Wenn die Aufgabe das Entwerfen von benötigten Komponenten fordert, was könnte dann wohl die Aufgabe sein:dann habe ich keine Ahnung mehr,
1. Den Prozess aufzeichnen
2. Die Komponenten entwerfen
(Hint: 1 war dein letzter Versuch)
Wenn die Aufgabe das Entwerfen von benötigten Komponenten fordert, was könnte dann wohl die Aufgabe sein:dann habe ich keine Ahnung mehr,
Ja, aber die Komponenten waren halt scheiße.Eien Komponente kann auch eine Klasse sein oder Gruppe etc.
Komponenten entwerfen aber habe ich das im uml nicht gemacht ?
Worauf kommt es an ob es gute Komponente sind ?Ja, aber die Komponenten waren halt scheiße.
Hast du denn schon irgendeine Erklärung gefunden, was eine Komponente ist?Worauf kommt es an ob es gute Komponente sind ?
Mein Dozent meinte eine Klasse oder Gruppe !Hast du denn schon irgendeine Erklärung gefunden, was eine Komponente ist?
Ich kenne keine aber schaue mich um. Aber denke interfaces auch etcSicher, dass die einzige Definition von Komponente "eine Klasse oder Gruppe" ist?
Eine Komponente ist im Kontext der Softwarearchitektur ein Teil einer Software, der mit anderen Softwareteilen gemäß den Regeln eines Komponentenmodells zusammenwirken kann.
Hier ich habe es verbessertIch habe ein Komponenten Diagramm gebastelt.
Was ?Gut verschlüsselt!
Hier schöner geschrieben !Ich denke, er hat das gleiche Problem wie ich. Ich wollte schon antworten:
Gut, dass ich Deine Schrift nicht lesen kann, sonst müsste ich da jetzt noch im Detail drüber nachdenken.![]()
Sitze in der Uni habe kein Laptop zur Verfügung. Ist diese Idee richtig zur Beantwortung der Frage ,
Das kann ich Dir nicht sagen, denn immer, wenn ich Dir inhaltlich antworten will, habe ich seit kurzem plötzlich auftretende Denk- und Schreibblockaden. Schlimm ist das.Ist diese Idee richtig zur Beantwortung der Frage ,
Das kann ich Dir nicht sagen, denn immer, wenn ich Dir inhaltlich antworten will, habe ich seit kurzem plötzlich auftretende Denk- und Schreibblockaden. Schlimm ist das.
Das ist ganz schlimm. So schaffen wir die #500 nicht ... Das ist wirklich kaum zu verantworten!Das kann ich Dir nicht sagen, denn immer, wenn ich Dir inhaltlich antworten will, habe ich seit kurzem plötzlich auftretende Denk- und Schreibblockaden. Schlimm ist das.
Meinst Du denn, dass Du die Aufgabenstellung richtig verstanden hast? Oder hast Du Probleme mit dem Verständnis?Sitze in der Uni habe kein Laptop zur Verfügung. Ist diese Idee richtig zur Beantwortung der Frage ,
Ich habe die Aufgabe nicht wirklich verstanden.Das ist ganz schlimm. So schaffen wir die #500 nicht ... Das ist wirklich kaum zu verantworten!
Meinst Du denn, dass Du die Aufgabenstellung richtig verstanden hast? Oder hast Du Probleme mit dem Verständnis?
Wenn Du die Aufgabe verstanden hast: Hast Du den Lösungsweg verstanden? Gibt es fachlich Dinge diesbezüglich, die Du nicht verstanden hast?
Wenn Du in dem Bereich meinst, dass Du ein genaues Verständnis von der Aufgabe, den notwendigen fachlichen Dingen und dem Lösungsweg:
Dann kannst Du selbst schauen, ob Deine Lösung eine Lösung für die genannte Aufgabe ist.
Ja, tut mir auch echt leid. Vermutlich ist das der Schock, den ich zu Beginn dieses Threads erlitt, da nach nur einer Seite nichts mehr kam. Ich meine, das muss man erst mal verkraften. Mein gesamtes Weltbild drohte einzustürzen. Panik machte sich breit, ich konnte hier nur noch mit schwitzenden Händen tippen. Aber, Gott sei Dank, kam nach ein paar Tagen doch noch die Erlösung.Das ist ganz schlimm. So schaffen wir die #500 nicht ... Das ist wirklich kaum zu verantworten!
Du sollst Komponenten angeben. Wenn du nicht weißt, was das ist, und wie die funktionieren, könnte etwas experimentieren helfen.Ich habe die Aufgabe nicht wirklich verstanden.
Ich habe gedacht wir sollen ein Diagramm anfertigen.
Also könnte man eineDu sollst Komponenten angeben. Wenn du nicht weißt, was das ist, und wie die funktionieren, könnte etwas experimentieren helfen.
Nimm dir eine einfach Klasse, z.B. "Name", die einen Namen speichert. Wie würde das Interface dazu aussehen? Welchen Vorteil hat es, mit dieser Klasse über dieses Interface zu kommunizieren? Nun kann man sagen, so eine Klasse mit einem Interface ist eine Komponente. Da sich das Interface anbietet, ist es ein "Lollypop". Um dies zu Nutzen benötigen die anderen Komponenten offensichtlich grafisch "Sockets", oder müssen dieses Interface implementieren. Im einfachsten Fall also die main-Methode das Interface IName, um auf Inhalte der Klasse "Name" zugreifen zu können.
Jo da habe ich verstanden aber ich weiß immernoch nicht was die Frage will bzw ob meine Lösung richtig ist
Das 'I' steht übrigens für Igitt.IPerson
Du meinst die Zeichnung oder ?
Ja, damit andere nicht erst DeinDu meinst die Zeichnung oder ?
Ich anders das um nach dem Essen aber geht das in die richtige RichtungJa, damit andere nicht erst DeinGeschmierKunstwerk öffnen müssen.
Beim Studenten wenn er die Abgabe runterladt ?Ich habe drei Aktoren: Student, Verwaltung, Korrektor. Wo docken diese bei deinem Bild an? Was ist übrigens mit der Aufgabe und der Anzahl der Lösungen?
Wo beginnt der Workflow? Beim Studenten, wenn er die Aufgabe runterlädt?
Also Verwaltung kann hochladen wenn der Student die Abgabe vergaß und zuweisen an die Korrektoren.Beim Studenten wenn er die Abgabe runterladt ?
Was meinst du mit docken und Anzahl der Lösungen ?
Für mein work Flow wäre dies so;Du hast den Workflow nicht verstanden:
Prof. Meier erstellt eine Aufgabe. Diese stellt er über das System den Studenten bereit. Einer davon, Max, schaut sich die Aufgabenstellung an und erstellt eine Lösung. Max gibt diese Lösung ab. Prof. Meier sammelt die Lösungen seiner Studenten und verteilt diese an die Korrektoren. Dr. Paul ist einer von ihnen. Er wertet die zugewiesenen Arbeiten aus und trägt die Bewertungen in das System ein. Prof. Meier liest die Bewertungen gegen und gibt die Bewertung an die Studenten weiter. Der gesamte Vorgang wird von ihm archiviert.
So wäre die Use-Story zu dem Beispiel. Meist, aber nicht immer, greifen die Beteiligten über entsprechende Grafische Nutzeroberflächen, auch Graphical User Interfaces zu. Da haben wir wieder das böse I-Wort. Diese Interfaces muss das System und dessen Komponenten bereitstellen, oder erwarten.
Was ich bewusst vergessen habe, sind Entscheidungen, die in den einzelnen Punkten getroffen werden. Die sollen ja auch eingefügt werden.
Wieder geht es mal um das ewig leidige Thema mit dir: deine Rechtschreibung. Meinst du damit jetzt, dass du es so siehst oder stellt du genau die gleiche Frage, die dir gestellt wurde, zurück?Beim Studenten wenn er die Abgabe runterladt ?
Junge Nerv nicht wenn du nicht klar kommst dann ciaoWieder geht es mal um das ewig leidige Thema mit dir: deine Rechtschreibung. Meinst du damit jetzt, dass du es so siehst oder stellt du genau die gleiche Frage, die dir gestellt wurde, zurück?
Bemühe dich wirklich mal mit deiner Rechtschreibung, in 90% der Fälle versteht niemand, was du eigentlich brauchst. Komm jetzt auch nicht wieder mit deiner Ausrede, dass du zu schnell schreibst. Ich schreibe auch schnell und schaffe es dabei verständliche und richtige Sätze zu konstruieren. Außerdem: dann musst du halt langsamer schreiben, wenn dir das hilft. Merkregel: Schreibe immer langsamer als (oder maximal gleich schnell wie) du auch denken kannst.
Bei dir Frage ich mich ernsthaft wie du eigentlich eine Zulassung zu einem Studium erhalten hast...
Fragen:Für mein work Flow wäre dies so;
Die Aufgabe wird runter geladen vom Studenten, die Aufgabe wird bearbeitet und anschließend hochgeladen.
Die Verwaltung sorgt dazu dass die Abgabe auf die jeweilige Korrektor verteilt wird und nachdem sie verteilt wird, korrigiert der Korrektor die Abgabe und anschließend kann der Student die Abgabe ansehen.
Ich gebe dir Dir Antwort. Ich schreibe jetzt einen langen Text dazuFragen:
Wo kommt die Aufgabe her?
Wo wird aus der Aufgabe eine Abgabe?
Wann verteilt die Verwaltung die Abgabe? Ist das nur eines, das zerteilt wird?
Warum soll der Student die Abgabe hinterher ansehen wollen, die er eingereicht hat?
Bekommt der Student keine Bewertung zur eingereichten Antwort?
Wie viele Leute bekommen gleichzeitig so eine Aufgabe gestellt?
Wo sind die Sonderfälle? Welche gibt es?
Weil die Zeit knapp war sonst hätte ich esIch bin sauer. Der TO hat die 2. Aufgabe nicht abgegeben. Wozu der Aufwand?
@AndiE Nicht ärgern oder so. Das liegt halt ganz beim TO. Wir können nur versuchen, etwas zu helfen. Lass uns dabei Spaß haben und gut ist es.Ich bin sauer. Der TO hat die 2. Aufgabe nicht abgegeben. Wozu der Aufwand?