Programmverkürzung einer analogen Uhr

Hey,
Ich habe mir ein Programm für eine analoge Uhr geschrieben und dabei die JGUItoolbox verwenet (ist vielleicht jemandem ein Begriff). Jetzt möchte ich mein Programm optimieren und verkürzen. Wäre nett wen jemand mal drüberschaun könnte und Verkürzungsvorschläge liefern könnt.

Java:
public class analog extends Zeichnung
{
public Rechteck hinten=new Rechteck(0,0,641,641);
public Bild Uhr=new Bild(0,0,600,600,"Prag_Uhr.jpg");
public Kreis Hintergrund= new Kreis(0,0,300);
public AusgabePanel Tag=new AusgabePanel("Tag",367,275,50,50);
public AusgabePanel Wochentag=new AusgabePanel("WT",417,275,50,50);
public Linie sekunde= new Linie(600,300,300,300);
public Linie minute= new Linie(600,300,300,300);
public Linie stunde= new Linie(500,300,300,300);
public Kreis Mittelkreis= new Kreis(285,285,15);
public ChkTaste umstellen=new ChkTaste("",290,290,20,20);
public String day;
public int DAY;
double x_s;
double y_s;
double cos_s;
double sin_s;
int x_s_i;
int y_s_i;
double p;
double j2;
double x_m;
double y_m;
double cos_m;
double sin_m;
int x_m_i;
int y_m_i;
double j3;
double j4;
double j5;
double j6;
double j7;
double x_h;
double y_h;
double cos_h;
double sin_h;
int x_h_i;
int y_h_i;
int g;
double gh;
public analog()
{
g=300;
gh=g*0.66;
setSize(645,660);
Hintergrund.setzeFarbe("weiss");
hinten.setzeFarbe("schwarz");
sekunde.setzeFarbe("rot");
minute.setzeFarbe("gruen");
stunde.setzeFarbe("gruen");
stunde.setzeLinienDicke(10);
Hintergrund.unsichtbarMachen();
Tag.setzeHintergrundfarbe("schwarz");
Wochentag.setzeHintergrundfarbe("schwarz");
Tag.setzeSchriftfarbe("weiss");
Wochentag.setzeSchriftfarbe("weiss");
p=java.lang.Math.PI;
Uhr.einpassen();
einsetzen();
}
public void umstellen_weiss()
{
minute.setzeFarbe("schwarz");
stunde.setzeFarbe("schwarz");
Hintergrund.sichtbarMachen();
Uhr.unsichtbarMachen();
einsetzen();
}
public void umstellen_prag()
{
minute.setzeFarbe("gruen");
stunde.setzeFarbe("gruen");
Hintergrund.unsichtbarMachen();
Uhr.sichtbarMachen();
einsetzen();
}
public void einsetzen()
{
while(true)
{
day="";
StaticTools.warte(1000);
minute(StaticTools.jetzt_Minute());
sekunde(StaticTools.jetzt_Sekunde());
stunde(StaticTools.jetzt_Stunde());
Tag(StaticTools.jetzt_Tag());
WT(StaticTools.jetzt_WochenTag());
if(umstellen.istGewaehlt())
{umstellen_weiss();}else
if(!umstellen.istGewaehlt())
{umstellen_prag();}
}
}
public void Tag(int d)
{
day=""+d;
Tag.setzeAusgabetext(day);
}
public void WT(int d)
{
if(d==1)
Wochentag.setzeAusgabetext("SO");
if(d==2)
Wochentag.setzeAusgabetext("MO");
if(d==3)
Wochentag.setzeAusgabetext("DI");
if(d==4)
Wochentag.setzeAusgabetext("MI");
if(d==5)
Wochentag.setzeAusgabetext("DO");
if(d==6)
Wochentag.setzeAusgabetext("FR");
if(d==7)
Wochentag.setzeAusgabetext("SA");
}
public void sekunde(double j)
{
j3=j-15;
j2=(j3/60)*2*p;
sin_s = Math.sin(j2);
cos_s = Math.cos(j2);
y_s=g+cos_s*g;
x_s=g+sin_s*g;
x_s_i=(int)x_s;
y_s_i=(int)y_s;
sekunde.setzeEndpunkte(y_s_i,x_s_i,g,g);
}
public void minute(double j)
{
j5=j-15;
j4=(j5/60)*2*p;
sin_m = Math.sin(j4);
cos_m = Math.cos(j4);
y_m=g+cos_m*g;
x_m=g+sin_m*g;
x_m_i=(int)x_m;
y_m_i=(int)y_m;
minute.setzeEndpunkte(y_m_i,x_m_i,g,g);
}
public void stunde(double j)
{
j7=j-15;
j6=(j7/12)*2*p;
sin_h = Math.sin(j6);
cos_h = Math.cos(j6);
y_h=g+cos_h*gh;
x_h=g+sin_h*gh;
x_h_i=(int)x_h;
}
}

Schon mal vielen Dank im Voraus. :)

PS: Mein Ziel wäre unter 100 Zeilen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fab1

Top Contributor
Nunja, du hast dich ja sehr bemüht die Java-Konventionen nicht einzuhalten. Näheres dazu findest du im Internet oder hier im Forum.

Die ganzen Instanzvariablen sind sicherlich auch nicht notwendig.
 
S

Spacerat

Gast
Die JGuiToolbox macht so etwas? Ich kannte sie vorher noch nicht, aber wenn sie so einen Code liefert, braucht man sie nicht. Kurz gesagt, dieser Code lässt sich bestenfalls auf 0 Zeilen kürzen.
Er ist nicht blos wegen der fehlenden Konventionen oder zu vielen Variablen unbrauchbar, sondern vor allem auch wegen der Implementierung mehrerer Klassen, die man eben so gut (bzw. sogar besser) als Methoden schreiben könnte, maw. ohne ständig new zur Ausführung von nur einer Operation verwenden zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

njans

Top Contributor
Das zu "kürzen" wäre die falsche Herangehensweise.
Die Richtige ist: löschen und neu machen.
Du hast da 20 Instanzvariablen, die definitiv nicht alle brauchst (zumindest nicht als Instanzvariablen). Außerdem wären da Arrays dann teilweise doch schöner.
 

njans

Top Contributor
Leute, nun ist aber mal gut ;)

Um eine AnalogUhr zu bauen, braucht es ja nicht viel. Du benötigst ja nur einen Kreis und 2 Zeiger.
Der Code selbst hat, wie ich schon vorher erwähnte, viele Variablen, die wild definiert sind. Abgesehen von den Code Conventions, die hier einfach über den Haufen geworfen werden, verwendest du hier auch einige Custom-Klassen.

Mal ein Beispiel, wo man anfangen könnte:
Java:
public void minute(double j) 
// Richtige Benennung von Methoden: Was soll "minute" mir sagen? setzteMinute(double j) sagt vielleicht mehr
// Aber da würde mich dann "double j" wundern. Was soll j sein? Sekunden? Warum dann double?
{
  j5=j-15; 
// Variablen Namen sind nichtssagend. Was ist j5 ? Variablen schreibt man generell so, dass der Leser versteht, was 
// die Variable sagen soll
  j4=(j5/60)*2*p;
  sin_m = Math.sin(j4);
// Variablen, sollten keine _ enthalten, sondern camelCase verwenden: diesIstMeineVariableUndSoSollteSieAuchGeschriebenWerden.
  cos_m = Math.cos(j4);
  y_m=g+cos_m*g;
  x_m=g+sin_m*g;
  x_m_i=(int)x_m;
  y_m_i=(int)y_m;
  minute.setzeEndpunkte(y_m_i,x_m_i,g,g);
}
 

njans

Top Contributor
Ungefähr ist hier das Wort. Ist zwar nicht das schönste und sauberste Beispiel, aber wohl schöner als das, was du da gepostet hast. Besonders zu beachten: Es ist deutlich übersichtlicher, die Variablen haben (manchmal) bessere Namen und man kann das ganze deutlich kürzer gestalten.
 

AquaBall

Top Contributor
Leute, nun ist aber mal gut ;)
Grundsätzlich bin ich deiner Meinung.
Ich hab mich ja eh schon wieder beruhigt.

Aber der opening Post ist eine Zumutung.

Ich hab vollstes Verständnis für jede noch so banale Anfängerfrage.

Ich hab auch hohes Verständnis dafür, dass manche Frage - die Google oder Forum leicht beantworten könnte - nochmal gestellt wird, weil Anfängern halt oft die Begriffe nicht klar sind, nach denen gegoogelt werden könnte, oder weil die Materie anfangs halt extrem umfangreich ist.

Aber mein Verständnis hört auf, wenn jemand
der sich offensichtlich schon ein bisschen mit programmieren beschäftigt hat (sonst wäre der Code nicht so weit)
der sicher schon ein paar Posts hier gelesen hat
dann jedes FaQ, jede Konvention ignoriert und schreibt "macht mal was besseres draus".


So wie von jedem hier eine gewisse Objektivität und Hilfsbereitschaft erwartet wird, erwarte ich mir von allen Hilfesuchenden ein Minimum an Kooperationswillen.

Sollte der gepostet Code wirklich der Programmierstil des TO sein, dann hat er wirklich Hilfe nötig.
Schritt 1: Kürze den Code nicht auf 100 Zeilen, sondern verlängere ihn erstmal, durch korrektes Formatieren
Schritt 2: dann nimm die jede Vraiable durch. Wie soll sie heißen, Wo brauchst du sie -> dort definierst du sie
Schritt 3: dann nimm die jede Methode durch. Welcher Schritt ist nötig? rest bereinigen
...
Dann kommst du auf deine 100 Zeilen. (trotz schlechtem Code, noch ohne was verbessert zu haben)

Java:
public class analog extends Zeichnung {
	public Rechteck		hinten		= new Rechteck(0, 0, 641, 641);
	public Bild			Uhr			= new Bild(0, 0, 600, 600, "Prag_Uhr.jpg");
	public Kreis		Hintergrund	= new Kreis(0, 0, 300);
	public AusgabePanel	Tag			= new AusgabePanel("Tag", 367, 275, 50, 50);
	public AusgabePanel	Wochentag	= new AusgabePanel("WT", 417, 275, 50, 50);
	public Linie		sekunde		= new Linie(600, 300, 300, 300);
	public Linie		minute		= new Linie(600, 300, 300, 300);
	public Linie		stunde		= new Linie(500, 300, 300, 300);
	public Kreis		Mittelkreis	= new Kreis(285, 285, 15);
	public ChkTaste		umstellen	= new ChkTaste("", 290, 290, 20, 20);
	final  int			g = 300;
	final  double		gh;

	public analog() {
		gh = g * 0.66;
		setSize(645, 660);
		Hintergrund.setzeFarbe("weiss");
		hinten.setzeFarbe("schwarz");
		sekunde.setzeFarbe("rot");
		minute.setzeFarbe("gruen");
		stunde.setzeFarbe("gruen");
		stunde.setzeLinienDicke(10);
		Hintergrund.unsichtbarMachen();
		Tag.setzeHintergrundfarbe("schwarz");
		Wochentag.setzeHintergrundfarbe("schwarz");
		Tag.setzeSchriftfarbe("weiss");
		Wochentag.setzeSchriftfarbe("weiss");
		Uhr.einpassen();
		einsetzen();
	}

	public void umstellen_weiss() {
		minute.setzeFarbe("schwarz");
		stunde.setzeFarbe("schwarz");
		Hintergrund.sichtbarMachen();
		Uhr.unsichtbarMachen();
		einsetzen();
	}

	public void umstellen_prag() {
		minute.setzeFarbe("gruen");
		stunde.setzeFarbe("gruen");
		Hintergrund.unsichtbarMachen();
		Uhr.sichtbarMachen();
		einsetzen();
	}

	public void einsetzen() {
		while (true) {
			day = "";
			StaticTools.warte(1000);
			minute(StaticTools.jetzt_Minute());
			sekunde(StaticTools.jetzt_Sekunde());
			stunde(StaticTools.jetzt_Stunde());
			Tag(StaticTools.jetzt_Tag());
			WT(StaticTools.jetzt_WochenTag());
			if (umstellen.istGewaehlt())	umstellen_weiss();
			else 							umstellen_prag();
		}
	}

	public void Tag(int d) {
		Tag.setzeAusgabetext("" + d);
	}

	public void WT(int d) {
		switch (d)
		case 1:	Wochentag.setzeAusgabetext("SO"); break;
		case 2:	Wochentag.setzeAusgabetext("Mo"); break;
		case 3:	Wochentag.setzeAusgabetext("Di"); break;
		case 4:	Wochentag.setzeAusgabetext("Mi"); break;
		case 5:	Wochentag.setzeAusgabetext("Do"); break;
		case 6:	Wochentag.setzeAusgabetext("Fr"); break;
		case 7:	Wochentag.setzeAusgabetext("Sa"); break;
	}

	public void sekunde(double sec) {
		double j = ((sec - 15) / 60) * 2 * java.lang.Math.PI;
		int y = (int)(g + Math.cos(j) * gh);
		int x = (int)(g + Math.sin(j) * gh);
		sekunde.setzeEndpunkte(y, x, g, g);
	}

	public void minute(double min) {
		double j = ((min - 15) / 60) * 2 * java.lang.Math.PI;
		int y = (int)(g + Math.cos(j) * gh);
		int x = (int)(g + Math.sin(j) * gh);
		minute.setzeEndpunkte(y, x, g, g);
	}

	public void stunde(double std) {
		double j = ((std - 15) / 12) * 2 * java.lang.Math.PI;
		int y = (int)(g + Math.cos(j) * gh);
		int x = (int)(g + Math.sin(j) * gh);
		stunde.setzeEndpunkte(y, x, g, g);
	}
}
 
Erstmal sorry für das unschöne Format. Habs jetz mal mit nem schöneren Format gemacht, die Variablen besser benannt und Arrays verwendet. Hoffe, dass es jetzt einigermaßen passt.

Java:
public class analogeUhr extends Zeichnung
{
    public Rechteck     hintenHintergrund = new Rechteck(0,0,641,641);
    public Bild         Uhr               = new Bild(0,0,600,600,"Prag_Uhr.jpg");
    public Kreis        Hintergrund       = new Kreis(0,0,300);
    public AusgabePanel Tag               = new AusgabePanel("Tag",367,275,50,50);
    public AusgabePanel Wochentag         = new AusgabePanel("WT",417,275,50,50);
    public Linie        sekundenZeiger    = new Linie(600,300,300,300);
    public Linie        minutenZeiger     = new Linie(600,300,300,300);
    public Linie        stundenZeiger     = new Linie(500,300,300,300);
    public Kreis        Mittelkreis       = new Kreis(285,285,15);
    public ChkTaste     umstellen         = new ChkTaste("",290,290,20,20);
    public String       day;
    public int          DAY;
    public double[]     CosinusUndSinusWerte = new double[6];
    public double[]     Zeitwerte            = new double[6];
    public int[]        IntKoordinaten       = new int[6];
    public double[]     DoubleKoordinaten    = new double [6];
           double       p;
           int          g;
           double       gh;
    public analogeUhr()
    {
        g=300;
        gh=g*0.66;
        setSize(645,660);
        Hintergrund.setzeFarbe("weiss");
        hintenHintergrund.setzeFarbe("schwarz");
        sekundenZeiger.setzeFarbe("rot");
        minutenZeiger.setzeFarbe("gruen");
        stundenZeiger.setzeFarbe("gruen");
        stundenZeiger.setzeLinienDicke(10);
        Hintergrund.unsichtbarMachen();
        Tag.setzeHintergrundfarbe("schwarz");
        Wochentag.setzeHintergrundfarbe("schwarz");
        Tag.setzeSchriftfarbe("weiss");
        Wochentag.setzeSchriftfarbe("weiss");
        p=java.lang.Math.PI;
        Uhr.einpassen();
        WerteEinsetzen();
    }

    public void umstellenWeiss()
    {
        minutenZeiger.setzeFarbe("schwarz");
        stundenZeiger.setzeFarbe("schwarz");
        Hintergrund.sichtbarMachen();
        Uhr.unsichtbarMachen();
        WerteEinsetzen();
    }

    public void umstellenPrag()
    {
        minutenZeiger.setzeFarbe("gruen");
        stundenZeiger.setzeFarbe("gruen");
        Hintergrund.unsichtbarMachen();
        Uhr.sichtbarMachen();
        WerteEinsetzen();
    }

    public void WerteEinsetzen()
    {
        while(true)
        {
            day="";
            StaticTools.warte(1000);
            setzeMinute(StaticTools.jetzt_Minute());
            setzeSekunde(StaticTools.jetzt_Sekunde());
            setzeStunde(StaticTools.jetzt_Stunde());
            setzeTag(StaticTools.jetzt_Tag());
            setzeWochentag(StaticTools.jetzt_WochenTag());
            if ( umstellen.istGewaehlt())
            {umstellenWeiss();}else
            if(!umstellen.istGewaehlt())
            {umstellenPrag();}
        }
    }

    public void setzeTag(int d)
    {
        day=""+d;
        Tag.setzeAusgabetext(day);
    }

    public void setzeWochentag(int d)
    {
        if(d==1)
            Wochentag.setzeAusgabetext("SO");
        if(d==2)
            Wochentag.setzeAusgabetext("MO");
        if(d==3)
            Wochentag.setzeAusgabetext("DI");
        if(d==4)
            Wochentag.setzeAusgabetext("MI");
        if(d==5)
            Wochentag.setzeAusgabetext("DO");
        if(d==6)
            Wochentag.setzeAusgabetext("FR");
        if(d==7)
            Wochentag.setzeAusgabetext("SA");
    }

    public void setzeSekunde(double Zeitwert)
    {
        Zeitwerte[1]=Zeitwert-15;
        Zeitwerte[0]=(Zeitwerte[1]/60)*2*p;
        CosinusUndSinusWerte[1] = Math.sin(Zeitwerte[0]);
        CosinusUndSinusWerte[0] = Math.cos(Zeitwerte[0]);
        DoubleKoordinaten[1]=g+CosinusUndSinusWerte[0]*g;
        DoubleKoordinaten[0]=g+CosinusUndSinusWerte[1]*g;
        IntKoordinaten[0]=(int)DoubleKoordinaten[0];
        IntKoordinaten[1]=(int)DoubleKoordinaten[1];
        sekundenZeiger.setzeEndpunkte(IntKoordinaten[1],IntKoordinaten[0],g,g);
    }

    public void setzeMinute(double Zeitwert)
    {
        Zeitwerte[3]=Zeitwert-15;
        Zeitwerte[2]=(Zeitwerte[3]/60)*2*p;
        CosinusUndSinusWerte[3] = Math.sin(Zeitwerte[2]);
        CosinusUndSinusWerte[2] = Math.cos(Zeitwerte[2]);
        DoubleKoordinaten[3]=g+CosinusUndSinusWerte[2]*g;
        DoubleKoordinaten[2]=g+CosinusUndSinusWerte[3]*g;
        IntKoordinaten[2]=(int)DoubleKoordinaten[2];
        IntKoordinaten[3]=(int)DoubleKoordinaten[3];
        minutenZeiger.setzeEndpunkte(IntKoordinaten[3],IntKoordinaten[2],g,g);
    }

    public void setzeStunde(double Zeitwert)
    {
        Zeitwerte[5]=Zeitwert-15;
        Zeitwerte[4]=(Zeitwerte[5]/12)*2*p;
        CosinusUndSinusWerte[5] = Math.sin(Zeitwerte[4]);
        CosinusUndSinusWerte[4] = Math.cos(Zeitwerte[4]);
        DoubleKoordinaten[5]=g+CosinusUndSinusWerte[4]*gh;
        DoubleKoordinaten[4]=g+CosinusUndSinusWerte[5]*gh;
        IntKoordinaten[4]=(int)DoubleKoordinaten[4];
        IntKoordinaten[5]=(int)DoubleKoordinaten[5];
        stundenZeiger.setzeEndpunkte(IntKoordinaten[5],IntKoordinaten[4],g,g);
    }
}
 

AquaBall

Top Contributor
Danke für das Danke.

Was aber noch viel wichtiger wäre:
Schau dir das Ganze jetzt an, und such die Unterschiede zu deinem Code.

Dann überlegst du dir, warum diese Unterscheide sinnvoll sind,
und was du daraus gelernt hast.

Ich bin gespannt auf deine Erkenntnisse.
 
Ähnliche Java Themen
  Titel Forum Antworten Datum
C Methoden Ausgabe aller Attribute einer Instanz ohne einzelne Methode Java Basics - Anfänger-Themen 3
krgewb remove beim Iterieren einer HashMap Java Basics - Anfänger-Themen 3
D wie kann ich gcc aus einer .java datei heraus aufrufen? Java Basics - Anfänger-Themen 2
F http post einer Webseite nachahmen Java Basics - Anfänger-Themen 3
C Abbruch einer Schleife mit break, meine Übung funktioniert nicht richtig Java Basics - Anfänger-Themen 4
G JTable bei aktivieren einer Zelle soll Text selektiert werden. Java Basics - Anfänger-Themen 24
M Ausgabe einer ArrayList ensteht nur als Hashcode, nicht als Objekt Java Basics - Anfänger-Themen 16
D 2 ArrayListen gleich sortieren bzw. eine Liste anhand einer anderen Sortieren Java Basics - Anfänger-Themen 6
ixChronos Letzten 4 Ziffern einer großen Zahl ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 3
P Objekt einer Methode eines anderen Objektes übergeben Java Basics - Anfänger-Themen 5
L Variablenwerte aus einer Methode übergeben Java Basics - Anfänger-Themen 2
E Arrays in einer ArrayList miteinander vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 12
Simon16 Java ArrayListe von einer Klasse sortieren Java Basics - Anfänger-Themen 2
Shadowrunner Variablen Gibt es eine Möglichkeit die Ziffern/Stellen einer Zahl fest zu legen? Java Basics - Anfänger-Themen 3
D remove Object von einer Liste von Obejcts Java Basics - Anfänger-Themen 3
FunkyPhil94 Wert in einer Lambda Funktion erhöhen Java Basics - Anfänger-Themen 3
T Aufruf der Methode einer Oberklasse, wenn sie in der Unterklasse überschrieben ist. Polymorphie. Java Basics - Anfänger-Themen 2
B Kommunikation mit Seriellen Schnittstellen + Integration einer lib Java Basics - Anfänger-Themen 1
A Daten aus einer HashMap aus einer DB speichern und mit neuen Werten vergleichen Java Basics - Anfänger-Themen 8
P Welches SDK für das erstellen einer ausführbaren Datei? Java Basics - Anfänger-Themen 4
D Länge einer Liste aufrufen. Java Basics - Anfänger-Themen 19
J Klassen Instanzen einer Klasse in einer anderen unabhängigen Klasse nutzen Java Basics - Anfänger-Themen 4
B Alle Strings bis zu einer Maimallänge aufzählen, die Bedingung erfüllen Java Basics - Anfänger-Themen 13
marcelnedza Finde meinen Fehler in einer Methode nicht, Java Karol Java Basics - Anfänger-Themen 15
Soranix Erste Schritte Struktur als Anfänger // Von einer Klasse auf ein Objekt einer anderen Klasse zugreifen. Java Basics - Anfänger-Themen 6
MoxMorris Wie macht man String[] = String[] aus einer anderer Methode? Java Basics - Anfänger-Themen 18
T Fibonacci mit einer Hilfsmethode berechnen Java Basics - Anfänger-Themen 10
S Hilfe zu einer Aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 5
M Radius von einer ellipse bestimmen Java Basics - Anfänger-Themen 7
Say Fehlenden Code finden in einer while-Schleife? Java Basics - Anfänger-Themen 11
M Zufallszahl generieren mit einer linken und rechten Grenze Java Basics - Anfänger-Themen 3
N Was Passiert mit dem Namen einer Variable, wenn man diese einer Liste Hinzufügt Java Basics - Anfänger-Themen 16
G Wie eine Methode/Funktion aus einer Klasse mit Constructor aufrufen? Java Basics - Anfänger-Themen 20
W String einer Textdatei in einzelne Stringobjekte pro Zeile aufteilen Java Basics - Anfänger-Themen 14
W Objekte einer ArrayList in txt-datei schreiben mit Paths? Java Basics - Anfänger-Themen 2
S Best Practice Fragen zu Projektstruktur einer Datenbank-Abfrage-App (MVC) Java Basics - Anfänger-Themen 13
T Variable von Objekten in einer Methode überprüfen Java Basics - Anfänger-Themen 26
nelsonmandela Problem bei Ausgabe einer Switch - Case Funktion Java Basics - Anfänger-Themen 5
S Textausgabe in einer For-Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 12
M Spezifischen Wert einer Zeile aus .txt Datei entnehmen Java Basics - Anfänger-Themen 15
B Popups mit Klicksabfangen zumAusfüllen einer .ods Datei Java Basics - Anfänger-Themen 0
M RandomAccessFile int und String gleichzeitig in einer Datei Java Basics - Anfänger-Themen 49
E Suchfunktion in einer Liste Java Basics - Anfänger-Themen 39
T ungeordnete Werte-Paare in einer Liste Java Basics - Anfänger-Themen 7
FireHorses Einen Command erst nach einer Chateingabe aktivieren Java Basics - Anfänger-Themen 1
frager2345 Singleton-Muster Java ->Nur eine Instanz einer Klasse erzeugen können Java Basics - Anfänger-Themen 45
F wie kann ich die Position des letzten Vokals innerhalb einer Zeichenkette ermitteln? Java Basics - Anfänger-Themen 5
H Kapselung protected aber in einer Kindklasse nicht zugänglich Java Basics - Anfänger-Themen 5
R Methoden Werte einer ArrayList als Parameter übergeben. Java Basics - Anfänger-Themen 4
B Den Dateipfad einer Java Datei durch Code in Selbiger finden? Java Basics - Anfänger-Themen 10
LilliCherry Array in einer Zeile ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 6
B Attribute eines Objekts einer Klasse durch statische Methode einer 2. Klasse ändern? Java Basics - Anfänger-Themen 32
L Dauerhaftes Speichern einer Eingabe bei einer ArrayList Java Basics - Anfänger-Themen 26
V Hilfe bei Implementierung einer boolean Methode Java Basics - Anfänger-Themen 6
G Position einer unbekannten 3-stelligen-Zahl in einem String finden Java Basics - Anfänger-Themen 15
stormyark Fehler beim überschreiben einer Variable Java Basics - Anfänger-Themen 1
H Kompliziertes Sortieren einer ArrayList mit Objekten(Sortieren nach X und Y) Java Basics - Anfänger-Themen 11
T Permanentes speichern von Objekten in einer ArrayList Java Basics - Anfänger-Themen 6
Saiko Zeilen einer Datei einlesen Java Basics - Anfänger-Themen 3
H Erste Schritte Nach einer Zahl n soll n Mal der String untereinander ausgegeben werden Java Basics - Anfänger-Themen 3
G zwei Instanzen einer Klasse Java Basics - Anfänger-Themen 29
sserio Prüfziffer einer ISBN Nummer herrausfinden. Java Basics - Anfänger-Themen 14
J Benennung einer mir unbekannten Java - Ausdrucksweise Java Basics - Anfänger-Themen 5
LFB In einer For-Schleife alles in einer Zeile ausgeben Java Basics - Anfänger-Themen 14
sserio Wie kann man nach einer Klasse fragen? Java Basics - Anfänger-Themen 12
berserkerdq2 Wann soll ich den Stream schließen, wenn ich das in einer Methode habe? Java Basics - Anfänger-Themen 8
berserkerdq2 Wie gebe ich den Pfad zu einer Datei an, die in einem Ordner in Eclipse ist? Java Basics - Anfänger-Themen 1
M Variable in einer Schleife initialisieren Java Basics - Anfänger-Themen 46
D EinMalEins mithilfe einer for-Schleife und Array Java Basics - Anfänger-Themen 1
J int innerhalb einer Datei ändern Java Basics - Anfänger-Themen 1
D Hilfe bei einer Aufgabe mit for-Schleife Java Basics - Anfänger-Themen 6
Neuling47 Ich zerbreche mit den kopf an einer Aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 61
H Mit setter-Methode JLabel in einer andern Klasse ändern. Java Basics - Anfänger-Themen 40
J Zelleninhalt einer Jtable löschen Java Basics - Anfänger-Themen 2
Robert_Klaus Hamster java Simulation Hilfe bei einer Aufgabe Java Basics - Anfänger-Themen 5
stormyark 4 Bit in einer for-schleife funktioniert nicht Java Basics - Anfänger-Themen 3
F Werte in einer Arraylist Zählen Java Basics - Anfänger-Themen 2
M ArrayList mit einer Schleife befüllen Java Basics - Anfänger-Themen 2
A Ein Array bearbeiten und in einer anderen Methode nutzen Java Basics - Anfänger-Themen 6
A Ergebnis einer Methode bei einer anderen verwenden Java Basics - Anfänger-Themen 13
I Interface von einer EJB Klasse, um Code zu reduzieren Java Basics - Anfänger-Themen 1
M Interface als Parameter einer Klasse Java Basics - Anfänger-Themen 8
I Liste von Infos von einer eigenen Annotation in Liste speichern Java Basics - Anfänger-Themen 0
M Wie kann ich den Index i von einer LinkedList überprüfen? Java Basics - Anfänger-Themen 36
M Wie kann die Implementation einer Methode den Wert eines Attributs vermindern? Java Basics - Anfänger-Themen 3
M Wie verknüpfe ich eine Bedingung mit einer Methode ohne if-Verzweigung & Bedingungsoperator? Java Basics - Anfänger-Themen 2
P Doppelte werte in einer Liste zählen Java Basics - Anfänger-Themen 11
javapingu Jeglichen Inhalt einer Textdatei nach Zeile n löschen Java Basics - Anfänger-Themen 8
D mehrere Berechnungen in einer Methode Java Basics - Anfänger-Themen 9
P Iterieren mit einer Foreach in Lambdaschreibweise und Counter. Java Basics - Anfänger-Themen 1
M Methoden Wert einer Variable geht verloren? Java Basics - Anfänger-Themen 6
W Wie ziehe ich von einer bestimmten Zahl, Zahlen ab, bis mein Ergebnis null beträgt? Java Basics - Anfänger-Themen 10
X Was ist der Unterschied zwischen materialisierten und nichtmaterialisierten Attributen einer Klasse? Java Basics - Anfänger-Themen 1
U Wie ein Attribut von einer Klassenmethode in der Klasse speichern= Java Basics - Anfänger-Themen 2
M Wie richte ich eine Diagonale an Robotern in einer World ein? Java Basics - Anfänger-Themen 15
YAZZ BlueJ Bewegung einer Figur im Kreis Java Basics - Anfänger-Themen 4
O Ich habe einen String und soll mit matches schauen, ob ein Buchstabe zu einer geraden ANzahl im String vorkommt, wie soll das gehen? Java Basics - Anfänger-Themen 7
A Verarbeiten einer Excel Datei durch das java-Programm Java Basics - Anfänger-Themen 3
B GUI extension mit einer Liste verbinden Java Basics - Anfänger-Themen 1
O Wie erstelle ich eine Instanz in einer Klasse für die ich die Instanz will? Java Basics - Anfänger-Themen 4

Ähnliche Java Themen


Oben