Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage bzgl. Web-Entwicklung mit einem Glassfish und Eclipse.
Momentan teste ich in der Form das ich einfach einen Build baue und auf einem entfernten Testserver einen Deploy mache, natürlich etwas umständlich und vom Debuggen noch weit entfernt.
So die Frage, kann (und wenn wie) ich einen entfernen Glassfish Server einbinden, so dass ich mit diesem in Eclipse debuggen kann, geht das?
Momentan scheitere ich schon daran, dass wenn ich Ihn als neuen Server hinzufügen will, der Pink mit folgender Fehlermeldung fehlschlägt
Ansonsten müsste ich lokal einen Glassfish installieren und alle Einstellungen vornehmen
Ich müsste dann erst noch alle JDBC Treiber für Oracle und DB2 besorgen, oder bekommt der Glassfish das so hin?
Vielen Dank für die Unterstützung
Grüße
Staubbeutel
ich hätte eine Frage bzgl. Web-Entwicklung mit einem Glassfish und Eclipse.
Momentan teste ich in der Form das ich einfach einen Build baue und auf einem entfernten Testserver einen Deploy mache, natürlich etwas umständlich und vom Debuggen noch weit entfernt.
So die Frage, kann (und wenn wie) ich einen entfernen Glassfish Server einbinden, so dass ich mit diesem in Eclipse debuggen kann, geht das?
Momentan scheitere ich schon daran, dass wenn ich Ihn als neuen Server hinzufügen will, der Pink mit folgender Fehlermeldung fehlschlägt
Code:
Cannot communicate with HOSTNAME remote server. Is it up? Is it secure? (Hint: run asadmin enable-secure-admin)
Ansonsten müsste ich lokal einen Glassfish installieren und alle Einstellungen vornehmen
Vielen Dank für die Unterstützung
Grüße
Staubbeutel
Zuletzt bearbeitet: