1. Was gilt für schleifen ?
- so lange eine bestimmte Bedingung wahr ist werden die Anwesiungen im Schleifenrumpf ausgeführt.
- Nur bei annehmenden schleifen ist die Anzhal der Schleifendurchlaufe festgelegt.
-Nur bei Abweisendne schleifen ist die Anzhal der Schleifendurchläufe festgelegt.
-Schleifen dienen dazu eine bestimmte Auswahlstruktur ( auch Selektionsstruktur gennant ) auszuführen.
-Schleifen dienen dazu eine bestimmte Abfolge von anweisungen wiederholt auszuführen.
-Ein Schleifendurchlauf kann durch eine bestimmte anwesiung beendet werden.
2. Was bedauter das Schlüsselwort Import ?
- Dieses Schlüsselwort kann anzeigen dass Klassenbibliotheken , die Klassen Threads oder Interfaces entahlten können,eingebundne werden.
-Dieses Schlüsselwort zeigt an dass von einer bestimmten Klasse methoden geerbt werden.
-Dieses Schlüsselwort wird dazu verwendet eine methode einzubinden.
-Dieses Schlüsselwort wird in der Klassendeklaration benutzt und zeigt an dass Methoden eines Interfaces definiert werden müssen.
- Das Schlüsselwort wird in der Klassendeklarartion benutzt und zeigt an dass die Klasse nur private Methoden enthält.
- Diese Schlüsselwort steht oft vor einer Klassendefinition ganz am anfang einer Klassendatei und kann anzeigen dass Klassen aus anderen Paketen eingebunden werden.
3. Was muss implementiert werden damit ein Button seine Funktionalität erhält ??
- Das ActionListener-Interface muss Implementiert werden.
-Das ActionEvent-Interface muss implementiert werden.
- Die Methode actionPerformed() muss überschrieben werden.
- Die methode addActionListener() muss überschrieben werden.
- Der Button muss am Listener angemeldet werden.
- Der Listener muss am Button angemeldet werden.
4. Für den Binären Suchalghoritmus ( Daten sind vor der Suche sortiert) gilt = Tworst=O(log2 n)= Taverage. Für den linearen suchalghoritmus gilt Tworst= O(n)= Taverage. Was gilt noch für die beiden Suchalghoritmen.
- Tbest =O(1) für den binären Suchalghoritmus
- Tbest = O(2) für den linearen Suchalghoritmus
-Die laufzeit ist in Worst-Case bei den binären Suchalghoritmus besser als bei dem linaren Suchalghoritmus.
-Die laufzeit ist in Worst-Case bei den binären Suchalghoritmus schlechter als bei dem linaren Suchalghoritmus.
- Der Binäre Suchalghoritmus ist effizienter als der Lineare Suchalghoritmus.
- Der Lineare Suchalgoritmus ist effizienter als der binäre Suchalghoritmus.
5. Gegeben ist folgender Programm:
import java.util.*;
class ZahlThread implements Runnable {
public void run() {
for ( int i = 0; i<5; i++)
System.out.println(i);
}
}
class ThreadBeispiel {
public static void main(String args[]) {
Thread t = new Thread ( new ZaehlThread() );
t.start;
}
}
Was gilt:
- mit dem ersten new-Operator wird eine Instanz der Klasse Thread generiert
- mit dem zweiten new-Operator wird eine Instanz der Klasse Thread generiert.
- Beim Konstruktoraufruf der Klasse Thread wird der Standardkonstruktor aufgerufen.
- Bem Konstruktoraufruf der Klasse Thread wird als übergabeparamter eine methode übergeben,die run() aufruft.
- Beim Konstruktoraufruf der Klasse Thread wird als übergabeparamter eine Referenz auf ein Object übergeben, dessen Klasse die Schnittstelle Runable implementiert.
- Beim Konstruktoraufruf der Klasse Thread wird als übergabeparamter eine Klasse übergeben die die Schnittstelle Runnable implementiert.
6. Was gilt für Selektionsstrukturen ?
-So lange eine bestimmte bedingung wahr ist werden die Anweisungen im Anweisungsblock ausgeführt.
- Bei Selektionsstrukturen ist die Anzhal der Durchläufe des Anweisungsblocks festgelegt.
- Nur bei abweisenden Selektionsstrukturen ist die Anzahl der Durchläufe festgelegt.
-Selektionsstrukturen wählen anweisungen aus oder stellen bedingte Anweisungen dar.
- Selektionsstrukturen ermöglichen die Abarbeitung von Anweisungen in Abhängigkeit von einer bedingung.
- Ein Anweisungsblock einer Selektionsstruktur kann durch eine bestimmt Anweisung verlasen werden.
7. Was bedutet einachvererbung ?
-Der Einsatz von vererbungsmechanismen in einer Programmiersprache ist einfach d.h mann muss keine speziellen Bibliotheken oder ähnliches importiren.
- Jede Superklasse kann nur eine Subklasse haben.
- Der Vererbungsmechanismus ist weniger komplex als z.b bei einer Komplexvererbung.
- Jede Subklasse kann nur eine Schnittstelle implementieren.
- Jede Subklasse kann nur eine Superklasse haben.
-Jede Subklasse kann nur eine Superklasse oder nur eine Schnittstelle implementieren.
8. Was gilt für eine Datenstruktur Keller ?
-Die Größe des Kellers wird zum Zeitpunkt der Erstellung des Kellers festgelegt, und kann dann nicht mehr verändert werden.
- Ein Keller ist eine statische Datenstruktur.
- Ein Keller ist eine Lineare Datenstruktur.
- In einem Keller müssen alle Elemente den gleichen Referenzdatentyp oder einem Datentyp , der den zuerst genannten Referenzdatentyp beerbt, besitzen.
- Nur ein Knoten in einem Keller ist sichtbar.
- Jedes element eines Kellers hat höchstens einen Vorgänger und höchstes einen Nachfolger
9. Warum muss innerhalb einer Klasse , in der das Interface Clonable implementiert wird die clone()-Methode der Klasse Object überschrieben werden ?
- Das Interface clonable beinhaltet die clone()-Methode und muss daher wie jede Methode eines Interface , das implementiert wird, überschrieben werden.
- Die clone()-Methode der Klasse Object ist mit protected geschützt .Um die clone()-Methode zu nutzen muss Sie daher durch eine öffentliche Klasse überschrieben werden.
- Die clone()- Methode der Klasse object ist öffentlich .Um die clone()-Methode zu nutzen , muss sie daher durch eine Klasse , die mit protected gescützt überschrieben werden.
- Wenn die clone()-Methode nicht überschrieben wird ist nur flaches kopieren möglich.
- Durch das überschreiben der clone()-Methode werden immer tiefe Kopien erstellt.
Es kann eine oder mehrer antworten richtig sein. Bitte um hilfe am besten die nummern angeben z.b 1.frage = 1.und 2. möglichkeit.
Danke
- so lange eine bestimmte Bedingung wahr ist werden die Anwesiungen im Schleifenrumpf ausgeführt.
- Nur bei annehmenden schleifen ist die Anzhal der Schleifendurchlaufe festgelegt.
-Nur bei Abweisendne schleifen ist die Anzhal der Schleifendurchläufe festgelegt.
-Schleifen dienen dazu eine bestimmte Auswahlstruktur ( auch Selektionsstruktur gennant ) auszuführen.
-Schleifen dienen dazu eine bestimmte Abfolge von anweisungen wiederholt auszuführen.
-Ein Schleifendurchlauf kann durch eine bestimmte anwesiung beendet werden.
2. Was bedauter das Schlüsselwort Import ?
- Dieses Schlüsselwort kann anzeigen dass Klassenbibliotheken , die Klassen Threads oder Interfaces entahlten können,eingebundne werden.
-Dieses Schlüsselwort zeigt an dass von einer bestimmten Klasse methoden geerbt werden.
-Dieses Schlüsselwort wird dazu verwendet eine methode einzubinden.
-Dieses Schlüsselwort wird in der Klassendeklaration benutzt und zeigt an dass Methoden eines Interfaces definiert werden müssen.
- Das Schlüsselwort wird in der Klassendeklarartion benutzt und zeigt an dass die Klasse nur private Methoden enthält.
- Diese Schlüsselwort steht oft vor einer Klassendefinition ganz am anfang einer Klassendatei und kann anzeigen dass Klassen aus anderen Paketen eingebunden werden.
3. Was muss implementiert werden damit ein Button seine Funktionalität erhält ??
- Das ActionListener-Interface muss Implementiert werden.
-Das ActionEvent-Interface muss implementiert werden.
- Die Methode actionPerformed() muss überschrieben werden.
- Die methode addActionListener() muss überschrieben werden.
- Der Button muss am Listener angemeldet werden.
- Der Listener muss am Button angemeldet werden.
4. Für den Binären Suchalghoritmus ( Daten sind vor der Suche sortiert) gilt = Tworst=O(log2 n)= Taverage. Für den linearen suchalghoritmus gilt Tworst= O(n)= Taverage. Was gilt noch für die beiden Suchalghoritmen.
- Tbest =O(1) für den binären Suchalghoritmus
- Tbest = O(2) für den linearen Suchalghoritmus
-Die laufzeit ist in Worst-Case bei den binären Suchalghoritmus besser als bei dem linaren Suchalghoritmus.
-Die laufzeit ist in Worst-Case bei den binären Suchalghoritmus schlechter als bei dem linaren Suchalghoritmus.
- Der Binäre Suchalghoritmus ist effizienter als der Lineare Suchalghoritmus.
- Der Lineare Suchalgoritmus ist effizienter als der binäre Suchalghoritmus.
5. Gegeben ist folgender Programm:
import java.util.*;
class ZahlThread implements Runnable {
public void run() {
for ( int i = 0; i<5; i++)
System.out.println(i);
}
}
class ThreadBeispiel {
public static void main(String args[]) {
Thread t = new Thread ( new ZaehlThread() );
t.start;
}
}
Was gilt:
- mit dem ersten new-Operator wird eine Instanz der Klasse Thread generiert
- mit dem zweiten new-Operator wird eine Instanz der Klasse Thread generiert.
- Beim Konstruktoraufruf der Klasse Thread wird der Standardkonstruktor aufgerufen.
- Bem Konstruktoraufruf der Klasse Thread wird als übergabeparamter eine methode übergeben,die run() aufruft.
- Beim Konstruktoraufruf der Klasse Thread wird als übergabeparamter eine Referenz auf ein Object übergeben, dessen Klasse die Schnittstelle Runable implementiert.
- Beim Konstruktoraufruf der Klasse Thread wird als übergabeparamter eine Klasse übergeben die die Schnittstelle Runnable implementiert.
6. Was gilt für Selektionsstrukturen ?
-So lange eine bestimmte bedingung wahr ist werden die Anweisungen im Anweisungsblock ausgeführt.
- Bei Selektionsstrukturen ist die Anzhal der Durchläufe des Anweisungsblocks festgelegt.
- Nur bei abweisenden Selektionsstrukturen ist die Anzahl der Durchläufe festgelegt.
-Selektionsstrukturen wählen anweisungen aus oder stellen bedingte Anweisungen dar.
- Selektionsstrukturen ermöglichen die Abarbeitung von Anweisungen in Abhängigkeit von einer bedingung.
- Ein Anweisungsblock einer Selektionsstruktur kann durch eine bestimmt Anweisung verlasen werden.
7. Was bedutet einachvererbung ?
-Der Einsatz von vererbungsmechanismen in einer Programmiersprache ist einfach d.h mann muss keine speziellen Bibliotheken oder ähnliches importiren.
- Jede Superklasse kann nur eine Subklasse haben.
- Der Vererbungsmechanismus ist weniger komplex als z.b bei einer Komplexvererbung.
- Jede Subklasse kann nur eine Schnittstelle implementieren.
- Jede Subklasse kann nur eine Superklasse haben.
-Jede Subklasse kann nur eine Superklasse oder nur eine Schnittstelle implementieren.
8. Was gilt für eine Datenstruktur Keller ?
-Die Größe des Kellers wird zum Zeitpunkt der Erstellung des Kellers festgelegt, und kann dann nicht mehr verändert werden.
- Ein Keller ist eine statische Datenstruktur.
- Ein Keller ist eine Lineare Datenstruktur.
- In einem Keller müssen alle Elemente den gleichen Referenzdatentyp oder einem Datentyp , der den zuerst genannten Referenzdatentyp beerbt, besitzen.
- Nur ein Knoten in einem Keller ist sichtbar.
- Jedes element eines Kellers hat höchstens einen Vorgänger und höchstes einen Nachfolger
9. Warum muss innerhalb einer Klasse , in der das Interface Clonable implementiert wird die clone()-Methode der Klasse Object überschrieben werden ?
- Das Interface clonable beinhaltet die clone()-Methode und muss daher wie jede Methode eines Interface , das implementiert wird, überschrieben werden.
- Die clone()-Methode der Klasse Object ist mit protected geschützt .Um die clone()-Methode zu nutzen muss Sie daher durch eine öffentliche Klasse überschrieben werden.
- Die clone()- Methode der Klasse object ist öffentlich .Um die clone()-Methode zu nutzen , muss sie daher durch eine Klasse , die mit protected gescützt überschrieben werden.
- Wenn die clone()-Methode nicht überschrieben wird ist nur flaches kopieren möglich.
- Durch das überschreiben der clone()-Methode werden immer tiefe Kopien erstellt.
Es kann eine oder mehrer antworten richtig sein. Bitte um hilfe am besten die nummern angeben z.b 1.frage = 1.und 2. möglichkeit.
Danke