Hallo,
das ist wahrscheinlich eine ziehmlich doofe Frage, aber ich stell sie trotzdem.
Wenn ihr GUIs zusammenstellt, benennt ihr dann alle Elemente 'besonders' oder nehmt ihr nur 'Standardnamen' und benutzt das Element immer wieder.
Also ich meine, schreibt ihr z.B.
oder eher so
Ich wüsste gerne ob das für die Performance irgendwelche Vor- bzw. Nachteile hat oder ob man sich vielleicht an eine bestimmte 'Regel' halten sollte, damit der Code von anderen (oder von sich selber) besser gelesen und verstanden werden kann.
das ist wahrscheinlich eine ziehmlich doofe Frage, aber ich stell sie trotzdem.
Wenn ihr GUIs zusammenstellt, benennt ihr dann alle Elemente 'besonders' oder nehmt ihr nur 'Standardnamen' und benutzt das Element immer wieder.
Also ich meine, schreibt ihr z.B.
Code:
JMenuItem exit = new ...
...
JMenuItem open = new ...
oder eher so
Code:
JMenuItem item = new ...
...
item = new ...
Ich wüsste gerne ob das für die Performance irgendwelche Vor- bzw. Nachteile hat oder ob man sich vielleicht an eine bestimmte 'Regel' halten sollte, damit der Code von anderen (oder von sich selber) besser gelesen und verstanden werden kann.