Hashmap :(

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

AA

Aktives Mitglied
Hallo Zusammen,
ich versuche jetzt ein spieleditor in Java zu programmieren. Es muss so funktioniert dass die Spiel fläche wie ein schachbret geteilt wird und hat booleanwert 0 und wenn drauf geklick wird hat dann wert 1.
habe so vor gehabt dass ich ein Hashmap schreibe und alle werte da speichern aber bei methode Put() bekomme ich immer ne Fehlermeldung und weiß nicht wie ich größe für mein hashmap festlegen kann.
Ich werde sehr dankbar sein wenn jemand mir tipps gibt was ich falsch mache oder wie ich es besser machen kann!

Grüße AA
 
T

Tomate_Salat

Gast
AA [einfallsreicher Name ;)]

Beispiel: du gehst zum Lehrer und sagst: daheim habe ich was gerechnet, aber mein Ergebnis ist falsch, können Sie mir sagen was ich falsch mache? Das Blatt liegt aber noch daheim.

Was wird der Lehrer sagen? Bring das Blatt mit und korrigiere es. [sofern es nicht mein Mathe-Lehrer ist der darauf mit PECH antworten würde ;) ]

also: [noparse]
Java:
Source-Code
[/noparse] und bei Source-Code alles Eintragen, was wir brauchen um dir helfen zu können ;)

MFG

Tomate_Salat
 

Marco13

Top Contributor
Wobei man noch erwähnen könnte, dass das eher nach einem Fall für einen boolean[][] array klingt (oder gleich einem eigenen Interface oder einer eigenen Klasse, die einen solchen kapselt)
 

Schandro

Top Contributor
wie ich größe für mein hashmap festlegen kann
Das ist der Vorteil von Collections gegenüber Arrays: Sie haben keine feste Größe! Du brauchst und kannst deswegen keine Größe festlegen.

wenn überhaupt heisst das
"put"
Merkt man allein dadran, das der erste Buchstabe eines Methodennamens immer klein geschrieben wird.
(Siehe die java coding conventions)
 

AA

Aktives Mitglied
Hallo zusammen Danke für eure Schnell antwort also

package meditorversuch;

import java.awt.Point;
import java.util.Map;

/**
*
* @author AA
*/
public class HashMap {
public static void main (String args[]){

HashMap<String,Boolean> mapeditorHM = new HashMap<String,Boolean>();


}

}
so habe ich geschrieben aber bei methode put() kommt immer ein fehlermeldung!! und versucht es selber zu erstellen:


private void put(String string, Integer integer) {
throw new UnsupportedOperationException("Not yet implemented");
}
ich weiß nicht warum??
oder habt ihr vlt. bessere Vorschlag wie ich es mit dem map editor machen kann

danke euch
 

AA

Aktives Mitglied
hmm noch was, ich versuche es nichmal besser zu beschreiben, ich muss ein Programm schreiben damit man ein spielfeld ändern kann, habe gedacht tue ich es in ein hashmap mit werde 0 und mann hat nachher ein tabelle mit alle 0 werte und wenn man irgendwo klicks dann wächselt man die werte von 0 zu 1 und werden dann die stellen gespert z.b wir ein mauer oder so dass die spieler nicht da fahremitn können, da es gespert wird. habt ihr bessere Vorschalg oder bin überhaupt mit hashmap richtig ?
Danke euch nochmal

@ Tomate_Salat : AA ist kürzel von mein Vor und Nachname
 
T

Tomate_Salat

Gast
Hallo zusammen Danke für eure Schnell antwort also

Java:
package meditorversuch;

import java.awt.Point;
import java.util.Map;

/**
 * 
 * @author AA
 */
public class HashMap {
    public static void main (String args[]){

  HashMap<String,Boolean> mapeditorHM = new HashMap<String,Boolean>();

 
    }
/*so habe ich geschrieben aber bei methode put() kommt immer ein fehlermeldung!! und versucht es selber zu erstellen:*/


 private void put(String string, Integer integer) {
        throw new UnsupportedOperationException("Not yet implemented");
    }
}
ich weiß nicht warum??

a) wo ist dein aufruf der methode put()? die müsste so aussehen:
Java:
mapeditorHM.put("abc",true);

b) Was soll die methode bitte bringen:
Java:
private void put(String string, Integer integer) {
        throw new UnsupportedOperationException("Not yet implemented");
}
soll diese deine HashMap füllen?! Hier verweise ich mal auf deine Initalisierung:
Java:
HashMap<String,Boolean> mapeditorHM

Da kommt kein Integer drin vor
Wenn du diese Methode verwendet hast, wundert mich nicht das da ne Meldung kommt, du schmeist ja auch eine Exception.
Wenn die von dir geschriebene put-methode Sinn ergeben soll, müsste sie so aussehen
Java:
private void put(HashMap<String,Boolean> map, String string, boolean bool) {
        map.put(string,bool);
}
was aber trotzdem Sinnfrei wäre.

MFG Tomate_Salat
 

AA

Aktives Mitglied
private void put(HashMap<String,Boolean> map, String string, boolean bool) {
map.put(string,bool);
}
also das habe ich net geschrieben das wie Schandro geschrieben hat ein Versuch von mein Netbeans war:(
und wenn ich das schreibe ------>mapeditorHM.put("abc",true);
kommt cannot find symbol
symbol: methode put(java.long. string. boolean)

ich wollte auch erst ein 2Dimensionales Array benutzen aber habe ich nicht gewusst wie ich es dann darstellen kann unter mein png und da hashmapp ne tabele ist , habe ich gedacht dass es besser wäre, werde mit 2Dimensionales Array versuchen.

ich bin wirklich Anfängerin und deswegen stelle ich auch solche kömische Fragen! danke euch vielmals
 
T

Tomate_Salat

Gast
schau mal auf dein import:
Java:
import java.util.Map;

Benutze mal diesen ;)

Java:
import java.util.HashMap;

MFG

Tomate_Salat
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Lexi

Bekanntes Mitglied
Wenn du wirklich erst am Anfang stehst, solltest du vielleicht erstmal die Finger von Collections und den damit verbundenen Generics lassen, denn das führt, wie wir ja sehen erstmal nur zu Verwirrung.

Zum 2D Array:
Java:
//Deklaration eines 2D boolean Arrays
private boolean[][] mapEditor;

//Initialisierung des Arrays
//Die erste Zahl gibt die Länge des Arrays an, welcher die anderen Arrays enthält,
//die zweite gibt deren Länge an.
mapEditor = new boolean[5][5];

//Füllen des Arrays
mapEditor[0][0] = true;
mapEditor[0][1] = true;
//...
mapEditor[5][4] = false;
mapEditor[5][5] = true;
 
Zuletzt bearbeitet:

AA

Aktives Mitglied
ich studiere und das ist unsere Aufgabe, was ein 2D Array ist weiß ich aber mein spielfeld ist 800*600 pixel und ich werde es in 80 * 60 stücke teilen und die bekommen dann boolean werte 0 und wenn die geklickt werden bekommen die dann wert 1. und das muss hinter dem Hintergrund oder map laufen, da konnte ich mi2D Arraych net vorstellen dass es mit 2D Array geht.

Grüße AA
 

AA

Aktives Mitglied
mit import java.util.HashMap; kommt auch den selben Fehler.
ich weiß auch nicht warum, werde mit 2D array versuchen aber es intressiert mich schon warum es nicht geht mit put() ;-)
AA
 
T

Tomate_Salat

Gast
poste mal den kompletten code, der mit der hashmap zusammenhängen soll

MFG

Tomate_Salat
 

Lexi

Bekanntes Mitglied
Java:
import java.util.HashMap;

public class HashMapVersuch {
	public static void main(String[] args) {
		HashMap<Integer,String> map = new HashMap<Integer,String>();
		map.put(1,"eins");
		map.put(2,"zwei");
		map.put(3,"drei");
		System.out.println(map);
	}
}

So Initalisierst du eine Hashmap und fügst ihr Sachen hinzu. put() erwartet immer ein Objekt und den Schlüssel auf dieses Objekt. [ put(Schlüssel,Objekt) ]
 

AA

Aktives Mitglied
Java:
import java.util.HashMap;

public class HashMapVersuch {
	public static void main(String[] args) {
		HashMap<Integer,String> map = new HashMap<Integer,String>();
		map.put(1,"eins");
		map.put(2,"zwei");
		map.put(3,"drei");
		System.out.println(map);
	}
}

So Initalisierst du eine Hashmap und fügst ihr Sachen hinzu. put() erwartet immer ein Objekt und den Schlüssel auf dieses Objekt. [ put(Schlüssel,Objekt) ]
aber ich möchte Booleanwerte geben, das heißt true oder Fals
/*
* To change this template, choose Tools | Templates
* and open the template in the editor.
*/
import java.util.HashMap;
package meditorversuch;

/**
*
* @author AA
*/
public class HashMap {
public static void main (String args[]){

HashMap<String,Boolean> mapeditorHM = new HashMap<String,Boolean>();
mapeditorHM.put("",true);




}

}
 

Schandro

Top Contributor
du kannst anscheinden nicht direkt "true" oder "false" übergeben. Du musst die vorher in die Wrapperklasse von boolean, gennant "Boolean" packen:

schreib mal
new Boolean(false)
bzw.
new Boolean(true)

statt
false
bzw.
true

€dit: Habs mal grade selber ausprobiert, bei Java 6 nimmt der Compiler auch die primitiven boolean Typen an. Falls es also nicht dadran liegt: ignorier diesen Post.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lexi

Bekanntes Mitglied
Bitte poste deinen Code in Code Tags, das macht die ganze Sache um einiges einfacher lesbar ;)

Ja, so wie du das grad gepostet hast, sollte das auch funktionieren.
Du musst allerdings beachten, dass jeder Schlüssel in einer HashMap nur einmal vorkommen darf!

Acuh wenn das jetzt funktioniert, so richtig Sinn ergibt das meiner Meinung nach noch nicht. Du willst doch ein 2D Feld, Hintergrund doer was auch immer repräsentieren. Da macht es doch wenig Sinn alle deine 80x60 Felder unsortiert, ohne Index in eine HashMap zu packen, oder ?
 
T

Tomate_Salat

Gast
aber ich möchte Booleanwerte geben, das heißt true oder Fals
Java:
/*
 * To change this template, choose Tools | Templates
 * and open the template in the editor.
 */
import java.util.HashMap;
package meditorversuch;

/**
 * 
 * @author AA
 */
public class HashMap {
    public static void main (String args[]){
        HashMap<String,Boolean> mapeditorHM = new HashMap<String,Boolean>();
    }

}

Was gibst du denen den für einen Schlüssel? Wie willst du später auf die Daten wieder zugreifen, wenn dieser leer ist? Versuchs mal so:

Java:
public static void main (String args[]){

  HashMap<Integer,Boolean> mapeditorHM = new HashMap<Integer,Boolean>();
  mapeditorHM.put(0,true);
}

dann kannst du den Wert so wieder abrufen:

Java:
mapeditorHM.get(0).booleanValue()

oder verändern:

Java:
mapeditorHM.put(0,false);

MFG

Tomate_Salat
 

AA

Aktives Mitglied
Was gibst du denen den für einen Schlüssel? Wie willst du später auf die Daten wieder zugreifen, wenn dieser leer ist? Versuchs mal so:

Java:
public static void main (String args[]){

  HashMap<Integer,Boolean> mapeditorHM = new HashMap<Integer,Boolean>();
  mapeditorHM.put(0,true);
}
so habe ich auch den selben Fehlermeldung mit Put():(
also ich weiß nicht on ich jetzt mit array 2d mache oder hier mit dem Hashmap!


@Lexi hast du ein Vorschlag wie mann es am besten machen kann?
Grüsse
 

AA

Aktives Mitglied
also mein Speilfeld ist 800*600 pixel und ich muss es wie schachbrett in kleine teile teilen, da 1 pix zu kleine wäre habe mich für 80*60 entschieden

Grüsse
 
T

Tomate_Salat

Gast
Poste mal genau was du geschrieben hast, mit Initalisierung, import und Werteeintrag

MFG

Tomate_Salat
 

AA

Aktives Mitglied
Java:
import java.util.HashMap;


/**
 * 
 * @author AA
 */
public class HashMap {
    public static void main (String args[]){
 
  HashMap<Integer,Boolean> mapeditorHM = new HashMap<Integer,Boolean>();
  mapeditorHM.put(0,true);
}

}
das ist was ich geschrieben habe aber irgendwie gehts nicht :(
 
T

Tomate_Salat

Gast
Nenn mal deine Hauptklasse nicht HashMap. Man sollte seine Klassen nicht so nennen, wie welche die schon existieren, wenn es nicht anderster möglich ist, ruft man die importierten klassen so auf:

Java:
java.util.HashMap<Integer, Boolean> map = new java.util.HashMap<Integer, Boolean>();
map.put(0, true);

Edit

und noch eine Frage wie kann ich ein hashmap mit 80 reihen und 60 spalten haben das heißt einfach größe eingeben.
http://www.at-mix.de/images/glossar/schachbrett.gif
das ich so was auf mein Spielfeld haben kann und weiße wären 1 und schwarzen 0
grüße

Du kannst ja bei der HashMap auch eine eigene Klasse als Objekt nutzen:

Java:
import java.awt.Point;
import java.util.HashMap;


public class Spielfeld {
    private int color;
    private Point koord;
    
    public Spielfeld(int color,int x, int y) {
        this.color = color;
        this.koord = new Point(x,y);
    }

    public Spielfeld(int color,Point point) {
        this.color = color;
        this.koord = point;
    }
    
    public int getColor() {
        return this.color;
    }
    
    public int getX() {
        return this.koord.x;
    }
    
    public int getY() {
        return this.koord.y;
    }
}


class Spiel {
    public static void main(String[] args) {
        HashMap<Integer, Spielfeld> map = new HashMap<Integer, Spielfeld>();
        map.put(0, new Spielfeld(0,0,0));
        map.put(0, new Spielfeld(1,new Point(80,60)));
    }
}


MFG

Tomate_Salat
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

AA

Aktives Mitglied
wow, es geht !!! danke ;-) *freu*:lol:
und noch eine frage weiß du vlt wie ich die tabellen erstellen kann mit 80*60 ? oder findest du es blödsinn? weil die werte muss ich nur einmal so eingeben und danach sollen die per Mausclick geändert werden, halt true-> false oder false -> true???:L
 
Zuletzt bearbeitet:

Lexi

Bekanntes Mitglied
@Tomate: Das Importieren soll die lange Schreibweise ersetzten, und einem Tipparbeit ersparen. Da hier aber die importierte Klasse als Klassenname verwendet wurde, kann man nur über den langen Namen auf die HashMap aus java.util zugreifen, insofern hast du auch wieder recht.

@AA Nenne bitte einfach deine Klasse um, dann funktioniert es auch.
 
T

Tomate_Salat

Gast
So könnte es klappen:

Java:
JPanel pane = new JPanel();
      
for(int i=0; i < map.size(); i++) {
            Color color = (map.get(i).getColor() == 0) ? Color.BLACK : Color.WHITE;
            JLabel tmp  = new JLabel();
            tmp.setBounds(map.get(i).getX(), map.get(i).getY(), 10, 10);
            tmp.setBackground(color);
            pane.add(tmp);
}


Edit
@Tomate: Das Importieren soll die lange Schreibweise ersetzten, und einem Tipparbeit ersparen. Da hier aber die importierte Klasse als Klassenname verwendet wurde, kann man nur über den langen Namen auf die HashMap aus java.util zugreifen, insofern hast du auch wieder recht.

Ich weis =)


MFG

Tomate_Salat
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

AA

Aktives Mitglied
wow, es geht !!!
Java:
import java.awt.Color;
import java.awt.Point;
import java.util.HashMap;
import javax.swing.JDesktopPane;
import javax.swing.JLabel;



public class Spielfeld {
    private int color;
    private Point koord;

    public Spielfeld(int color,int x, int y) {
        this.color = color;
        this.koord = new Point(x,y);
    }

    public Spielfeld(int color,Point point) {
        this.color = color;
        this.koord = point;
    }

    public int getColor() {
        return this.color;
    }

    public int getX() {
        return this.koord.x;
    }

    public int getY() {
        return this.koord.y;
    }
}
class Spiel {
    public static void main(String[] args) {
        HashMap<Integer, Spielfeld> map = new HashMap<Integer, Spielfeld>();
        map.put(0, new Spielfeld(0,0,0));
        map.put(0, new Spielfeld(1,new Point(80,60)));
        JDesktopPane pane = new JDesktopPane();
  
        for(int i=0; i < map.size(); i++) {
            JLabel tmp  = new JLabel();
            tmp.setBounds(map.get(i).getX(), map.get(i).getY(), 10, 10);
            tmp.setBackground(Color.BLACK);
            pane.add(tmp);
        }
       
    }

}
danke ;-)
jetzt muss ich erst die oberfläche in java machen und dann die Punkte dort zuweisen und per maus klick die ändern können. bin megas glücklich DANKE
 
T

Tomate_Salat

Gast
Np, helf doch gerne ;)

aber denk dran:
1. Das JDesktopPane (ich glaube aber es wird ein JPanel benutzt) von der Gui verwenden
2. Die Klasse Spielfeld braucht noch einen Setter für die Farbe:
Java:
public void setColor(int color) {
     if(color == 0 || color == 1) this.color = color;
}

Wenn die farbe nicht stimmt, kannste ja noch ein else-Teil machen und dort ne Exception oder so schmeise ^^.

MFG

Tomate_Salat
 

AA

Aktives Mitglied
Genau wollte ich auch jetzt fragen warum JLabel, in Gui JLabel ist ein feld wo man was rein schreibet oder net?
AA
 

Schandro

Top Contributor
JLabel ist meistens einfach nur eine Zeile Text.

In JTextField bzw. JTextArea kann der Benutzer reinschreiben
 
T

Tomate_Salat

Gast
JLabels taugen doch nix. Musste es mit JPanels realisieren:

Spielfeld-Eigenschaften
Java:
import java.awt.Point;



public class Spielfeld {
    private int color;
    private Point koord;

    public Spielfeld(int color,int x, int y) {
        this.color = color;
        this.koord = new Point(x,y);
    }

    public Spielfeld(int color,Point point) {
        this.color = color;
        this.koord = point;
    }

    public void setColor(int color) {
        if(color == 0 || color == 1) this.color = color;
    }

    public int getColor() {
        return this.color;
    }

    public int getX() {
        return this.koord.x;
    }

    public int getY() {
        return this.koord.y;
    }
}

Das Programm:
Java:
import java.awt.Color;
import java.awt.Point;
import java.awt.event.MouseEvent;
import java.awt.event.MouseListener;
import java.util.HashMap;
import javax.swing.JFrame;
import javax.swing.JPanel;

/**
 *
 * @author Thomas
 */
public class Main {

    /**
     * @autor Thomas S.
     * @param args the command line arguments
     */
    public static void main(String[] args) {
        JFrame frame = new JFrame("Spielfeld");

        frame.setLayout(null);
        frame.setBounds(0,0,810,630);

        frame.setDefaultCloseOperation(JFrame.EXIT_ON_CLOSE);
        final HashMap<Integer, Spielfeld> map = new HashMap<Integer, Spielfeld>();
        int color = 0;
        int index = 0;

        for(int i=0;i<80;i++) {
            for(int j=0;j<60;j++) {
                map.put(index, new Spielfeld(color, new Point(i,j)));
                index++;
                color = (color == 0) ? 1 : 0;
                
            }
        }

        JPanel panel    = new JPanel();
        panel.setBounds(0, 0, 800, 600);

        for( int i=0; i < map.size(); i++) {
            final int j  = i;
            Color colour = (map.get(i).getColor() == 0) ? Color.BLACK : Color.WHITE;
            JPanel tmp   = new JPanel();

            tmp.addMouseListener(new MouseListener() {
                int index = j;

                public void mouseClicked(MouseEvent e) {
                    int color = map.get(j).getColor();
                    color     = (color == 0) ? 1 : 0;
                    map.get(j).setColor(color);
                    Color colour = (color == 0) ? Color.BLACK : Color.WHITE;
                    e.getComponent().setBackground(colour);
                }

                public void mousePressed(MouseEvent e) {
                   
                }

                public void mouseReleased(MouseEvent e) {
                    
                }

                public void mouseEntered(MouseEvent e) {
                    
                }

                public void mouseExited(MouseEvent e) {
                    
                }
            });

            tmp.setBounds(map.get(i).getX(), map.get(i).getY(), 10, 10);
            tmp.setBackground(colour);
            panel.add(tmp);
        }

        frame.add(panel);
        frame.setVisible(true);
    }

}

MFG

Tomate_Salat
 

AA

Aktives Mitglied
wow, das ist ja klasse, meine aller letzte frage heute! wie kann man die werte zu überprufen oder testen hier ausgeben, muss mit System.Out.println() gehen oder?

import java.awt.Point; hier bekommen ich eine fehlermeldung, verstehe ich au net warum.
ich werde jetzt erst dein Code studieren, danek dir nochmal:rtfm:
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Tomate_Salat

Gast
mit System.out.println() kannst du werte ausgeben. Die siehst du dann in der Entwicklerumgebung o. in der Konsole des Betriebssystems
 

AA

Aktives Mitglied
ja genau nur zu testen ob die werte richtig sind oder funktioniert und richtige ausgabe muss dann in Gui passieren, werde ich java fx schreiben.
 

AA

Aktives Mitglied
color = (color == 0) ? 1 : 0; was hast du hier gemacht oder gemeint? ich verstehe es nicht. und die felder sind jetzt wie schachbret ich muss die erst alle weiß haben un dann nach Maus klcik werden die Schwarz halt, schwarz bedeutet gespert. Ich hätte selber nie auf de Idee gekommen es so zu schreiben
*respekt*
 
T

Tomate_Salat

Gast
Java:
color = (color == 0) ? 1 : 0;

// ist im prinzip das gleiche wie:

if(color == 0) {
   color = 1;
} else {
   color = 0;
}

also der Syntax:

(Bedingung) ? TRUE : FALSE;

ist die Bedienung True ist, liefert er das zurück was bei TRUE steht, ansonsten das was bei FALSE steht.

Um alle weis zu bekommen, musst du einfach nur die zeile
Java:
color = (color == 0) ? 1 : 0;

durch
Java:
color = 1;
ersetzen.

Was du zurück-geliefert bekommst ist das was beim Mouselistener unter "MouseClicked" definiert ist

MFG

Tomate_Salat
 

AA

Aktives Mitglied
Hallo zusammen, ich habe noch eine frage, gibts eine möglichkeit dass ich mit Maus mehrere von die diese Käschen markieren, ich meien anstadt einzeln zu klicken?

MFG
 

Marco13

Top Contributor
Kannst dir mal den MouseMotionListener ansehen, oder ggf. mal System.out.println- Ausgaben in "mouseEntered" machen ... vielleicht kriegst du's dann hin.
 

AA

Aktives Mitglied
Kannst dir mal den MouseMotionListener ansehen, oder ggf. mal System.out.println- Ausgaben in "mouseEntered" machen ... vielleicht kriegst du's dann hin.

hallo, das habe ich schon hingekriegt aber wenn ich paar aufeinmal markieren möchte geht nicht, :( habe so versucht! irgenwie habe ich was falsch gemacht oder vergessen :(

Java:
 public void mouseDragged(MouseEvent e) {
                    int color = map.get(j).getColor();
                    color = (color == 0) ? 1 : 0;
                    map.get(j).setColor(color);
                    Color colour = (color == 0) ? Color.BLACK : Color.WHITE;
                    e.getComponent().setBackground(colour);
                }
:rtfm:
MFG
 
T

Tomate_Salat

Gast
Ich hab mal die lösung gemacht:
Java:
public void mouseEntered(MouseEvent e) {
                    if(e.isAltDown()) {
                        int color = 0;
                        map.get(j).setColor(color);
                        Color colour = (color == 0) ? Color.BLACK : Color.WHITE;
                        e.getComponent().setBackground(colour);
                    }

                    if(e.isControlDown()) {
                         int color = 1;
                         map.get(j).setColor(color);
                         Color colour = (color == 0) ? Color.BLACK : Color.WHITE;
                         e.getComponent().setBackground(colour);
                    }
                }

wenn man ALT gedrückt hält, werden die felder schwarz und bei strg weis.
Allerdings hat es manchmal seine hänger.

MFG

Tomate Salat

P.S.: Hab in letzter Zeit meine Code etwas verändert. Jetzt sitzen die panels direkt nebeneinander ohne lücken zwischendrin:

Java:
/*
 * To change this template, choose Tools | Templates
 * and open the template in the editor.
 */

package schachfeld;

import java.awt.Color;
import java.awt.Dimension;
import java.awt.Point;
import java.awt.Rectangle;
import java.awt.event.MouseEvent;
import java.awt.event.MouseListener;
import java.util.HashMap;
import javax.swing.JFrame;
import javax.swing.JPanel;

/**
 *
 * @author Thomas
 */
public class Main {

    /**
     * @autor Thomas S.
     * @param args the command line arguments
     */
    public static void main(String[] args) {
        JFrame frame = new JFrame("Spielfeld");

        frame.setBounds(0,0,815,644);
        frame.setLayout(null);
        frame.setDefaultCloseOperation(JFrame.EXIT_ON_CLOSE);

        final HashMap<Integer, Spielfeld> map = new HashMap<Integer, Spielfeld>();
        //int color = 0;
        int index = 0;

        for(int i=0;i<80;i++) {
            for(int j=0;j<60;j++) {
                map.put(index, new Spielfeld(1, new Point(i*10,j*10)));
                index++;
                //color = (color == 0) ? 1 : 0;
                
            }
        }

        JPanel panel    = new JPanel();
        panel.setBounds(0, 0, 800, 600);
        panel.setLayout(null);

        for( int i=0; i < map.size(); i++) {
            final int j  = i;
            Color colour = (map.get(i).getColor() == 0) ? Color.BLACK : Color.WHITE;
            JPanel tmp   = new JPanel();

            tmp.addMouseListener(new MouseListener() {
                int index = j;

                public void mouseClicked(MouseEvent e) {
                    int color = map.get(j).getColor();
                    color     = (color == 0) ? 1 : 0;
                    map.get(j).setColor(color);
                    Color colour = (color == 0) ? Color.BLACK : Color.WHITE;
                    e.getComponent().setBackground(colour);
                }

                public void mousePressed(MouseEvent e) {
                   
                }

                public void mouseReleased(MouseEvent e) {
                    
                }

                public void mouseEntered(MouseEvent e) {
                    if(e.isAltDown()) {
                        int color = 0;
                        map.get(j).setColor(color);
                        Color colour = (color == 0) ? Color.BLACK : Color.WHITE;
                        e.getComponent().setBackground(colour);
                    }

                    if(e.isControlDown()) {
                         int color = 1;
                         map.get(j).setColor(color);
                         Color colour = (color == 0) ? Color.BLACK : Color.WHITE;
                         e.getComponent().setBackground(colour);
                    }
                }

                public void mouseExited(MouseEvent e) {
                    
                }
            });

            tmp.setBounds(map.get(i).getX(), map.get(i).getY(), 10, 10);
            tmp.setBackground(colour);
            panel.add(tmp);
        }

        frame.add(panel);
        frame.setVisible(true);
    }

}
 

AA

Aktives Mitglied
hallo, danke es funktioniert jetzt! ich habe den code auch bischen geändert eigentlich ist fast feritig.
ich habe gestern ne sitzung gehabt und habe 2 zusätzliche aufgaben bekommen
1. muss ich danach ein JPG foto hochladen als Spiel hintergrund
2. mehr farben als schwarz und Weiß, das heißt blau für Wasser usw.
bin dabei die hin zu bekommen
Java:
/*
 * To change this template, choose Tools | Templates
 * and open the template in the editor.
 */

/*
 * EditorFrame.java
 *
 * Created on 19.05.2009, 08:00:37
 */
package MapEditor;

import java.awt.Color;
import java.awt.Point;
import java.awt.event.ActionEvent;
import java.awt.event.MouseEvent;
import java.awt.event.MouseListener;
import java.awt.event.MouseMotionListener;
import java.awt.image.RenderedImage;
import java.io.File;
import java.io.FileNotFoundException;
import java.io.FileOutputStream;
import java.io.PrintStream;
import java.util.Map;
import java.util.TreeMap;
import java.util.logging.Level;
import java.util.logging.Logger;
import javax.imageio.ImageIO;
import javax.swing.JFileChooser;
import javax.swing.JPanel;
import javax.swing.filechooser.FileFilter;

/**
 *
 * @author AA
 */
public class EditorFrame extends javax.swing.JFrame {

    final Map<Integer, Field> map = new TreeMap<Integer, Field>();

    /** Creates new form EditorFrame */
    public EditorFrame() {
        initComponents();

        int color = 1;
        int index = 0;

        for (int i = 0; i < 80; i++) {
            for (int j = 0; j < 55; j++) {
                map.put(index, new Field(color, new Point(i, j)));
                index++;
            }
        }

        jPanel1.setBounds(0, 0, 800, 550);

        for (int i = 0; i < map.size(); i++) {
            final int j = i;
            Color colour = (map.get(i).getColor() == 0) ? Color.BLACK : Color.WHITE;
            JPanel tmp = new JPanel();

            map.get(i).setPanel(tmp);
            tmp.addMouseListener(new MouseListener() {

                int index = j;

                public void mouseClicked(MouseEvent e) {
                    int color = map.get(j).getColor();
                    color = (color == 0) ? 1 : 0;
                    map.get(j).setColor(color);
                    Color colour = (color == 0) ? Color.BLACK : Color.WHITE;
                    e.getComponent().setBackground(colour);
                }

                public void mousePressed(MouseEvent e) {
                }

                public void mouseReleased(MouseEvent e) {
                }

                public void mouseEntered(MouseEvent e) {
                   if(e.isAltDown()) {
                       int color = 0;
                       map.get(j).setColor(color);
                       Color colour = (color == 0) ? Color.BLACK : Color.WHITE;
                       e.getComponent().setBackground(colour);
                   }

                   if(e.isControlDown()) {
                        int color = 1;
                        map.get(j).setColor(color);
                        Color colour = (color == 0) ? Color.BLACK : Color.WHITE;
                        e.getComponent().setBackground(colour);
                   }
               }

                public void mouseExited(MouseEvent e) {
                }
            });

            tmp.addMouseMotionListener(new MouseMotionListener() {

                public void mouseDragged(MouseEvent e) {
                    
                }

                public void mouseMoved(MouseEvent e) {
                }
            });

            tmp.setBounds(map.get(i).getX() * 10, map.get(i).getY() * 10, 10, 10);
            tmp.setBackground(colour);
            jPanel1.add(tmp);
        }
        pack();
    }

    /** This method is called from within the constructor to
     * initialize the form.
     * WARNING: Do NOT modify this code. The content of this method is
     * always regenerated by the Form Editor.
     */
    @SuppressWarnings("unchecked")
    // <editor-fold defaultstate="collapsed" desc="Generated Code">
    private void initComponents() {

        jPanel1 = new javax.swing.JPanel();
        jPanel2 = new javax.swing.JPanel();
        jButton1 = new javax.swing.JButton();
        jRadioButton1 = new javax.swing.JRadioButton();
        jRadioButton2 = new javax.swing.JRadioButton();
        jRadioButton3 = new javax.swing.JRadioButton();
        jRadioButton4 = new javax.swing.JRadioButton();
        jRadioButton5 = new javax.swing.JRadioButton();
        jButton4 = new javax.swing.JButton();
        jButton2 = new javax.swing.JButton();
        jButton3 = new javax.swing.JButton();

        setDefaultCloseOperation(javax.swing.WindowConstants.EXIT_ON_CLOSE);

        jPanel1.setMinimumSize(new java.awt.Dimension(800, 550));
        jPanel1.setPreferredSize(new java.awt.Dimension(800, 550));
        jPanel1.setLayout(null);
        getContentPane().add(jPanel1, java.awt.BorderLayout.CENTER);

        jPanel2.setLayout(new javax.swing.BoxLayout(jPanel2, javax.swing.BoxLayout.LINE_AXIS));

        jButton1.setText("OK");
        jButton1.addActionListener(new java.awt.event.ActionListener() {
            public void actionPerformed(java.awt.event.ActionEvent evt) {
                jButton1ActionPerformed(evt);
            }
        });
        jPanel2.add(jButton1);

        jRadioButton1.setText("Red   ");
        jRadioButton1.addActionListener(new java.awt.event.ActionListener() {
            public void actionPerformed(java.awt.event.ActionEvent evt) {
                jRadioButton1ActionPerformed(evt);
            }
        });
        jPanel2.add(jRadioButton1);

        jRadioButton2.setText("Brown  ");
        jPanel2.add(jRadioButton2);

        jRadioButton3.addActionListener(new java.awt.event.ActionListener() {
            public void actionPerformed(java.awt.event.ActionEvent evt) {
                jRadioButton3ActionPerformed(evt);
            }
        });
        jPanel2.add(jRadioButton3);

        jRadioButton4.setText("Blue");
        jPanel2.add(jRadioButton4);

        jRadioButton5.setText("jRadioButton5");
        jPanel2.add(jRadioButton5);

        jButton4.setText("Upload");
        jButton4.addActionListener(new java.awt.event.ActionListener() {
            public void actionPerformed(java.awt.event.ActionEvent evt) {
                jButton4ActionPerformed(evt);
            }
        });
        jPanel2.add(jButton4);

        jButton2.setText("Save");
        jButton2.addActionListener(new java.awt.event.ActionListener() {
            public void actionPerformed(java.awt.event.ActionEvent evt) {
                jButton2ActionPerformed(evt);
            }
        });
        jPanel2.add(jButton2);

        jButton3.setText("Cancel");
        jButton3.addActionListener(new java.awt.event.ActionListener() {
            public void actionPerformed(java.awt.event.ActionEvent evt) {
                jButton3ActionPerformed(evt);
            }
        });
        jPanel2.add(jButton3);

        getContentPane().add(jPanel2, java.awt.BorderLayout.SOUTH);

        pack();
    }// </editor-fold>

    private void jButton1ActionPerformed(java.awt.event.ActionEvent evt) {                                         
        JFileChooser fileChooser = new JFileChooser();
        fileChooser.setFileFilter(new FileFilter() {

            public boolean accept(File pathname) {
                return pathname.getName().endsWith(".txt");
            }

            @Override
            public String getDescription() {
                return "txt Files";
            }
        });
        if (fileChooser.showSaveDialog(this) == JFileChooser.APPROVE_OPTION) {
            PrintStream stream = null;
            try {
                File file = fileChooser.getSelectedFile();
                stream = new PrintStream(new FileOutputStream(file));
                for (Integer i : map.keySet()) {
                    Field f = map.get(i);
                    stream.print(i);
                    stream.print(" ");
                    stream.print(f.getX());
                    stream.print(" ");
                    stream.print(f.getY());
                    stream.print(" ");
                    stream.println(f.getColor());
                }
            } catch (FileNotFoundException ex) {
                Logger.getLogger(EditorFrame.class.getName()).log(Level.SEVERE, null, ex);
            } finally {
                stream.close();
            }
        }
    }                                        

    private void jRadioButton1ActionPerformed(java.awt.event.ActionEvent evt) {                                              
        // TODO add your handling code here:
    }                                             

    private void jButton2ActionPerformed(java.awt.event.ActionEvent evt) {
        
    }

    private void jButton3ActionPerformed(java.awt.event.ActionEvent evt) {
        System.exit(0);
    }

    private void jRadioButton3ActionPerformed(java.awt.event.ActionEvent evt) {
        // TODO add your handling code here:
    }

    private void jButton4ActionPerformed(java.awt.event.ActionEvent evt) {
        // TODO add your handling code here:
    }

    // Variables declaration - do not modify
    private javax.swing.JButton jButton1;
    private javax.swing.JButton jButton2;
    private javax.swing.JButton jButton3;
    private javax.swing.JButton jButton4;
    private javax.swing.JPanel jPanel1;
    private javax.swing.JPanel jPanel2;
    private javax.swing.JRadioButton jRadioButton1;
    private javax.swing.JRadioButton jRadioButton2;
    private javax.swing.JRadioButton jRadioButton3;
    private javax.swing.JRadioButton jRadioButton4;
    private javax.swing.JRadioButton jRadioButton5;
    // End of variables declaration
}
Java:
package MapEditor;

import java.awt.Point;
import javax.swing.JPanel;



public class Field {
    private int color;
    private Point koord;
    private JPanel panel;
    
    public Field(int color,int x, int y) {
        this.color = color;
        this.koord = new Point(x,y);
    }

    public Field(int color,Point point) {
        this.color = color;
        this.koord = point;
    }

    public void setColor(int color) {
        if(color == 0 || color == 1) this.color = color;
    }

    public int getColor() {
        return this.color;
    }

    public int getX() {
        return this.koord.x;
    }

    public int getY() {
        return this.koord.y;
    }

    /**
     * @return the panel
     */
    public JPanel getPanel() {
        return panel;
    }

    /**
     * @param panel the panel to set
     */
    public void setPanel(JPanel panel) {
        this.panel = panel;
    }
}
Java:
package MapEditor;



/**
 *
 * @author AA
 */
public class Main {


    public static void main(String[] args) {

        java.awt.EventQueue.invokeLater(new Runnable() {

            public void run() {
                new EditorFrame().setVisible(true);
            }
        });

        /*
        JFrame frame = new JFrame("Map Editor");

        frame.setLayout(null);
        frame.setBounds(0, 0, 800, 550);

        frame.setDefaultCloseOperation(JFrame.EXIT_ON_CLOSE);

        //File f = new File("tmp.txt");
        final HashMap<Integer, 	Field> map = new HashMap<Integer, 	Field>();
        
        int color = 1;
        int index = 0;

        for (int i = 0; i < 80; i++) {
            for (int j = 0; j < 55; j++) {
                map.put(index, new Field(color, new Point(i, j)));
                index++;
            }
        }

        JPanel panel = new JPanel();
        panel.setBounds(0, 0, 800, 550);

        for (int i = 0; i < map.size(); i++) {
            final int j = i;
            Color colour = (map.get(i).getColor() == 0) ? Color.BLACK : Color.WHITE;
            JPanel tmp = new JPanel();

            tmp.addMouseListener(new MouseListener() {

                int index = j;

                public void mouseClicked(MouseEvent e) {
                    int color = map.get(j).getColor();
                    color = (color == 0) ? 1 : 0;
                    map.get(j).setColor(color);
                    Color colour = (color == 0) ? Color.BLACK : Color.WHITE;
                    e.getComponent().setBackground(colour);
                }

                public void mousePressed(MouseEvent e) {
                }

                public void mouseReleased(MouseEvent e) {
                }

                public void mouseEntered(MouseEvent e) {
                }

                public void mouseExited(MouseEvent e) {
                }
            });

            tmp.setBounds(map.get(i).getX(), map.get(i).getY(), 10, 10);
            tmp.setBackground(colour);
            panel.add(tmp);

        }

        frame.add(panel);
        frame.setVisible(true);
        */
    }


   
}
kannst schauen bitte und mir nur deine Meinung sagen.
Danke;)
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Tomate_Salat

Gast
1.) Bei den Radio-Buttons sind die Beschriftungen nicht ganz richtig, zudem könnte man ALLE auswählen.
2.) wieso speichert man das Level über den OK-Button und nicht über den Safe-Button?
2.1) wenn man ein level, ohne Dateiendung anzugeben, speichert, bekommt sie keine. Könnte bei endanwendern zu unerwünschten komplikationen führen. Du könntest den Dateinamen mit
Java:
.tolowercase().endswith(".txt");
prüfen.
2.2.) Die Sicherung enthält pro Kästchen eine Zeile mit 4 Ziffern. 3 würden reichen: bsp: X-Koordinate Y-Koordinate Color-ID // (Color-ID, z.B. das 0 schwarz ist)

Das sind die Punkte [außer 2.2] die mir nicht so ganz gefallen haben, aber dein Konzept ist gut. Wenn die Bugs behoben sind, hast du schonmal (meiner Meinung nach) einen guten Anfang.
Zu 2.2: Du kannst das natürlich so lassen, aber da du mit Koordinaten arbeitest, könnte es dir die Sache später erleichtern

MFG

Tomate_Salat
 

AA

Aktives Mitglied
Guten Morgen danke hast recht gehabt! das mit dem Radio Button habe ich so gemacht dass die in eine Gruppe sind, daher kann man nur jetzt eine nur klicken.
1.) Bei den Radio-Buttons sind die Beschriftungen nicht ganz richtig, zudem könnte man ALLE auswählen.
2.) wieso speichert man das Level über den OK-Button und nicht über den Safe-Button?
da habe ich auch geändert dass es alles gespeichert wird

2.1) wenn man ein level, ohne Dateiendung anzugeben, speichert, bekommt sie keine. Könnte bei endanwendern zu unerwünschten komplikationen führen. Du könntest den Dateinamen mit
da habe ich noch nicht gemacht hast recht aber muss mich erst bischen schlau machen:)
und habe nicht verstanden was du in Punkt 2.2 gemeint hast :(
wünsche dir schönes Wochen Endd

AA
 
T

Tomate_Salat

Gast
Ich erklärs gerne nochmal was ich gemeint habe, aber das was ich dir in 2.2. vorschlage ist wirklich mehr was subjektives:
2.2.) Die Sicherung enthält pro Kästchen eine Zeile mit 4 Ziffern. 3 würden reichen: bsp: X-Koordinate Y-Koordinate Color-ID // (Color-ID, z.B. das 0 schwarz ist)

Du hast ja ein Spielfeld mit 80*60 (oder so) feldern. Die haben im ideal-falle nicht alle die gleiche Farbe -> somit nicht die gleichen Eigenschaften. Wenn ich deine Sicherungsdatei richtig ausgelesen habe, legst du für jedes kästchen eine Zeile an, mit 4 Ziffern. Dabei beziehen sich die ersten 3 auf die Koordinaten und die letzte auf die Farbe. Ich denke, eine der drei Ziffern für die Koordinate gibt an, in welcher Zeile man sich auf dem Spielfeld befindet. Diese Ziffer könntest du dir sparen, da jedes Feld ja eine Koordinate hat, und nach dieser Platziert wird. Ich würde also 2 Ziffern für die Koordinaten und eine für die Farbe benutzen.
Wenn dein Speicherverfahren falsch gedeutet habe (habe es jetzt nicht mit dem Code abgeglichen, sondern nur so die Datei angeschaut), dann vergiss was ich in 2.2 anspreche ;)

MFG

Tomate_Salat

P.S.: Danke hatte en tolles WE, hoffe du auch
 

AA

Aktives Mitglied
Hallo,
jetzt verstehe ich was du meinst, mensch bin ich ja dooof! "Frauen und technik". Noch eine Fragen hast du ne Idee wie man ein Bild nach der Bearbeitung diese fläche darauf hochladen kann? ich meine ich glaube ich muss filechooser benutzen oder? aber ich muss dann auf diese fläche speichern !
hmmmmm, meine WE war oder ist immer noch Stressig! habe richtige Zeitdrück, am Donnerstag ist Abgabe:(

MFG AA
 
Zuletzt bearbeitet:

AA

Aktives Mitglied
ich bin dabei die .txt format zu überprüfen
ich habe es so geschrieben
Java:
private void jButton1ActionPerformed(java.awt.event.ActionEvent evt) {                                         
        JFileChooser fileChooser = new JFileChooser();
        fileChooser.setFileFilter(new FileFilter() {

            public boolean accept(File pathname) {
                if (pathname.getName().toLowerCase().endsWith(".txt")) {
                    return true;
                } else {
                    return false;
                }
            }
es kommt keine Fehlermeldung aber macht auch nicht dass was es machen soll! weiß jemand warum?
Danke in Voraus
MFG AA
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
krgewb remove beim Iterieren einer HashMap Java Basics - Anfänger-Themen 3
F Java Object to Hashmap ? Java Basics - Anfänger-Themen 6
S HashMap mehrere Keys zu einem Value Java Basics - Anfänger-Themen 3
A Daten aus einer HashMap aus einer DB speichern und mit neuen Werten vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 8
T HashMap Lsite gibt die sachen nicht aus wie gewollt. Java Basics - Anfänger-Themen 3
krgewb HashMap Java Basics - Anfänger-Themen 2
B Hashmap richtig bauen, die Tripel auf Zahl abbildet? Java Basics - Anfänger-Themen 10
"java.util.HashMap.get(Object)" is null Java Basics - Anfänger-Themen 10
berserkerdq2 Hashmap, wie prüfe ich ob ein Key schon existiert Java Basics - Anfänger-Themen 19
S Durch HashMap iterieren Java Basics - Anfänger-Themen 8
rafi072001 Sortieren einer HashMap nach Values Java Basics - Anfänger-Themen 2
F gson mit einer Hashmap Java Basics - Anfänger-Themen 2
J JSON-HashMap Java Basics - Anfänger-Themen 3
J Hashmap Java Basics - Anfänger-Themen 13
C Hashmap zickt Java Basics - Anfänger-Themen 9
S HashMap contains() Methode Java Basics - Anfänger-Themen 1
Z Satz aufteilen und die Wörter zählen (HashMap) Java Basics - Anfänger-Themen 15
N enum Attribut von Objekten einer Hashmap ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 6
P Verschachtelte Hashmap Java Basics - Anfänger-Themen 6
I Sortiert eine HashMap nicht gleich wie eine ArrayList? Java Basics - Anfänger-Themen 1
B HashMap alphabetisch sortieren Java Basics - Anfänger-Themen 2
J HashMap Java Basics - Anfänger-Themen 6
M Enum-Variable HashMap zuweisen Java Basics - Anfänger-Themen 5
U Hashmap Iterator selbst implementieren Java Basics - Anfänger-Themen 10
N HashMap in List good practice? Java Basics - Anfänger-Themen 2
K Value eines HashMaps in einer HashMap wiedergeben. Java Basics - Anfänger-Themen 5
O Hashmap, ArrayList, LinkedList Java Basics - Anfänger-Themen 7
O HashMap - ArrayList Java Basics - Anfänger-Themen 29
J Hashmap langsamer als compareTo? Java Basics - Anfänger-Themen 23
E HashMap+Vererbung Java Basics - Anfänger-Themen 11
J Erhöhen eines Values als Integer bei gleichen Keys in HashMap Java Basics - Anfänger-Themen 12
N Methoden HashMap interne Werte miteinander vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 7
W The type Long is not visible HashMap Java Basics - Anfänger-Themen 4
M Objekt mit Hashmap vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 22
S Gibt es für die Klasse HashMap Generic Implementierungen? Java Basics - Anfänger-Themen 11
C HashMap - alle keys haben values der letzten put-Anweisung Java Basics - Anfänger-Themen 3
J Hashmap auslesen Java Basics - Anfänger-Themen 7
F HashMap sortieren <String, Long> Java Basics - Anfänger-Themen 3
GreenTeaYT HashMap dupliziert meine Elemente? Java Basics - Anfänger-Themen 2
shiroX Methoden Morse-Code Übersetzer mit HashMap Java Basics - Anfänger-Themen 5
E HashMap Problem Java Basics - Anfänger-Themen 5
P Hashmap anstatt LinkedList? Java Basics - Anfänger-Themen 6
T HashMap und die Methoden Java Basics - Anfänger-Themen 13
N Methoden Interaktives PDF mit HashMap befüllen Java Basics - Anfänger-Themen 0
Z Hashmap auseinandernehmen und analysieren Java Basics - Anfänger-Themen 7
B Durchlaufen von Hashmap und Arraylist Java Basics - Anfänger-Themen 8
F HashMap oder welches Array? Java Basics - Anfänger-Themen 4
T HashMap Java Basics - Anfänger-Themen 24
L Hashmap mit variablem Key Java Basics - Anfänger-Themen 9
M Collections Probleme mit Hashmap Java Basics - Anfänger-Themen 4
N Collections String in HashMap umwandeln Java Basics - Anfänger-Themen 3
Z HashMap richtig benutzen Java Basics - Anfänger-Themen 2
lgund HashMap // TS3 Query Java Basics - Anfänger-Themen 7
Z Hashmap Iterator löscht nicht Java Basics - Anfänger-Themen 8
E Hashmap Wert auslesen Java Basics - Anfänger-Themen 2
S Printstream für einen Hashmap Loop Java Basics - Anfänger-Themen 1
dat_vin OOP Hashmap und Attribute Java Basics - Anfänger-Themen 7
C Check ob eine HashMap schon existiert Java Basics - Anfänger-Themen 16
G Vererbung Eigene HashMap Variante Java Basics - Anfänger-Themen 2
R Hashmap in anderer Klasse nicht benutzbar Java Basics - Anfänger-Themen 1
T Java Hashmap Java Basics - Anfänger-Themen 3
L Gibt es etwas wie "HashMap <String, String, String> Java Basics - Anfänger-Themen 9
K HashMap mit Daten aus ArrayList befüllen Java Basics - Anfänger-Themen 14
S OOP Klasse mit static-Eigenschaften - HashMap füllen Java Basics - Anfänger-Themen 6
O HashMap Fragen Java Basics - Anfänger-Themen 8
T HashMap Werte einfügen, durchsuchen und auslesen Java Basics - Anfänger-Themen 17
M Semantisches Problem HashMap/Netzwerk Java Basics - Anfänger-Themen 4
D HashMap Keys durchlaufen Java Basics - Anfänger-Themen 2
B Zugriff auf csv-Datei per hashmap Java Basics - Anfänger-Themen 5
M HashMap keys ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 2
S In einer Hashmap Klassen regestrieren Java Basics - Anfänger-Themen 2
H Collections Was ist schneller - HashMap + Sort v TreeMap? Java Basics - Anfänger-Themen 75
F HashMap nach kleinstem Value durchsuchen Java Basics - Anfänger-Themen 11
G HashMap Java Basics - Anfänger-Themen 6
F Wortpaare - HashMap - ArrayList Java Basics - Anfänger-Themen 6
M HashMap Frage Java Basics - Anfänger-Themen 3
M HashMap - put() reagiert nicht? Java Basics - Anfänger-Themen 8
N Cast eines Objektes in eine Hashmap Java Basics - Anfänger-Themen 13
A CSV Zeilenweise einlesen und in einer HashMap speichern Java Basics - Anfänger-Themen 12
A Input/Output Hashmap in einem JPanel via JList anzeigen Java Basics - Anfänger-Themen 8
K HashMap auf leere Key-Value-Paare prüfen Java Basics - Anfänger-Themen 14
F Hilfe bei der HashMap. Java Basics - Anfänger-Themen 3
F HashMap vs. TreeMap Java Basics - Anfänger-Themen 5
B HashMap Java Basics - Anfänger-Themen 9
C Collections String[] als value in HashMap Java Basics - Anfänger-Themen 6
V Hashmap Iterieren Java Basics - Anfänger-Themen 4
C Csv File in Hashmap ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 14
T HashMap<String,Object> Werte auslesen Java Basics - Anfänger-Themen 5
I HashMap sortieren Java Basics - Anfänger-Themen 10
I HashMap Java Basics - Anfänger-Themen 11
H Collections Brauche modifizierte HashMap Java Basics - Anfänger-Themen 6
H TreeMap/HashMap synchronisieren Java Basics - Anfänger-Themen 2
A Datentypen Hashmap to Array Java Basics - Anfänger-Themen 11
D HashMap überschreibt Werte Java Basics - Anfänger-Themen 7
pg1337 Interface Comparable-Interface bei HashMap Java Basics - Anfänger-Themen 21
D erweiterte hashmap Java Basics - Anfänger-Themen 5
H HashMap<Int, String> - Er findet die Int-Klasse nicht. Java Basics - Anfänger-Themen 3
L HashMap zu JList Java Basics - Anfänger-Themen 6
S Erste Schritte HashMap Kurze Frage - Werte über Schleife ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 30
F Collections ArrayList oder Hashmap mittel Collections.sychronised Java Basics - Anfänger-Themen 6

Ähnliche Java Themen


Oben