Ich habe eine Frage, ich würde gerne alle long-Werte , welche in einem Array (2 dimensional) liegen zusammenzählen, áber es funktioniert nicht... :roll:
Code:
static long summe;//Hier erstelle ich die Variable
private static void zaehlerregelung() { //start derMethode Zähler
for (int i = 0; i < sizeX; i++) {
for (int j = 0; j < sizeY; j++){
summe = summe + array[i][j];/*"summe" sollte nach dem letzten durchlauf die Gesamtsumme der einzelnen Werte im Array sein.*/
}
Das wenigste, was man von jemandem erwarten kann, dem man die Gelgegenheit gibt, sich durch die Beantwortung der eigenen Frage im Forum zu profilieren, ist doch, dass er sich für seine Antwort ein KSKB bastelt :meld:
nungut, nun habe ich aber das problem, dass diese Methode syntaktisch komplett richtig aufgebaut ist!
aber eben die werte falsch zusammenzählt!
Auf gut deutsch: Es gibt keine FEHLERMELDUNG
Achja und das ganze als main methode anzusehen, in den array ein paarwerte einzudenken und dann eine ausgabe zu machen, erfordert nur etwas fantasie und um mein Problem so pointiert wie möglich darzustellen, sie es zwecklos es weiter auszuführen.
Aber danke schon mal für die producktiven antworten!!! :bae:
ja und was heisst "falsch zusammenzählen"? Ich meine gib doch mal ein Bsp. An sich müsste das schon
korrekt funktionieren, vllt haste in deinem array ja irgendwas komisches drin, was sich nicht richtig nach long
casten lässt?
oder dein sizeX, sizeY ist nicht korrekt zugewiesen
hdi hat wahrscheinlich recht, sizex... oder sonst was ist wahrscheinlich falsch...
Code:
public class Test {
static long summe;//Hier erstelle ich die Variable
public static void main(String[] args) throws IOException {
zaehlerregelung();
System.out.println(summe);
}
private static void zaehlerregelung() { //start derMethode Zähler
int[][] array = {{1,2},{3,4}};
for (int i = 0; i < array.length; i++) {
for (int j = 0; j < array[i].length; j++){
summe = summe + array[i][j];/*"summe" sollte nach dem letzten durchlauf die Gesamtsumme der einzelnen Werte im Array sein.*/
}
}
}
}
aber die beiden size variablen hab ich zuvor fix angegeben.
ein Beispiel:
Ich habe einen array(2 dimensional, x mal y) und in den array erhöhe ich in verschiedenen zeitabschnitten die int werte um 1 .
Nun will ich, dass alle int werte , welche sich zum zeitpunkt t im array befinden zusammengezählt werden.
Sollte dann in der ausgabe so aussehen:
t1 7// wobei t1 für den zeitpunkt 1 steht und 1 für alle int werte , welche sich im array befinden
t2 9
t3 11
t4 13
t5 14
aber ich weiß nicht wie ich alle int werte, welche sich in meinem array befinden zusammenzählen kann!
das is mein problem, wie oben angeführt hätte ich einen lösungsvorschlag, der aber leider nicht funktioniert.
Vielleicht könntest Du ja doch für die weniger Phantasiebegabten unter uns den ganzen Code posten - inklusive dem Teil, der die Ausgabe macht, und dem Teil, aus dem hervorgeht, was unter den verschiedenen Zeitpunkten zu verstehen ist und was zwischen diesen Zeitpunkte mit dem Array passiert.
//EDIT: OK, wenn es mittlerweile erledigt ist: um so besser.