A
Atomar
Gast
Hallo!
Eigentlich komm ich aus der PHP-Ecke, und dort ist die ganze Webgeschichte relativ einfach und übersichtlich.
Da ich im Studium seit Monaten Java benutze, dachte ich mir, es wäre dochmal interessant mit Java eine Webanwendung zu erstellen.
(Eins vorweg: ich habe natürlich wikipedia benutzt, komme aber trotzdem nicht so recht weiter).
Leider geht es schon bei den Begrifflichkeiten los:
JSP, Servlets, JSF, Applets, Beans (okay, letzteres klingt nicht so, als dass ich das bräuchte), achja und als neuer Java SE Programmierer frage ich mich, was ist jetzt genau anders in der Enterprise Ediditon? Sind da einfach wie Websachen zusammengefasst?
Also mir geht es erstmal nur darum, die Begriffe abzugrenzen. Applets sind wohl einfach nur in den Browser auf der clientseite laufende Javaapps, das ist wohl nichts für mich.
Aber die 3 Begriffe JSP, JSF und Servelts hängen glaube ich dicht beisammen. Ich glaube verstanden zu haben dass JSF sowas ist wie in ASP.NET, wo man kein HTML mehr schreibt, sondern dieses automatisch erzeugt wird. Für den Anfang brauche ich das schätzungsweise auch nicht.
Bleiben noch JSP und Servlets. Was ist denn jetzt genau der Unterschied? Was ist das "Äquivalent" zu PHP (in Anführungszeichen, ich weiß dass das ne ganz andere Technologie ist, aber ich meine eben der Teil, der jetzt die Logik ausführt, wie PHP eben)?
Eventuell könnt ihr mir da etwas unter die Arme greifen und kurz skizzieren, welche der Technologien man jetzt braucht, um z.B. auf dem Server etwas zu berechnen und dann als HTML im Browser auszugeben.
Danke!
Eigentlich komm ich aus der PHP-Ecke, und dort ist die ganze Webgeschichte relativ einfach und übersichtlich.
Da ich im Studium seit Monaten Java benutze, dachte ich mir, es wäre dochmal interessant mit Java eine Webanwendung zu erstellen.
(Eins vorweg: ich habe natürlich wikipedia benutzt, komme aber trotzdem nicht so recht weiter).
Leider geht es schon bei den Begrifflichkeiten los:
JSP, Servlets, JSF, Applets, Beans (okay, letzteres klingt nicht so, als dass ich das bräuchte), achja und als neuer Java SE Programmierer frage ich mich, was ist jetzt genau anders in der Enterprise Ediditon? Sind da einfach wie Websachen zusammengefasst?
Also mir geht es erstmal nur darum, die Begriffe abzugrenzen. Applets sind wohl einfach nur in den Browser auf der clientseite laufende Javaapps, das ist wohl nichts für mich.
Aber die 3 Begriffe JSP, JSF und Servelts hängen glaube ich dicht beisammen. Ich glaube verstanden zu haben dass JSF sowas ist wie in ASP.NET, wo man kein HTML mehr schreibt, sondern dieses automatisch erzeugt wird. Für den Anfang brauche ich das schätzungsweise auch nicht.
Bleiben noch JSP und Servlets. Was ist denn jetzt genau der Unterschied? Was ist das "Äquivalent" zu PHP (in Anführungszeichen, ich weiß dass das ne ganz andere Technologie ist, aber ich meine eben der Teil, der jetzt die Logik ausführt, wie PHP eben)?
Eventuell könnt ihr mir da etwas unter die Arme greifen und kurz skizzieren, welche der Technologien man jetzt braucht, um z.B. auf dem Server etwas zu berechnen und dann als HTML im Browser auszugeben.
Danke!