der Download-Seite von Sun auch NetBeans mit angeboten.
Wenn's NetBeans auch auf auf der japanischen Seite mit dem SDK gebundelt zum Download gibt, sollten deine Probleme möglicherweise gelöst sein. Notfalls nutzt du erst mal einen japanischen Texteditor.