F
Fischi
Gast
Hallo, kann mir bitte jemand sagen, wie eine Funktion aussehen muss, die in der Lage ist jeden mehrdimensionalen Zahlen-Array, den sie als Parameter bekommt (?), in die Konsole auszugeben?
Bisher schaffe ich das nur mit der Holzhammermethode, sprich ich prüfe auf Dimensionsgröße und springe dann jeweils zu total verschiedenen Codeblöcken. Geht das denn nicht generisch?
Hier ist z.B. mein Codeblock für Arrays mit der Dimension 3:
Tschüss
Bisher schaffe ich das nur mit der Holzhammermethode, sprich ich prüfe auf Dimensionsgröße und springe dann jeweils zu total verschiedenen Codeblöcken. Geht das denn nicht generisch?
Hier ist z.B. mein Codeblock für Arrays mit der Dimension 3:
Code:
int[][][] ii={ {{1,2},{3,4}},{{5,6},{7,8}} };
String k=i1.getClass().getName();
String s=new String();
if (k.length()==4){
s+="{ ";
for (int lb=0;lb<ii.length;lb++){
s+="{";
int[][] b=ii[lb];
for (int la=0;la<b.length;la++){
int[] m=b[la];
s+="{";
for (int i=0;i<m.length;i++){
s+=m[i];
if (i+1<m.length) s+=",";
}
s+="}";
if (la+1<b.length) s+=",";
}
s+="}";
if (lb+1<ii.length) s+=" , ";
}
s+=" }";
}
System.out.print(s);
AUSGABE --->
{ {{1,2},{3,4}} , {{5,6},{7,8}} }
Tschüss