Prozessbeschreibung:
Die Baugruppe wird eingescannt.
Platz wird angezeigt, falls für diese Baugruppe ein Platz im Lager vergeben ist. In der gleichen Zeile, wo der Platz steht sollen zwei Buttons erscheinen. Platz leeren Button, Platz belegen Button.
Um sich anzeigen zulassen,ob für diese Baugruppe ein Platz vergeben ist, muss ich auf die DB zugreifen und mir die Werte nach dem Einscannen des Barcodes anzeigen lassen. Das müsste ich allein hinbekommen. Genauso muss ein Zugriff auf die DB erfolgen, wenn ich einen Platz vergeben bzw. löschen möchte. Eine Besonderheit gibt es: Eine Baugruppe kann auf mehreren Plätzen liegen. Das kann mann jedoch mit einer while-Schleife, ganz gut abfangen.
Könnte mir jemand helfen diese Tabelle zu realisieren?
Dann bietet es sich möglicherweise an, dafür ein eigenes Objekt zu erzeugen, welches immer wieder verwendet werden kann.
Könnte es dann auch passieren, dass es so viel Plätze gibt, dass man auf dem Display durch eine Liste scrollen muss?
Also zur Frage mit JButtons in JTable, gibt Google einige Treffer: display jbutton in cell of jtable - Google-Suche
Allerdings steht da auch "Fundamentally, there are two problems with having a JButton in a JTable. Firstly, by default a JTable will display cell values as a String..."
Bevor wir hier weiter spekulieren: ^^:noe:
Hast du im mittleren Teil eine JTable vorgesehen, in der die Buttons positioniert werden sollen?
Oder soll das mit einem/mehreren LayoutManager/n so nach deiner Skizze aufgebaut werden?
also soweit bin ich schon. Anbei der Screen meiner Maske. Ist ist sie schon ok, also mit nur einer Spalte.
Hier ist mein Dialog Code. Das Problem ist, dass ich die Daten schon im Zugriff habe, d.h. im System.out spuckt er mir die aus, er schreibt die leider nicht in die Tabelle. Wie mach ich das???
Jein. Auf die ArrayList und das Feld von StorageArea zugreifen, weil die EDPQuery aussieht als könnte sie nur iteriert werden, also einen Methodenaufruf braucht, der den Zeiger vorzubewegt.
Sorry, ich weiß echt nicht wie ich diese Methode programmieren muss. :/ Könntest Du mir da helfen die zu programmieren. Wäre Dir wirklich sehr dankbar.
Nein. Das sind ja die Standartgetter. Du hast bei einer Methode als Eingang eine Zahl von 0 - n und musst als Ausgang einen der Werte bekommen. Wenn er wirklich nur Strings speichern soll, wäre ein Array mit Konstanten-Zugriff denkbar.
ok, also lasse ich die Standard getter so stehen wie sie sind. Und wie würde Methode mit Array Konstanten aussehen. Ich bin ein Anfänger, daher die Frage.