Hier passt weder der Titel zum Thema noch ist es in irgendeiner Weise verständlich, was du fragen möchtest.
Kannst du dich etwas klarer ausdrücken? Oder werft ihr euch zu hause auch nur Wortgruppen an den Kopf?
sorry ich habe wirklich UAsdrucks Problem. Bi nauch Ausläderin.
So was ich möchte ist.
Variabel definieren int a; a soll den Wert den am Anfang 1 haben , aber höchstens darf er nur 7 haben.
Ich weis nicht , wie ich jetzt am Anfang defieniere.
ähhhhm also ich weiß nicht, ob das geht, aber ich würd sagen, das geht am anfang nicht so vereinbaren...
das musst meines wissens nach jedes mal überprüfen, wenn du erhöhst...
oder einfach eine for schleife machen...
Wenn dir Deutsch schwer fällt, kannst du übrigens natürlich auch auf Englisch schreiben. Was jetzt nicht heißen soll, dass dein Deutsch schlecht ist - ich will nur nicht, dass du eine halbe Stunde an deinem Post grübelst
ich finde es super, dass du dich als weibliche Person für Java interessiert. Super gut ... mach weiter ...
Man sieht dir an, dass du zum ersten mal im Forum schreibst ... Mit der Zeit wirst du schon mit der richtigen Titel und richten ausdrück kommenn ... dont problem ...
Also, ich weiss jetzt nicht, ob ich deine Aufgabe ganz verstanden zu haben..... Aber ich wollte auch mein Senf mischen hihihi // so eine Kommentar sollte es geben oder .. was meint ihr ..
Also Leutchen, könnt ihr meine Fehler verbessern ....
Code:
class test_Auslanderin {
public static void main(String[] args) {
int zahl1;
int zahl2;
System.out.println("Geben Sie die erste Zahl ein: ");
zahl1 = TextEingabe.readInt();
System.out.println("Geben Sie die zweite Zahl ein: ");
zahl2 = TextEingabe.readInt();
for(int i = 1; i < 7; i++) {
System.out.println(i);
}
}
}
:bae: :bae: :bae: :bae: :bae: // dasss gefällt mir .... bis dannnnnn ....
Zunächst mal sollte der Form halber pro Anweisung eine Zeile benutzt werden, also nicht mehrere Anweisungen in eine Zeile schreiben.
Und damit die Variable auf einen Wert geprüft werden kann, muss sie auch erst mal einen Wert besitzen.
Das heißt, bevor du die Variable a vergleichen kannst, muss sie mit einem Wert initialisiert werden.
Ein Vergleich von Werten hat immer ein Ergebnis vom Typ boolean (Wahrheitswert, true oder false).
Bei deiner zweiten Anweisung dürfte der Compiler einen Fehler ausgeben, weil die Anweisung nicht vollständig ist.
Du musst also das Ergebnis des Vergleichs in eine Variable vom Typ boolean speichern, oder die Anweisung direkt in die Schleife an der Stelle schreiben, wo die Schleifenanweisung den Vergleich vornimmt bzw. einen Wahrheitstyp erwartet.