Hoi,
ganz vorneweg:
Mit Java entwickel ich am liebsten.
Am Anfang hatte ich schon Probleme mit Java klarzukommen, was mir im ersten Semster eine 4 eingebracht hat. Als ich dann OOP anhand eines Rechteck und Kreise Beispiels verstanden habe, lief es mit Java ziemlich gut.
Vorher hatte ich zwei Jahre C++, was echt ein Akt war. Aber um die "Regeln" und "Grundvorraussetzungen" zu lernen, war C++ das Beste. Datentypen und wie groß sind diie, wo stehen die, wie wirken die auf den Speicher usw. Die Pointer haben geholfen zu verstehen, wie der Computer überhaupt läuft und was unsere Programme darin tun.
Zugegebenermaßen ist es nicht leicht C++ alleine zu lernen. Besser ist es man hat jemanden der es kann und einem was erklärt.
Ein langes projekt musste ich überraschenderwweise in VB.NEt machen. Syntax ist gewöhnungbedürftig, aber durch .NET unglaublich mächtig und strukturiert.
Aber die Sprache mit der ich überhaupt zum programmieren gekommen bin ist Python. Darin kann man "fast" nix falsch machen. Man hat OOP, umfangreiche Bibliotheken, kann einzelne Codefragmente einzeln testen, man hat es einfach Oberflächen zu erstellen, Events abzufangen usw.
Jetzt die Frage.
Was ist am wichtigsten beim lernen?
Spaß? (Für mich da wichigste)
Die Grundsätze detailliert zu erlenen? (wenn man es mal professionell machen will, JA)
Schnell vorankommen? (kommt auf den Typ Mensch an)
Dokumentationen/hilfen usw zu finden(auf deutsch am besten)
Projekte erstellen zu können, die man für sein Hobby brauchen kann? (sehr praktisch, weil einem sonst irgendwann die Ideen ausgehen, was man programmieren soll. und dann tut mans auch nicht mehr)
Die Fragen musst Du Dir stellen.
Und um deine Frage, neben meiner lebensgeschichte, auch noch zu beantworten: (

)
Ja, Java ist empfehlenwert um eine programmiersprache zu lernen, wenn man es als Hobby sieht.
greetz
SLi
PS_EDIT: Ich finde es fatal, wenn man sich als Anfänger auf die Hilfe der IDE verlässt. Unser Handwerkszeug ist zu wissen, welche Klassen/Packages was genau machen. Und das lernt man nur, indem man dreimal nach suchen musste. CodeAssist ist für später erst praktisch.