ich hab mal ne ganz dumme frage wo ich nochnichtmal weis ob das mit Java überhaupt realisiert werden kann.
Es geht um folgendes: Ich habe ein CAD Programm und ein Programm für Statische Berechnungen. Das CAD Programm kann mit Dateiformat x und Dateiformat y Arbeiten. Das Programm für Statische Berechnungen kann nur mit Dateiformat y arbeiten.
Das eigentliche Problem: Von einer Firma habe ich einen Dateiordner mit Elementen im Dateiformat x bekommen, diese müssen in Dateiformat y umgewandelt werden um sie mit dem Programm für Statische Berechnungen zu verwenden. Dies geschah bisher manuell durch aufrufen einer Datei im CAD Programm und abschließendem Speichern im Dateiformat y.
Hier muss jedoch jede Datei seperat geladen und der Dateiname seperat eingegeben werden. Auch soll die Speicherung der Dateien nicht im Ursprünglichen Ordner 1, sondern im Ordner 2 geschehen.
Wäre es möglich diesen Vorgang durch ein Script zu automatisieren?
eventuell könntest du das Dateiformat etwas genauer erläutern?
Was für Informationen sind in diesen Dateien enthalten?
Hast du schonmal nach APIs für CAD o.Ä. gesucht?
Das geht meines Wissens nur, wenn dein CAD-Programm schon gewisse (kommandozeilen) Funktionen bereit stellt, dass du z.B. [c]cad.exe -convert inDateiImFormatX outDateiImFormatY[/c]
Eine andere Möglichkeit wäre, ein Java-CAD-Programm zu suchen, das die Formate unterstützt. Das könntest du dann als Bibliothek laden und die Lade- und Schreibmethoden verwenden, um die Konvertierung zu automatisieren. Die 3e Möglichkeit wäre, dir die Dateiformate anzuschauen und dir selber Lade- und Schreibmethoden zu programmieren. Das geht noch bei einfachen Formaten, aber ich bin mir sicher, dass es in so einem Fall länger brauchen würde, als 1000 Dateien einzeln zu konvertieren.
Das Ausgangsformat weis ich gerade nicht aus dem FF, mach das ganze auch nicht für mich selbst sondern in den Semesterferien für meinen Vater... Abgespeichert wird das ganze dan im dxf format.
Das Programm welches verwendet wird ist ISB CAD von Glaser. Ich glaub nicht das das ein JAVA Programm ist. Auch weis ich leider nicht aus dem FF ob das Programm eine Kommandozeileneingabe besitzt. Da muss ich mal noch nachfragen.
Wenn das so eine Einmalige Sache ist und einfach lästig, dann könnte man sich auch ein Tool schreiben, dass das Programm über Mausklicks fernsteuert. Mit der Robot Klasse.
Auf der homepage von GLASER gibt es eine Demoversion für Studenten. Einfach registrieren und runterladen.
Leider habe ich in einer kurzen Suche keine JAVA API dafür gefunden. Vielleicht solltest du mal dort anrufen und fragen.
Ich würde mir die Demo runterladen und schauen wie die aus dem Programm gespeicherten Dateien von innen aussehen, sofern die nicht verschlüsselt sind.
Wenn ISB CAD einen genormten Standard in der Struktur verwendet, dann kannst du das sicherlich parsen. Du musst einfach mal nachgraben
mit Java hab ich zwar leider nichts am Hut, aber falls du von
-AKT (ISB-Cad) auf -DXF(Lochner und Co) automatisiert umwandeln willst,
diese Funktion bietet doch Glaser von Haus aus an und es funktioniert gut.