Hi! Ich hoffe ihr seid bereit mir zu helfen. Befinde mich in ner ziemlich verzweifelten Lage, weil ich Montag ein OOP Projekt abgeben muss, nachdem ich 2 Wochen krank war und leider so gar keine Ahnung habe.
Zum Programm: Es soll die typischen Bankschaltervörgänge können. Heisst: Kreditlimit festsetzen, Evt noch Besitzername, Abheben, Einzahlen etc.
Und natürlich sollten wir so viele Specialeffects wie möglich drin haben, nur dummerweise kann ich nichtmal gescheid programmieren, weil ich zu viel verpasst habe. Ich habe jetzt einen Anfang, bei dem wahrlich nicht alles funktioniert und hoffe, dass ihr mir evt ein paar Tipps geben könnt, was ich da so reinprogrammieren könnte. (ganz toll wär was in richtung benutzeroberfläche, wo man sobald man ne "2" eingibt zB zum Abheben kommt oder so, wenn sowas auf dem low-level überhaupt geht...
Erstmal Klasse Konto mit den Befehlen etc :
Dann Hauptklasse in der das ganze funktionieren soll (aber nicht tut) :
wär echt superlieb wenn sich da jmd mal reindenken würde und mir helfen würde :/[/code]
Zum Programm: Es soll die typischen Bankschaltervörgänge können. Heisst: Kreditlimit festsetzen, Evt noch Besitzername, Abheben, Einzahlen etc.
Und natürlich sollten wir so viele Specialeffects wie möglich drin haben, nur dummerweise kann ich nichtmal gescheid programmieren, weil ich zu viel verpasst habe. Ich habe jetzt einen Anfang, bei dem wahrlich nicht alles funktioniert und hoffe, dass ihr mir evt ein paar Tipps geben könnt, was ich da so reinprogrammieren könnte. (ganz toll wär was in richtung benutzeroberfläche, wo man sobald man ne "2" eingibt zB zum Abheben kommt oder so, wenn sowas auf dem low-level überhaupt geht...
Erstmal Klasse Konto mit den Befehlen etc :
Code:
import java.io.*;
public class Konto
{
private static double kontostand=0.0;
private static double limit=0.0;
public static void setLimit(double klimit)
{
if (klimit>=0.0)
{ System.out.println("Bitte negative Zahl eingeben!");}
else limit=klimit;
}
public double getLimit()
{
return(this.limit);
}
public double getKontostand()
{
return(this.kontostand);
}
public void Einzahlung(double einzahlung)
{
if (einzahlung<0.0)
{ System.out.println("Der von Ihnen eingebene Betrag ist negativ!");}
else this.kontostand=einzahlung+kontostand;
}
public void Auszahlung(double ausz)
{
if (ausz<=0.0)
{System.out.println("Der von Ihnen eingebene Betrag ist negativ!");}
else if (limit>kontostand-ausz)
{System.out.println("Ihr Kreditlimit :"+limit+" wird überschritten. Bitte neuen Wert eingeben!");}
else this.kontostand=kontostand-ausz;
}
}
Dann Hauptklasse in der das ganze funktionieren soll (aber nicht tut) :
Code:
import java.io.*;
public class Kontosteuerung
{
public static void main(String argv[])throws IOException
{
Konto eins=new Konto();
Konto zwei=new Konto();
BufferedReader eingabe=new BufferedReader(new InputStreamReader(System.in));
System.out.println("Kreditlimit fuer Konto 1 eingeben: ");
eins.setLimit(Double.parseDouble(eingabe.readLine()));
System.out.println("Kreditlimit fuer Konto 1: "+eins.getLimit());
System.out.println("");
System.out.println("Kreditlimit fuer Konto 2 eingeben: ");
eins.setLimit(Double.parseDouble(eingabe.readLine()));
System.out.println("");
System.out.println("Kreditlimit - Konto 2: "+zwei.getLimit());
System.out.println("");
System.out.println("aktueller Kontostand - Konto 1: "+eins.getKontostand());
System.out.println("aktueller Kontostand - Konto 2: "+zwei.getKontostand());
System.out.println("");
System.out.println("Einzahlung - Konto 1: ");
eins.Einzahlung(Double.parseDouble(eingabe.readLine()));
System.out.println("Einzahlung - Konto 2: ");
zwei.Einzahlung(Double.parseDouble(eingabe.readLine()));
System.out.println("");
System.out.println("Abbuchungsbetrag - Konto 1: ");
}
}
wär echt superlieb wenn sich da jmd mal reindenken würde und mir helfen würde :/[/code]